Garmin Sportuhr ohne Brustgurt

Sportuhr von Garmin ohne Brustgurt

Das waren Fragen wie, Herzfrequenzmesser mit oder ohne Brustgurt? Was ist besser, das von Garmin, Polar von TomTom. Es werden Geräte namhafter Hersteller wie Polar oder Garmin mitgeliefert. Ein Fitness-Armband, das den Puls auch direkt am Handgelenk, also ohne Brustgurt, messen kann. Im Vergleich dazu Garmin, Polar, TomTom und Suunto.

Garmin.

Das Garmin FIX 3 HR ist in jeder Hinsicht ein High-End-Gerät und der ideale Wegbegleiter für das tägliche Leben und den sportlichen Einsatz. Er mißt Ihren Pulsschlag komfortabel am Arm und hat eine Reihe von voreingestellten Profilvarianten für eine große Bandbreite von Sportaktivitäten wie z. B. Baden, Fahrradfahren, Skifahren, Fitness und Laufen. Der Garmin Vivoactive HR ist ein sehr guter Pulsmesser mit vielen hilfreichen zusätzlichen Funktionen.

Hierzu gehören unter anderem die Messung optischer Pulse, GPS, Trainingsfunktion, intelligente Benachrichtigungen, tägliche Ziele, Sporttipps und tolle Widgets. Zu den Angeboten für Laufanfänger und Fortgeschrittene findet sich in dieser Armbanduhr ein treuer Wegbegleiter für jede Läufereinheit. Um mit Garmin Connect arbeiten zu können, können vordefinierte Trainingspläne für ein persönliches Trainings- und Überwachungsprogramm auf die Uhr übertragen werden.

Über ein Widget und eine App können Sie das Aussehen der Anzeige anpassen.

Der Garmin Herzfrequenzmesser ohne Brustgurt im Preisvergleich

Garmin hat ein weiteres Exemplar im Programm. Der Garmin Herzfrequenzmesser wird laut aktueller Berichte im Laufe des ersten Quartals dieses Jahrs auf den Markt kommen. Dieser Pulsmesser ermöglicht es, den Impuls unmittelbar am Arm zu erfassen. Vor kurzem haben wir Ihnen den Allrounder Garmin Vivoactive vorzustellen.

Herzfrequenzmessung ist jedoch nur mit einem Brustgurt möglich. Wir sehen uns heute das neue Model an und stellen es dem Garmin-vivoactive gegenüber. Auch der neue Fitnesstracker Garmin Vivo-Fit III ist heute erschienen man könnte beinahe vom großen Bruder des Garmin Vivosmarts HR sprechen. Ein Fitness-Armband, das den Pulsschlag auch ohne Brustgurt unmittelbar am Arm abmessen kann.

Der Garmin vivoaktive HR -Herzfrequenzmesser hat natürlich viel mehr Funktionalitäten und ein anderes Aussehen. Auch die Maße der Sportuhr sind 30 x 57 x 12 Millimeter und die Displaygrößen von 28,6 und 20,7 Millimeter sind beeindruckend. Dadurch erhalten Sie die gleiche große Darstellung und die gleiche Bildauflösung wie beim Garmin Vioactive ohne den Einsatz von HR.

Selbstverständlich muss es einen grösseren Abstand im Batteriebereich des HR zur Ausführung ohne Direktpulsmessung gibt. Man muss hier mit ca. 8 Tagen im Uhrzeitmodus zurechtkommen und hat mit dem Garmin vívoactive eine Tragezeit von bis zu 3 Monaten, ohne dass man sich einstecken muss. Unglücklicherweise gibt es beim neuen Gerät mit Direktpulsmessung noch keine: Ein wichtiger Vorteil, wenn Sie diese Funktionalität benötigen, ist die eingebaute Snowboard- und Paddleboarding-App des Garmin VIVOactive HR Herzfrequenzmessgerätes.

Das Garmin Vivoactive HR's Paddelboarding App registriert Ihren Ruderfortschritt, ob drinnen oder draußen. Das Tempo wird ebenfalls erfasst und kann später bei Garmin Connect ausgewertet werden. Es werden die Route sowie die Geschwindigkeiten und Zeiten für die Zwischenzeit erfasst.

Bislang sind diese Anwendungen auf keinem der Modelle standardmäßig vorhanden. Das Garmin vioactive HR merkt, sobald es GPS hat, welcher Ort sich in seiner Umgebung befindet und lädt diese auf die Uhr. Mit dem Garmin Herzfrequenzmonitor können auch Anwendungen oder Geräte aus dem Garmin Connect IQ Store geladen werden, um die Funktionalität zu erweitern.

Garmin Connect ermöglicht die Auswertung und Analyse der Daten. Garmin Insight ist, wie bereits auf der Garmin Vivoactive präsentiert, auch für das HR-Modell erhältlich. Garmin hat auch darüber nachgedacht. Hier steht im Unterschied zum Model ohne HR eine neue Funktionalität zur Auswahl. Ebenfalls eine Neuerung ist die Verschiebbarkeit der IQ-Funktion.

So wirbt Garmin für das neue Feature. Es wird interessant sein zu sehen, was diese Aufgabe in der praktischen Anwendung leisten kann. Ist der Pulsmesser an ein Mobiltelefon angeschlossen, werden die Daten auch auf dem Bildschirm dargestellt. Auch bei den Interfaces hat Garmin einen Schritt nach vorn gemacht. Ein Brustgurt wird nicht mehr gebraucht, kann aber trotzdem gekoppelt werden.

Die Garmin VIRB Action-Kamera kann auch gesteuert werden. Gegenüber dem Garmin VIVOactive ohne direkte Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt ist das Garmin VIVOactive HR nur etwa 20 EUR mehr. Derzeit wird es für 269,99 auf der Garmin Shop Seite zu haben.