Als Insider-Tipp ist Franck Muller der Vertikalstarter in der Uhrenindustrie. Preis: Saison: Alle Fertigungsschritte werden in Wales durchgeführt. Verpassen Sie nicht die WPHH (The World Presentation of Haute Horlogerie), die immer zur gleichen Zeit wie der Internationale Haute Horlogerie Saal in Gentod im Monat Mai stattfinden wird. "Wachland" - Franck Muller. Bootsfahrt "Yvoire, mittelalterliche Stadt" Auf der Suche nach tollen Erlebnissen?
Die schweizerische Uhrmacherei - Das Ende einer skurrilen Auseinandersetzung - Ökonomie
Uhrenhersteller Franck Muller kooperiert wieder mit seinem ehemaligen Erfeind. Es schien nach allem, was zwischen Franck Muller und Vartan Sirmakes geschah, nicht möglich, dass sie sich je wieder aussöhnen konnten. Mit dem genialen genfarbigen Uhrenhersteller Muller, dem Show-Star seiner Zweigstelle, und seinem ehemaligen Partner, einem gebürtigen Armenier, wurde ihr Streitfall per Communiqué entschieden.
Dies ist das Ende einer bitteren Lehen, eines skurrilen Ereignisses, das die schöne Gesellschaft der schweizerischen Uhrmacherei erschüttert hat. Die Uhren von Muller sind aufwändig und aufwendig. Äußerlich gibt es oft Schmuck, innerlich steht die Technik am Rand des Möglichen, nicht umsonst bezeichnet sich Muller als "Meister der Komplikationen". Zu David Beckham gehören Franck Muller, Paris Hilton, Arnold Schwarzenegger, aber auch Elton John, der den Song "Harmony" für Muller komponiert hat.
Im Jahr 1991 schloss er sich schliesslich mit dem Goldschmied Sirmakes zusammen, und innerhalb von nur einem Jahrzehnt schafften es sie, die grossen schweizerischen Horlogien zu erreichen. Franck Müller setzt jedes Jahr 50'000 Stück um, erwirtschaftet 380 Mio. CHF Umsatzvolumen und die 500 Mitarbeiter halten kaum mit den Auslieferungen Schritt. Danach die Pause im Monatsmai 2003: Muller verschwand aus dem "Watchland", dem stattlichen Landgut in einem genfischen Stadtteil, das er zwei Jahre vorher als Werk und Unternehmenssitz angemietet hatte.
Monatelang später erzählt er den Journalistinnen und Medien, warum. Der Muller hat in seiner eigenen Gesellschaft nichts mehr zu berichten. Die Uhrmacherin klagt wegen untreuer Unternehmensführung, verlangt die Liquidation des Unternehmens und 200 Mio. Francs Entschädigung.
Gegen Sirmakes wurde geklagt, indem Muller wegen Beleidigung angeklagt wurde, an seinem Verstand gezweifelt und auch Schadensersatz gefordert wurde. Aus diesen ersten Kämpfen wird eine Klageflut, am Ende übergibt Muller den Unternehmensleitern Zahlungsaufträge in der Größenordnung von einer Million Francs. Zu einem bestimmten Zeitpunkt scheint es den Verwandten von Müller aufgefallen zu sein, dass der verärgerte Mann in der Vergangenheit zu geistiger Entkräftung gekommen ist.
Man drängt auf Verhandlung, und nachdem Müller seinen Rechtsanwalt durch einen sanfteren Mitarbeiter ersetzt hat, trifft sich der Zänker an Ostern 2004 in einem Genf. Frank Muller zieht alle Anschuldigungen gegen ihn zurück, sagt, sie seien grundlos. Andererseits würdigt Sirmakes Müller's "Qualitäten als Uhrenhersteller und Entwickler". Müller wird in Zukunft als Consultant und Developer für das Unternehmen mitwirken.