In Glashütte (Sachsen) ist die Firma Glasshütter Uhrmacherei eine zur Swatch Group gehörende Manufaktur.
In Glashütte (Sachsen) ist die Firma Glasshütter Uhrmacherei eine zur Swatch Group gehörende Manufaktur. Mit Glashütte Original ist die wohl berühmteste Handelsmarke des Konzerns vertreten. Als bundesweit tätiges Expertenteam mit ausgebildeten und langjährigen Erfahrungen sind wir auf den Kauf von Taschenuhren der Firma Glashütte Original ausgerichtet. Wer eine Uhr dieser Art verkaufen möchte, ist bei uns an der falschen Stelle.
Sprechen Sie uns an und machen Sie einen Gesprächstermin mit unserem Einkauf für eine kostenlose und unverbindliche Auswertung in unserem Shop. Der Kaufpreis entspricht dem entsprechenden Verkehrswert und die Zahlung erfolgt durch Bargeld. Wenn Sie es wünschen, können wir Ihre Uhr innerhalb von 24 Std. nach dem ersten Kontakt kaufen. Wie lange gibt es die Traditionsmarke Glashütte Original?
Im Zuge der Vereinigung 1990 wurde aus den Uhrenbetrieben des Verbandes der Uhrenhersteller Deutschlands (VEB) die Gesellschaft als Rechtsnachfolgerin aller ehemaligen Gesellschaften der Uhrenbranche des Verbandes der Uhrenhersteller des Verbandes der Uhrenhersteller des Landes Deutschland. Anschließend fertigte das Unterneh-men unter der Marke GUB und dem Markenzeichen Glashütte Original mechanische-Uhren. Die unter dem Markenzeichen GUB erworbenen schweizerischen Werke (ETA) wurden verwendet, während der Markenzeichenname Glashütte Original zeitgleich mit dem ersten in Deutschland wieder hergestellten mechanischen Fabrikationskaliber mit der Benennung GUB 10-30 verwendet wurde.
Die Swatch Group AG hat im Jahr 2000 die Firma Glasshütter Uhrwerk GmbH übernommen. Unser Hauptinteresse gilt Taschenuhren der Firma "Glashütte Original". Auch der " Julius Assmann " ist interessant: Die " Julius Assmann 1 " (1995) kann als Armband- oder Tischuhr verwendet werden. Sie war mit ihrem fliegenden Tourbillon und dem ewigen Kalendarium die aufwändigste Uhr, die nach 1990 in Glashütte hergestellt wurde.
Der " Julius Assmann 2 " wurde später in Kooperation mit der Meissener Keramikmanufaktur entwickelt. Außerdem sind wir an der Glashütte Original Savonette Präzisionstaschenuhr Kal. 43 Type 3. 1 interessiert, für die wir bis zu einer Höhe von ca. EUR 6.000,- bezahlen. Lange hat mit einem Kredit der Sachsischen Staatsregierung begonnen, Strohweber und Bergleute in Glashütte zum Uhrmacher zu ausbilden. Ziel ist es, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Mit Glashütte beginnt die Erschließung einer florierenden Uhrenbranche. Im Jahr 1951 wurden fast alle bisher unabhängigen Uhrenfirmen zu einem großen Unternehmen zusammengeführt, die wichtigsten waren UROFA, UFAG und Lange & Sohnes, die alle bereits verstaatlicht und unter verschiedenen Bezeichnungen geführt worden waren. Den Auftrag, die DDR und später auch die Bundesländer der RGW mit den unterschiedlichsten Armbanduhren zu beliefern, hatte der Verein für Hüttergewerbefirmen ( "VEB Gläserhütter Uhrenbetriebe", GUB).