Besonders hochwertige Uhren mit zahlreichen Funktionen werden als Chronographen bezeichnet. Diese Modelle verfügen oftmals über eine Start- sowie Stoppfunktion und neben der Zeit werden noch weitere kleine Ziffernblätter angezeigt. Der Name Chronograph bedeutet sinngemäß "ich schreibe die Zeit" und weist auf sehr hochwertige Modelle für anspruchsvolle Damen oder Herren hin. Viele dieser Uhren besitzen eine Alarmfunktion und zeigen das Datum an. Die technischen Extras werden durch Messgeräte oder Rädchen gesteuert und kennzeichnen die Optik der Uhren.
Quarzuhren verfügen über ein vollelektrisches oder elektromechanisches Uhrwerk. Taktgeber ist hier ein Quarzoszillator, der durch die Energie einer Batterie in regelmäßige Schwingungen versetzt wird. Dadurch wird die Quarzuhr besonders genau. Bei mechanischen Uhren hingegen ist keine Batterie nötig, denn diese werden durch die Energie angetrieben, die durch das regelmäßige Aufziehen entsteht.
Automatikuhren gelten als die Könige der Uhrwerke. Sie sind ein Meisterwerk für sich und gehören zu den komplexesten Mechanismen, die in der Uhrmacherkunst gebaut wurden. Diese Modelle benötigen keine Batterien, sondern werden durch einen schwingenden Rotor angetrieben. Dieser ähnelt einem Pendel, das seine Schwingung aber niemals verliert. Der Rotor übernimmt das Aufziehen. Er verharrt bei jeder Bewegung und erzeugt dadurch das benötigte Drehmoment. Die Gangreserve kann die Uhr für bis zu 60 Stunden am Laufen halten, selbst wenn sich die Trägerin oder der Träger nicht bewegt. Manche Automatikuhren besitzen Aussparungen im Ziffernblatt, durch die das komplexe Innenleben beobachtet werden kann.
Ein gewisser Retro-Hype kennzeichnet Digitaluhren. Diese kamen in den 70er Jahren auf und stehen für das Zeitalter der Moderne. Das erste Modell einer Digitaluhr wurde von Electro-Data und der Hamilton Watch Company entwickelt, bis die Uhr in Serie ging und schnell den Markt eroberte. Die Uhren besitzen eine LCD-Anzeige und beeindrucken mit zahlreichen technischen Funktionen. Nicht nur eine Stoppuhr gehört dazu, sondern auch eine Hintergrundbeleuchtung oder Alarmfunktionen. Nicht zu verachten ist der Mehrwert der Wearables für Outdoor-Fans, denn dank Leuchtanzeige und Höhenmesser sowie Pulsmesser sind die Digitaluhren ein idealer Begleiter für Abenteurer in der Natur. Eine Art Weiterentwicklung dieser elektronischen Armbanduhren ist die Smartwatch, die - in der Regel über Bluetooth - mit dem Smartphone verbunden wird und die den Träger beispielsweise über eingehende Anrufe oder Nachrichten informiert.