Gartenmöbel

Kindergartenmöbel

Vorgeschichte des Gartens.C3.B6bel">Geschichte_des_Gartenmöbels[Bearbeitung | < Quelltext bearbeiten]

Gartenmöbel, auch bekannt als Freizeitmöbel, Balkon- oder Patiomöbel, sind Gartenmöbel, die eigens für den Dauereinsatz im Freien hergestellt werden. Der Aufschwung der Gartenmöbel setzte erst in der zweiten Jahreshälfte des zwanzigsten Jahrhundert und der aufkeimenden Feriengesellschaft, die aus weniger Beschäftigung und mehr freier Zeit erwächst.

Vor allem die Hollywood-Schaukel war in den 1960er Jahren auf jeder Terasse und in jedem Park zu haben. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Werkstoffen und Oberflächen, die den nahtlosen Wechsel von Wohn- zu Gartenbereich zu einem gelungenen Erlebnis machen und auch im Hochsommer im Freien weiterleben. Sitzmöbel konzentriert sich auf stapelbare Stühle, Klappstühle, Korbstühle, Gartentische, Lounge-Möbel, Hollywood-Schaukeln und Stühle.

Für die unterschiedlichen Tischtypen gilt auch die EN581 für Gartenmöbel, die unter anderem die Stabilität dieser Gartenmöbel reguliert. Für jeden Ort und Zweck gibt es das geeignete Möbelstück. Garden Loungers umfassen Faltliegen, Rollenliegen, Stapelliegen, Entspannungsliegen, Liegestühle, Liegestühle, Schaukelstühle und dergleichen. Mit dem Ziel, einen Wechsel von diesen tiefen Lounge-Möbeln zu vergleichbaren, aber trotzdem passenden und auch für das Essen komfortablen Sitzgelegenheiten zu vollziehen, wurden in jüngster Zeit zunehmend so genannte Dining-Lounge-Sitzgelegenheiten geschaffen.

Es ist bewiesen, dass Hollywood-Schaukeln seit über hundert Jahren hergestellt werden. Diesen Möbeln verdankt sie ihren Titel den vielen Hollywood-Filmen in den 1950er Jahren. Eine feste Rahmenkonstruktion mit Schiebedach unterstützt unterschiedlich breiten Sitzen, die in diesem Rahmen freischwingen. Strandliegen sind vor allem in den Nord- und Ostseegebieten bekannt und werden als Standard-Doppelsitzer hergestellt.

Aber in vielen Fällen haben Liegestühle auch den Weg in den Hausgarten geschafft und verleihen dort ein wenig Urlaubsgefühl. Dieses Mobiliar zeichnet sich durch sein niedriges Eigengewicht und seine Platz sparende Lagerung aus. Das Mobiliar, das in der Regel aus leichten Stahlrohren oder Aluminiumrahmen besteht, ist mit wasserdichten und trocknergeeigneten Textilbezügen bezogen. Heute werden die meisten Gartenmöbel aus dem Fernen Osten eingeführt, aber diese Campingartikel werden immer noch oft in Südeuropa produziert.

Früher wurden Schirme in der Handtasche mitgeführt, wie es heute noch in den meisten Fällen in Asien der Fall ist, aber heute sind sie viel grösser und werden durch spezielle Sonnenschirmständer oder in im Erdreich eingelassene Hüllen unterstützt. Das Holzmaterial, vor allem Teakholz, ist ein sehr beliebter Werkstoff für die Produktion von Sitzmöbeln. Plastikmöbel feierten ihre Premiere in den frühen Tagen der Gartenmöbel-Entwicklung.

Ihr geringes Gewicht, ihre Widerstandsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit sowie der günstige Anschaffungspreis machen diese Einrichtung sehr beliebt. Nach der Eroberung des Marktes durch Polyattanmöbel können mit neuen Prozessen in Spritzgießmaschinen Mobiliar hergestellt werden, die genau diesen Look wiedergeben. Trotz seiner extremen Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit wird der Werkstoff Bambuss nur als Spartenprodukt in der Gartenmöbelindustrie eingesetzt.

Korbmöbel aus Naturrattan sind teuer in der Produktion und werden kaum für gewerbliche Gartenmöbel eingesetzt. Sie haben den Vorzug, dass sie färbungsstabil, haltbar und leicht zu verarbeit. Das Polyrattan ist zu einem integralen Bestandteil der Gartenmöbelherstellung geworden und ist eines der bedeutendsten Werkstoffe in diesem Bereich.

Das preiswerte Gartenmöbel ist aus pulverbeschichtetem Rohrstahl und die hochwertigen und langlebigen Gartenmöbel sind aus Aluminiumrahmen mit dem Vorzug, dass diese permanent korrosionsbeständig sind. Auch wenn Beton im Mobelbau bekannt und trendy ist, sind Beton-Gartenmöbel nach wie vor die absoluten Ausnahmen. Exemplare von kommerziellen Betonmöbeln können von Fachleuten im Netz gefunden werden.

Die Gartenmöbel von GFK sind ebenso wie die Betonmöbel noch recht jung auf dem Modell. Fiberglas hat den Vorzug, dass die Möblierung viel heller ist als massiver Stahlbeton, obwohl die Anmutung sehr ähnlich ist. In der Regel werden die Wandstärken der Faserzementartikel deutlich reduziert, was das Eigengewicht deutlich reduziert, aber sie sind trotzdem hoch und können nur von 2 Menschen verschoben werden.

Das Erscheinungsbild massiver, schwerer Möbel aus Beton wird beibehalten, da die bestehenden Kavitäten von aussen nicht sichtbar sind. Alljährlich stattfindende Messen: international: Im MÃ??rz fand die Gartenmöbelmesse fÃ?r Outdoor & Leisure in China in Guangzhou/China im Zusammenhang mit der China International Furniture Exhibition statt. Die Gartenmöbelfachmesse für den Handel ist die garandiente, die im Juni im Messezentrum Rhein-Main stattfinden wird und sich vor allem an den dt. Facheinzelhandel wendet und die Gelegenheit zur rechtzeitigen direkten Bestellung für das folgende Jahr gibt.

Hochsprung J. G. Dingler, E. M. Dingler: Klappbarer Gärtnerstuhl.