Uhr Rückwärts Zählen

Rückwärtszählung der Uhr

FÃ?r alle, die die Tage bis zum Tag x etwas modischer zÃ?hlen wollen. Die Sekunden bis zum Geburtstag, Urlaub oder Ruhestand zählen. Doch wenn ich rückwärts zähle:

Die Countdown-Uhr läuft "rückwärts in die Zukunft" - LN

Es vergingen 321 Tage bis zur Öffnung der Landesgartenschau (LGS) in Sutin. Mit dieser Nummer startete die Firma LGS den Counter mit einem freundlichen Applaus und einem "3 - 2 - 1" bis zum 27. Mai 2016. Die Zeitschrift Schleswig-Holstein und der NDR 1 WELTE Nord wollten vor allem im nächsten Jahr regelmässig und detailliert aus dem Hause Edutin Bericht erstatten, versicherte die Redakteure und LGS-Geschäftsführer Martin Klehs.

Sie sagten beiläufig: "In der ganzen Großstadt gibt es viel Trubel, große und kleine Löchlein; denn bis zum nächsten Jahr muss im Monat April alles sein." Mit seiner Expertise und Durchsetzungsfähigkeit sorgt Dr. Meier, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises LGS Schleswig-Holstein und Aufsichtsratsmitglied der LGS Society, dafür, dass alles, was er befürwortet, termingerecht abgeschlossen wird.

Der Taktgeber im Hauptbahnhof gibt einen Denkanstoß: "Wir zählen rückwärts in die Zeit! "â??Der Counter ist auch ein Counter für stÃ?dtebauliche MaÃ?nahmenâ??, sagte Bernd Rubelt, Leiter des Bauamtes und GeschÃ?ftsfÃ?hrer der LGS. Anspielend auf den Bauunterbruch für die Rammen im Stadthafen, die damit einhergehenden Diskussionen, Meldungen und Konsequenzen, blickt er " auf eine anspruchsvolle Arbeitswoche " zurück.

Er drängte auf Vorsicht, äußerte sich zur Seriosität der Angelegenheit, bezog sich auf das Thema Tragfähigkeit und forderte auch Spaß und Witz. Die Landesgartenschau sei ein wichtiger Impulsgeber für die Städtebau. Martin Klehs hob auch die Perspektive in und für das Unternehmen an. "Der rücksichtsvolle Umgangs mit der Umwelt sollte vermittelt werden, und natürlich kann das Terrain auch intensiver genutzt werden.

"Der Fortschritt kann von wochenlang beobachtet werden. Welche konkreten Geschehnisse bisher im Südostuferpark und auf der Baustelle zur Vorarbeiten für die Landesgartenschau (LGS) und die Stadtplanung stattgefunden haben, wurde am gestrigen Tag 40 interessierten Bürgern bei der dritten Baustellenbesichtigung erläutert. Die Landschaftsarchitekten Christian Kamer (LGS-Gesellschaft) und Standortmanager Ralf Johanning (Planungsbüro A 24) führten die Unternehmensgruppe zunächst in den Einstiegsbereich der LGS an der OL. Landstraße.

Sie war mit der Aussage von LGS-Geschäftsführer Bernd Rubelt nicht einverstanden, dass dies eine Reaktion auf eine Anfrage der Niederländischen Landesnaturschutzbehörde sei. Auf dem Rundwanderweg - der ab Montags über die oldenburgische Landstraße über einen neuen Weg erreichbar ist - sieht man bereits die Rammpfähle für einen neuen Zaun.