Das dazugehörige Band ist herausnehmbar und die Taschenuhr auf der Unterseite mit geätztem Dekor verziert. Bei der Taschenuhr befindet sich ein Sichtfenster, das auf das Werk blickt. Das Aufziehen der Taschenuhr erfolgt seitlich von Hand, so dass keine Akkus erforderlich sind. Lustige Bestellbestätigung, schnelle und freundliche Bedienung und ein großartiges Spiel!
Eine Taschenuhr als Geschenk zu Weihnachten bestellt, und sie entsprach den Vorstellungen. Was für eine Grösse wollen Sie? Möchten Sie informiert werden, wenn diese Grösse wieder da ist? Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefon-Nummer und wir werden Sie informieren, sobald sie wieder auf Vorrat ist! Nennen Sie uns Ihre Wunschgröße, damit wir es in der Zukunft besser machen können.
Seit etwa 1845 werden Armbanduhren mit der Aufschrift A. In kleinen Mengen später mit "A. Lange Dresden bei Glashütte" und dann mit "A. Lange & Söhne Glashütte bei Dresden" (oder auch "Glashütte i Sa" für "in Sachsen") hergestellt. Es ist davon auszugehen, dass gerade diese sehr jungen Armbanduhren von Chef Ferdinand Adolph Lange vor dem Verlassen der Manufaktur ( "nur bis zu seinem Tod im Jahre 1875") mindestens eingehend durchleuchtet wurden.
Größter Kunde für Lange-Uhren in den USA war der New-Yorker Schmuckhersteller Charles William Schumann (kurz CWS"). Seine Armbanduhren haben im Gegensatz zum Werk Glashütte im Normalfall die selbe Nummernangabe. Auch andere Schmuckhersteller, vor allem für sehr frühe Armbanduhren, legen keinen großen Wert hierauf. In Amerika haben neben den klassischen Federdeckeluhren bereits komplexe Einsteckuhren mit zusätzlichen Funktionen wie Stoppuhren oder Wiederholungsschlagmechanismen großes Aufsehen erregt.