Omega, Tissot, Cartier, Rolex, etc.: So mancher Smartwatch-Besitzer dürfte, als sogenanntes "Zifferblatt" auf einer Armbanduhr von der Marke..... Ein Teil, der solche Hintergründe bietet, heißt FaceRepo, da finden sich inzwischen eine beachtliche Zahl an Downloads für Moto 360, die G-Serie von LG sowie die Gear-Geräte von Samsung. Zu senden hat der FaceRepo-Betreiber die Takedowns bestätigt, Namen wie IWC, Panerai, Fossil, Armani, Michael Kors, Omega, Tissot, Certina, Swatch und Flik Flak werden genannt.
Facebook-Gründer hat für die Stufen der Urheberrechtsinhaber, jedoch Verständnis, aber auch das tut mir leid, da viele der umstrittenen Entwürfe "sehr coole und bedeutende künstlerisches Talente repräsentieren" sind.
Smart-Watches sind eine völlig neue Klasse von Geräten im breiten Bereich des Smartphone-Zubehörs, die sich vor allem durch ihre Zifferblattfähigkeiten von den Klassikern durchsetzen. Bei Android Wear zum Beispiel ist vieles möglich und das erscheint der Untergang einiger WatchFaces: Markenhersteller wie Armani, Fossil, IWC oder die Firma tissot gehen nun gegen Nachahmungen vor.
Google hat vor einiger Zeit eine neue API-Schnittstelle für seine SmartWatch-Plattform Android Wear angekündigt, die es Nutzern ermöglicht, ihr eigenes WatchFace mit wenig Arbeitsaufwand zu gestalten. Dies zeigt sich auch in den vielen im Google Play Store erhältlichen Uhren, darunter Exemplare von bekannten Markenuhren wie Rolex, Armani, Swatch und anderen namhaften Herstellern.
Allerdings wollen die entsprechenden Produzenten dies nicht gerne erleben, weil sie fürchten, dass ihr Ansehen durch Billigkopien im Digitalbereich geschädigt werden könnte. Deshalb gehen die Grossunternehmen Armani, Certina, Flak, Fossil, IWC, Michael Kors, Mondaine, Omega, Panerai, Swatch und die Firma t, nun gegen solche Markenrechtsverletzungen vor.
Mehrere Provider von WatchFaces for Android Wear, die eine der beiden Uhrenmarken in irgendeiner Form verletzen, werden von diesen Herstellern eine Abmahnung bekommen und müssen die entsprechenden WatchFace innerhalb von 24 Std. löschen, andernfalls sind rechtliche Schritte erforderlich. So kam in einem Gespräch von torrentFreak mit dem Firmengründer von FaceRepo heraus, dass der Operator bereits mehrere Anfragen zur Entfernung von Android Wear WatchFace bekommen hatte, die urheberrechtliche Entwürfe nachahmen.
Damit es in Zukunft nicht zu neuen Vorfällen von Raubkopien kommt, werden Benutzer von Android Wear WatchFaces von FaceRepo über die Verwendung von kopiergeschütztem Bildmaterial benachrichtigt. Nicht umsonst: Der Operator von FaceRepo erkennt viele Grafiktalente im Bereich Android Wear, aber man muss auch die Copyrights der Markenuhrenhersteller beachten.
Wir können der Ansicht von FaceRepo bezüglich der Verwendung von WatchFace und Copyright nur zustimmen. Ein Grund dafür sei eine Entwertung ihrer Marken und ihrer Erzeugnisse, denn so könne jeder das Geschmacksmuster auf jedem wesentlich billigeren SmartWatch von Andreas Wear haben. Nichtsdestotrotz haben wir den Claim, originale WatchFace für den Bereich Wear anzubieten, dessen Bedarf immer noch höher ist als bei unseren selbst entwickelten WatchFace.
Auch wenn wir großen Wert auf Wirtschaftlichkeit und einfaches Handling zum Beispiel bei Frugal oder DB 280SE WatchFace legten, würde der Endanwender lieber eine "Rolex" oder "Armani" im Uhrengehäuse einer Smart-Watch am Arm haben. Selbstverständlich müssen Sie die Copyrights von Android Wear WatchFaces beachten, weshalb wir unser Armband WatchFace wieder abgeschaltet haben.
Doch was meinen Sie: Sollen wir unsere markeninspirierten WatchFace weiter bieten oder auf ganz eigene Entwürfe eingrenzen? Profitiert der Uhrenhersteller namhafter Markenartikler nicht in irgendeiner Weise von den Vorteilen von watchface für Android Wear oder haben sie tatsächlich einen Wertverlust ihrer teueren, qualitativ hochwertigen Analoge?