Die Anzahl der Firmen, die sich mit dem Kauf von Edelmetallen und/oder Karo beschäftigen, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wohl kaum eine Straßenlinie, in der mindestens ein Kaufmann seine Dienstleistungen nicht erbringt und den Kauf von Edelsteinen oder Bargeld sofort in Geld verarbeiten will. Schließlich ist auch der Kauf kleiner Mengen des Goldes zu aktuellen Tagessätzen gewährleistet und die Brillanten können locker gekauft oder in ein Stück Schmuck auf der Ladentheke des Edelmetall- und Gemmehändlers eingelassen werden.
Dort soll die kostbare Ware dann mittels eines Versandtaschens, der angefordert werden kann oder je nach Stückzahl und Warenwert auch per Kurier abholt und überführt werden kann, an den entsprechenden Firmensitz versandt werden. Hinweise, damit der Verkauf von Diamanten nicht zum Spielen wird: Weil das Ganze nicht ganz so simpel ist wie der Verkauf von Diamanten auf dem Werbeblatt oder in den aufwändig gestalteten Intranetportalen.
Sie liefern einen ersten Eindruck davon, was das gute Exemplar ausmacht und welche Beträge aus dem Diamantenverkauf zu erwarten sind. Anders als bei Gold-Münzen ist der Diamantpreis nicht so leicht zu bestimmen. Die Preise, die der Diamant beim Kauf erreichen kann, sind viel schwieriger vorhersagbar und hängen von vielen unterschiedlichen Einflüssen ab.
Entscheidend für den Einzelhandelswert von Karosserien sind die Farben, der Schliff, der Reinheitsgrad und das Eigengewicht - die so genannten Big 4 C (Colour, Cut, Clarity und Carat) des Diamanthandels. Die Gewichtung und damit auch der Wertigkeit von Gold/Diamanten wird nach Carat errechnet, einer alten Maßeinheit und einem Gewichtwert, der 0,2 g ausmacht.
So kann die Färbung eines Rauten von weiss über gelbstichig bis braun reichen, obwohl auch seltene Farbtöne wie blau, rosa oder grun, die bei einigen Liebhabern sehr beliebt sind, bekannt sind. So ist es beileibe nicht nur das Eigengewicht, das den Verkaufspreis für den Diamantenverkauf bestimmt! In der Pfandleihe gibt es auch die Gelegenheit, wenn auch nicht sofort, so doch, etwas zu tun, um zu verdienen.
Das liegt daran, dass so genannten Einlagenkredite für platinischen und goldenen Bijouterie, losen und diamantenen Bijouterie, aber auch für kostbare Armbanduhren und Antikes gegen Einlage der Wertsachen vergeben werden. Wenn es nur darum geht, einen knappen wirtschaftlichen Flaschenhals zu überwinden, müssen die Brillanten und der kostbare Edelstein (möglicherweise ein Erbschaft mit Erinnerung ) nicht sofort und endlich veräußert werden!