Als eines von fünf Familienmitgliedern wurde Max Liebhaber 1928 als Sohn zur Welt gebracht. Aber er ist immer den Uhren verpflichtet und fertigt Kirchturmuhren, die durch eine Schenkung bei der Wiederherstellung verfallener Gotteshäuser mithelfen. Die Uhrenliebe geht heute durch die Enkelkinder des Unternehmensgründers weiter. So ist die Liha Gold Uhr mehr als "nur" eine Uhr: Sie steht für die Historie einer ganz speziellen Familien-Tradition.
Eleganz, Genauigkeit, Zuverlässigkeit - das waren die Attribute, mit denen Liha in den 1950er Jahren für Automatikuhren wirbt. Nach wie vor zeichnen sich goldene Uhren durch kostbare Werkstoffe und die Kunst der Uhrmacherei aus, aber auch durch schlichtes Design kombiniert mit einmaligen Designelementen. Mit der Kreation einer Generationenuhr legt Johann Liebhaber den Grundstock für ein leistungsstarkes Unternehmen. Gut tun - das war die Max Liebhaber-Philosophie und ist auch heute noch Liha's Credo: Mit jeder Uhr, die verkauft wird, werden diverse Anlagen im Geiste der Max Liebhaber-Bewegung mitfinanziert.
Einkäufer einer Liha kaufen nicht nur eine spezielle Uhr, sondern tun auch Gutes: Ihr Einkauf fördert das gesellschaftliche Miteinander. Auch ein gleichnamiges Interieur, das Max Liebhaber Kunstwerk, ist das Kredo von Max Liebhaber.
Liha Uhren wurde 1918 von Johann Liebhaber gegrÃ?ndet und wird heute in der dritten Generation gefÃ?hrt.
Liha Uhren wurde 1918 von Johann Liebhaber gegrÃ?ndet und wird heute in der dritten Generation gefÃ?hrt. Qualitativ hochstehende Werkstoffe und hohe Genauigkeit haben Liha Uhren schon immer ausgezeichnet. Nach wie vor ist der Chef sache, und unsere Uhrenmacher stellen unsere Uhren mit grösster Vorsicht her. Jede verkaufte Liha-Uhr fördert auch die Werke von Max Liebhaber.
Zur Online Streitbeilegung hat die EU-Kommission eine Internet-Plattform (sog. "OS-Plattform") eingerichtet. Das OS Portal fungiert als Kontaktstelle für die außergerichtliche Streitbeilegung bei vertraglichen Pflichten aus Online-Kaufverträgen. Über den nachfolgenden Verweis kann der Anwender die Betriebssystemplattform erreichen: