Uhrzeit Utc

Zeit Utc

Zunächst müssen Sie entscheiden, ob die Hardwareuhr (CMOS-Uhr) des Computers auf Ortszeit oder auf UTC eingestellt werden soll. Kurze Anleitung zum Einstellen der Uhrzeit unter Windows Zunächst müssen Sie entscheiden, ob die Hardwareuhr (CMOS-Uhr) des Computers auf Ortszeit oder auf UTC eingestellt werden soll. Die UTC hat den Vorzug, dass es keine Sommer- und Sommerzeit gibt und die Hardwareuhr wegen einer Umstellung auf Sommer-/Winterzeit nie eingestellt werden muss. Derjenige, der auch mal Windows auf dem Computer ausführt, bevorzugt die Ortstermin.

Ältere Linux-Systeme mit libc5 oder gar libc4: jüngere Linux-Systeme mit glibc-2, auch bekannt als libc6: Achtung: Wenn Sie Ihr Netzwerk mit einem Konfigurationswerkzeug verwalten, sollten Sie die Symbolverknüpfungen nicht selbst festlegen, da sie sonst vom Konfigurationswerkzeug wieder geändert werden können.

Nach dem Einstellen der lokalen Schaltuhr kann die Kerneluhr mit dem Befehl date(1) gestellt werden, z.B. durch Aufrufen von dat -s "Oct 13, 1999 14:04:05", wo die Lokalzeit angegeben werden muss. Wenn Sie möchten, können Sie die Uhrzeit auch in UTC: Datum -u -s "Oct 13, 1999 12:04:05" eingeben. Beide Befehle machen das selbe und sind abhängig von der Auswahl der Hardwareuhr.

Welchen Befehl du hier verwendest, ist also egal. Über den Befehl hwclock(8) kann die Hardwareuhr eingestellt werden. Dazu wird die Zeit aus dem gerade korrekt eingestellten Kernprozessor ausgelesen und an die Hardwareuhr übergeben. Hierbei kommt der Auswahl der Zeitzone für die Hardwareuhr eine besondere Bedeutung zu. Wenn die Hardware-Uhr auf UTC gesetzt werden soll, muss der Befehl hwclock -wu aufgerufen werden.

Im Gegensatz dazu wird bei der Verwendung von wwclock -w die Hardwareuhr auf die Ortszeit eingestellt. Konfigurieren der Boot-Skripte. Während des Bootvorgangs wird die Softwareuhr nach der Hardwareuhr umgestellt. Die Bootskripte müssen wissen, ob die Hardwareuhr UTC- oder Lokalzeit ausgibt. Normalerweise wird eine Shell-Variable GMT="u" für UTC oder GMT="""" für Ortszeit eingestellt. Die Ausführung von hr -su oder hr -s erfolgt, je nachdem, ob die Hardwareuhr auf UTC oder Ortszeit eingestellt ist.