Cosmograph

Kosmograph

Chronograph, Kosmograph, Chronometer: Kennst du den Unterscheid? Chronograph, Kosmograph, Chronometer: Welche Bedeutung haben diese Bezeichnungen und welche Merkmale haben diese Zeitmesser? Sind Chronografen auch Zeitmesser? Was bedeutet das Stichwort Kosmograph? Chronografen und Chronografen haben das Stichwort "Chrono", was uns, wenn wir an chronologische, chronische oder Chroniken erinnern, gleich zeigt, dass es an der Zeit ist.

Die Bezeichnung "Chrono" steht für den altgriechischen Gott Chronos, den Gott der Zeit. Chronografen und Zeitmessgeräte sind daher per Definition Zeitmessgeräte. Selbst wenn eine Uhr von Rolex, Omega, Breitling oder Philipe mehr wie ein Meisterwerk als ein Gebrauchsartikel in ihrer Vollkommenheit ist, sind die Historie und Weiterentwicklung dieser Armbanduhren viel praktischer.

Im Jahre 1821 stellte der Franzose Nicolas Rieussec seine Idee der Kurzzeitmessung vor, die er als Zeitmesser vorführte. Damit war der Zeitmesser, ein so genannter Zeitrekorder, entstanden. Heutzutage werden Armbanduhren als Chronografen bezeichnete Armbanduhren verwendet, mit denen Zeiträume gestoppt und meßbar werden. 1932 stellte die Marke Omega für die Olympischen Spiele in Los Angeles 30 Zeitmesser des Kalibers 1130 zur Schau, die es zum ersten Mal ermöglichten, die Zeit auf eine 10.

Zu Recht hebt die Dachmarke Rolex hervor, dass sie die Art und Weise der Messung der Zeit umgestaltet hat. Er darf sich nicht als Begründer des Stoppuhrwerks ausgeben, sondern wollte seine eigenen Zeitmesser von den anderen Chronografen mit einem besonderen Vornamen abgrenzen. Deshalb trägt ein Modell wie die Rolex Daytona immer das Cosmograph-Logo.

Dieses Wort wird ausschliesslich als markenbezogene Kennzeichnung für Rolex-Chronographen verwendet. Chronograf vs. Zeitmesser - Was macht den großen Unterschied? 4. Anders als beim Zeitmesser hat der Zeitmesser nichts mit Kurzzeitmessungen zu tun. Chronometern ist es erlaubt, sich selbst mit einer besonders hohen Genauigkeit zu bezeichnen. Früher wurden Zeitmessgeräte vor allem im maritimen Sektor eingesetzt, um die genaue Position zu bestimmen und die geographische Lage zu messen.

Die Armbanduhren waren in der Regel in einer Box und wurden als Marinechronometer bezeichne. Heutzutage wird der Ausdruck Zeitmesser auch außerhalb des maritimen Sektors benutzt, aber die Ansprüche an die Uhr sind sehr hoch. Man kann nur Armbanduhren nennen, deren Uhrwerk die COSC (Contrôle office des chronomètres) Prüfung besteht.

Nach dem Test bekommen diese eine Urkunde und dürfen die Kennzeichnung Zeitmesser haben. Dies ist die Regel für viele luxuriöse Modelle wie die Uhrenmarken Rolex, Omega und Breitling. Kurz: Während Chronografen und Kosmographen (die markenbezogene Kennzeichnung von Rolex) für die Kurzzeitmessfunktion (Stoppfunktion) steht, steht die Kennzeichnung Zeitmesser für hochpräzise Zeitmesser.