Die Münchner Ebel-Uhren kommen von der 1911 von Alice Lévy und Éugene Blum gegründeten schweizerischen Traditions-Marke. Ebel ist ein Abkürzung aus Eugene-Blum-et-Lévy. Stiftungsort war das schweizerische Uhrmacherzentrum La Chaux-de-Fonds, Eugène Blum war für die Technologie zuständig, Alice Levy konzipierte und betreute das Konzept.
E-Type? fortgesetzt von Ebel, sie sind die beliebtesten Editionen des traditionellen Herstellers. In München sind Ebel-Uhren erhältlich, die ebenfalls dort gekauft werden. Die Zielsetzung des Paares Eugène Blum/Levy war ehrgeizig: Sie wollten nichts weniger als Einmaligkeit in schönen schweizerischen Armbanduhren erzielen. Ebel entwirft luxuriöse Armbanduhren mit dezenten, raffinierten Detaillösungen und damit mit einer ganz speziellen Ausstrahlung.
Inspiriert wurden die Ebel-Uhren von Beginn an vom Meer, das mehr als 70% der Erdoberfläche einnimmt. Das Wellen-Design von Alice Lévy und Éugene Blum (wahrscheinlich vor allem von Alice Lévy) prägte das Image dieser Marken, die heute für ihre legendäre Armreifen mit Wellengelenken bekannt ist. Ohne 19% Mehrwertsteuer.
Das Mädchen von heute kennt die feminine Intuition und Eingebung von Alice Lévy und mag besonders den Swing und die reichhaltigen Ornamente der Ebel-Uhren, die ein echter Schmuck für die Dame sind. Aber auch die Ebel-Uhren waren immer sehr erfinderisch, sie waren einer der Gründe für die weitere Entwicklung der Uhr aus der damals üblichen Pocket Watch.
Aus der doppelten Eingebung des Paares Alice und Eugène entstand eine kreative Kraft, die bis heute unvergleichlich ist. Beide anerkannten Tendenzen, wie die erste, feminine Kreation und der männliche Einfallsreichtum, kreierten immer wieder neue Unikate, die die Blicke der gehobenen Klassen auf sich zogen. Deshalb haben sie immer noch das Gefühl, dass sie beim Betrachten der Ebel-Uhren in München nach Herzenslust luxuriös werden.
Im dritten Millennium strahlen Ebel's Münchener Wachen eine zeitgenössische und elegante Aura aus, die durch ihr frisches, außergewöhnliches Dessin und ihre feinen, aber feinen und dennoch feinen Detaillösungen besticht. Eine Ebel-Uhr aus München ist für viele Männer und Frauen ein unverzichtbares Must-Have und zugleich eine absolute Idylle für Menschen, die ihre Individualität mit einem speziellen Gesichtsausdruck untermauern wollen.
WAS BEDEUTET MÜNCHEN EBEL-UHREN? Die Münchener Ebel-Uhren sind zeitgemäß. Wer diskrete und saubere Armbanduhren mit einem bestimmten Understatementcharakter sucht, entscheidet sich gerne für eine Ebel-Uhr in München. Urbaner Chic und Business Casual kombinieren sich mit sportlichem Chic, aber auch eine Ebel-Uhr kann sehr edel wirken.
Die Auswahl der Ebel-Uhren erfolgt durch betonte Menschen, die ihren eigenen Style betonen wollen ? es ist eine wirklich moderne Uhr des frühen 20. Jahrhunderts. In der Vergangenheit wurden Ebel-Uhren schon immer berücksichtigt? Der Ebel Brasilia besticht durch seine Verbindung von Gelbgold und Chrom. Ihre Ebel Brasilia im Gesamtwert von mehr als 6000 EUR tragend.
Der Ebel Beluga kann mit exquisiter Diamantbestückung geordert werden. Tatsächlich fällt bei den Ebel-Uhren vieles auf, darunter die Armreifen aus lackiertem oder hochglanzpoliertem rostfreiem Stahl, Rindsleder und Appliken aus Weiß-, Rosé- oder Gelbgold, die ebenso bewundernd auffallen wie die in allen Farbtönen erhältlichen Oval-, Rechteck- oder Rundzifferblätter.
So können die Benutzer bei Ebel-Uhren sowohl weiß-schwarz, blau, anthrazit, bronzefarben oder rosé als auch mit steingefassten Blenden oder Schmucksteinen, die die Ziffern auffüllen. Außerdem hat Ebel sowohl zarte als auch große Ausführungen im Angebot. Auch die Funktion der Ebel-Uhren in München lässt keine Wuensche offen:
Darüber hinaus werden Zeitmesser mit einer kleinen Sekundenanzeige, Datumanzeige und Wasserdichtheit bis zu 200 Meter tief angeboten. Lasst euch von den Ebel-Uhren in München inspirieren oder stellt uns eure Ebel-Uhr zum Verkauf! Auf einen Blick zu sehen: ohne 19% MwSt. ohne 19% MwSt. ohne 19% MwSt. ohne 19% MwSt. ohne 19% MwSt.