Laufuhr Damen test

Running-Damen-Test

Bye, wunde Stellen - besonders die Damen freuen sich darüber! Der TomTom Runner 2 im Test Wer etwas ehrgeiziger ist, will die richtige Ausrüstung. Gerade wenn es um laufende Armbanduhren geht, können wir ein Stück darüber schreiben, denn hier erstreckt sich das Angebot von sehr preiswerten bis hin zu teuren Armbanduhren. Ein Triathlonläufer zum Beispiel hat andere Ansprüche an eine Uhr als ein Trailrunner.

Die TomTom Laufuhr ist stecken geblieben, besonders bei Dennis. Jetzt ist es soweit. Mit der TomTom Runner 1 hatte der Nikolaus im letzten Jahr eine große Vorfreude. Und da er mit der preiswerten Uhr immer noch sehr glücklich ist, war es offensichtlich, TomToms neues Model, den TomTom Runner 2 Cardio + music, auf die Probe zu stellen.

Beim München-Marathon hatten wir unseren ersten Bekanntschaft mit dem neuen Model gemacht. Wir besuchten den Messestand von TomTom und hatten die Gelegenheit, den TomTom Runner 2 vor seiner offiziellen Markteinführung zu sehen. Aber was mich beeindruckte, war das noch schönere Design aus Gorilla-Glas und der noch größere Komfort.

Ideal auch für enge Damenhandgelenke, da das Armband in zwei Grössen erhältlich ist. Der TomTom Runner 2 mit Cardio + Music kommt ohne störenden Pulsgurt aus. Tschüss, schmerzende Flecken - besonders die Damen freuen sich darüber! Mit Bluetooth-Kopfhörern können Sie Ihre Lieblingsgeräusche hören - ohne lästige Drähte.

Der TomTom Runner 2 mit Cardio + Music hat noch mehr zu bieten. Noch mehr. Sämtliche Informationen können über die TomTom App oder über das Internet eingesehen werden. Ein kurzer Tastendruck auf das Displaydisplay aktiviert das Leuchtmittel des TomTom Runner 2 - dies verlangt ein wenig Fingerspitzengefühl.

Persönlich empfinden wir diese Funktion als "Nice to have", aber wir benutzen sie jetzt weniger. Bei einer Steigungsmessung sind die Impulswerte nur geringfügig abweichend und recht präzise, was wohl auf den für die Impulsmessung optimalen Fühler zurückzuführen ist. Während des Laufens waren wir außerdem mit dem Handy und der runtastic App auf dem Weg, um danach besser miteinander verglichen werden zu können.

Zum Teil hatte er auch das große Pech, zu Haus ein Zeichen zu bekommen und schon 2 Kilometer entfernt war er, bis das GPS wiedergefunden wurde. Als weiteres absolutes Novum haben wir den integrierten MP3-Player geprüft. Wenn Sie also gern mit Ihrer Lieblingsmusik reisen, können Sie in Zukunft auf ein anderes Endgerät ganz aufhören.

Ohne lästige und lange Leitungen gelangt die Melodie über Bluetooth ins Ohr. Der TomTom Runner 2 kann bis zu 3 GB mit Cardio + Music aufzeichnen. Die kabellose Mucke, sagt man: Starke Aussaat! Das Auswerten der individuellen Übungseinheiten kann entweder über die Uhr - hier sind aber nur 10 Geräte hinterlegt - oder über die Applikation oder über das Internet erfolgen.

Weil wir vor allem viel fahren, brauchen wir eine Uhr, die GPS empfangen kann, exakte Entfernungswerte zeigt, zuverlässig in der Herzfrequenzmessung ist und die die Gelegenheit zu diversen Trainingssitzungen gibt. Der TomTom Runner 2 mit Cardio + Music erhält 4 von 5 Punkte im Gesamtresultat, da nur die Zeit bis zum Auffinden des GPS-Signals fehlgeschlagen ist.

TomTom sollte noch daran mitarbeiten. Besonders hervorzuheben ist einmal mehr die Impulsmessung über das Armband, die bei uns sehr gut anspricht. Wenn Sie keine Hintergrundmusik oder einen Brustgurt-freien Pulsmesser benötigen, können Sie die Uhr für weniger Kosten erwerben.