Blancpain Damenuhr

Weißlack Damenuhr

übernimmt damit eine Vorreiterrolle in der Geschichte der modernen Damenuhr. in einem kleineren Gehäuse und schafft damit die erste automatische Damenuhr weltweit. Frauen | Blancpain Blancpain war bereits 1930 mit der Markteinführung der ersten Automatikuhr für Damen eine Vorreiterrolle in der Zeitgeschichte. Seitdem hat die Uhrenmanufaktur Le Brassus nicht nachgelassen, ihre Werke zu verkleinern, um ihre Damenmodelle mit Uhrmacherkomplikationen auszustatten, die bisher der Männerwelt vorbehalten waren. Aus ästhetischer Sicht ist die Sammlung neuartig und bleibt gleichzeitig den Grundwerten von Blancpain treu.

Entworfen und entwickelt in einem entschlossen weiblichen Stil, verbindet die Damenkollektion Uhrmacherkomplikationen mit eleganter Eleganz und ist exklusiv mit automatischen Uhrwerken ausgestattet, die von Hand veredelt und aufbereitet werden. Darüber hinaus sind die Uhren der Damenlinie keine einfachen Miniaturen oder Anpassungen von Männeruhren, sondern wurden eigens für die Bedürfnisse und Wünsche der heutigen Damen entwickelt.

"Schmuck und Präzisionsinstrumente "

Das Unternehmen Blancpain ist eine der Traditionsmarken in der schweizerischen Uhrenindustrie. Es blickt auf eine beachtliche Historie zurück und ist unter anderem für einige besonders anspruchsvolle technische Armbanduhren bekannt geworden. Das Unternehmen orientiert sich mit den vielseitig einsetzbaren Frauenuhren aus der Villeret-Kollektion an der "Geburtsstätte" der Traditionsmarke und gibt gleichzeitig Standards in Bezug auf die in Frauenuhren eingebauten und in dieser Art verhältnismäßig wenigen auftretenden Schwierigkeiten vor.

In der Vergangenheit reichen die Blancpain-Uhren bis ins achtzehnte Jahr zurück. Bereits 1735 hatte Jehan-Jacques Blancpain das Werk in Niederdorf gründet. Unter der Leitung seines Urenkel Friedrich-Louis begann das Werk ab 1815 erste Schritte in Richtung Serienfertigung von Armbanduhren zu unternimmt. Die 1926 in Zusammenarbeit mit John Harwood lancierte erste Uhr mit automatischem Aufzug und die Taucheruhrlegende "Fifthy Fathoms", die 1953 bei den "Les Nageurs de combat", einer Kampfwageneinheit des französichen Heeres, erstmals vorgestellt wurde, zÃ??hlen zu den techn.. meilenstein.

Auch das 1956 vorgestellte Marienkäfermodell sorgte mit seinem damals kleinsten Rund-Automatikwerk für Furore, und die "Blancpain 1735" mit Automatikaufzug, Tourbillon, Minutenrepeater, Perpetualkalender und Stoppuhr mit Ziehenzeiger zählt zu den aufwändigsten Armsports. Seit vielen Dekaden spielt die Blancpain-Uhr im Bereich der qualitativ hochstehenden Frauenuhren eine ganz spezielle Funktion, weil sie oft technischer anspruchsvoller und mit mehr Komplexität ausgerüstet ist als die Frauenuhren vieler anderer Luxus-Uhrenmarken.

Bereits 1930 hatte das Unter-nehmen mit der Einführung der ersten automatischen Damenarmbanduhr der Firma eine Pionierrolle auf dem Weltmarkt eingenommen. So etablierte die Uhrenmanufaktur eine bis heute anhaltende Traditon auf dem Gebiet der Verkleinerung anspruchsvoller mechanischer Werke, die es erlaubt, Frauenuhren mit Uhrenkomplikationen auszustatten, ohne die Uhren in ihrer Gesamtheit zu stark erscheinen zu lasen.

Deshalb können Blancpain-Kunden Armbanduhren mit einer großen Datums-, Tourbillon- oder Kalenderfunktion erwerben, die sie bei anderen Anbietern nicht oder nur als Herrenuhr finden würden. Anders als viele andere Uhrenhersteller hat Blancpain noch nie eine einzelne Quarz-Uhr produziert und im Außenauftritt des Konzerns immer darauf hingewiesen, dass dies in absehbarer Zeit nicht mehr der Fall sein wird.

In den 1970er Jahren begann die Quarzukrise, die die vielen traditionsreichen schweizerischen Uhrenhersteller in Mitleidenschaft zog, Blancpain zu "überwintern", indem sie ihre Uhrproduktion bis 1983 auf Eis legte. Bei einer so atemberaubenden Rendite ist es nicht verwunderlich, dass die Blancpain-Damenuhren einige besondere Verfeinerungen zu bieten haben. Vor allem die Damenmodels von Blancpain Villa stellen sich mit all ihren klassischer Anmutung und Ästhetik auf eine durchweg innovative und technisch sehr anspruchsvolle Weise dar.

Zahlreiche Varianten der Sammlung beinhalten automatische Uhrwerke, die von Menschenhand dekoriert und veredelt werden. Es ist hervorzuheben, dass es sich bei den Villeret-Ladewatch' s keinesfalls um reine Anpassungen oder Miniaturisierungen von Männeruhren handele, sondern um unabhängige Uhrmacherkunst. Diese femininen Villeret-Modelle wenden sich daher in besonderer Weise an Kunden, die komplexe technische Armbanduhren lieben und von ihrer souveränen Verarbeitung begeistert sind.

In der einfachsten Variante ist die Damenuhr von Villaeret eine einfache Dreizeigeruhr mit Mittelsekunde, bei der sich die Begriffe "einfach" und "einfach" in diesem Falle nur auf den fachlichen Umfang der Ausstattung bezeichnen, da viele dieser Ausführungen in Bezug auf die Materialauswahl recht aufwändig sind. Sie können zum Beispiel ein Rotgoldgehäuse, eine mit Edelsteinen gefasste Blende oder zwölf glitzernde Edelsteine haben, die als Stundenmarkierungen auf dem Ziffernblatt fungieren.

Der Gehäusedurchmesser liegt bei 29 mm und im Innern befindet sich ein automatisches Aufzugswerk mit einer Gangreserve von bis zu 40 Std. Die Uhr ist mit einer Uhr ausgestattet. Sie werden auf hochwertigen Krokodillederarmbändern oder auf einem Milanaise-Armband aus rostfreiem Stahl abgenutzt, sofern das Uhrengehäuse ebenfalls aus diesem Werkstoff besteht.

Zahlreiche Villeret-Ladeuhren verfügen über ein kleines Datums-Fenster an den drei und haben manchmal andere Schwierigkeiten wie eine kleine Sekünde oder eine Gangreserveanzeige. Manche Modellreihen der Sammlung haben kein automatisches Uhrwerk, sondern werden von Menschenhand aufgezogen. Der Aufzug ist mit einem Automatikuhrwerk versehen. Da bei diesen Armbanduhren kein Aufzugrotor aufgenommen werden muss, ist eine besonders ebene Bauform möglich.

Aufwändig und imposant sind die Damenuhren von Villa de la Plata mit Mondperiode, Datum, Wochentag y Tag sowie einem automatischen Werk mit bis zu 72 Std. Gangreserve. Die Uhr ist mit einer Uhr ausgestattet. In Anbetracht dieser Vielseitigkeit wird fast jeder Kunde, der dem Reiz mechanischer Kunstwerke nachgibt, in dieser Sammlung wahrscheinlich ein Blancpain Valeret nach seinen persönlichen Vorstellungen und Präferenzen vorfinden.