Planer für Lehrer

Planung für Lehrer

Planner, Notebooks und Software für den Schulalltag entlasten die Lehrer spürbar und sorgen so für Entlastung und mehr Lebensqualität. Planner für Lehrer und Personal. Wer ist ein schulspezifischer Lehrerplaner?

Lehrer-Kalender im Stil des "Bullet Journal".

Wichtigster Handlanger für Lehrer bei der Gestaltung des schulischen Alltags ist und bleibt der Lehrer-Kalender oder die Schulplanerin. Sie und Ihr Planer formen dann für ein ganzes Jahr ein gemeinsames Projekt. Damit Sie monatelang nicht den richtigen Ansprechpartner an Ihrer Hand haben, sollten Sie sich genau überlegt haben, was Sie an einem Mediaplaner schätzen.

Einige Lehrer brauchen viel Raum für Anmerkungen, andere wollen viel Klassen- und Notenliste. Im Grunde genommen sollten Lehrer-Kalender funktionell, übersichtlich und benutzerfreundlich sein. Vom einfachen Modell bis zum Design-Schulplaner, der etwas bunter und mit wunderschönen Abbildungen ausgestattet ist, ist alles möglich. Allen, die zur Designvariante neigen, präsentieren wir hier eine spezielle Variante des Lehrerkalenders:

Mit Hilfe eines völlig persönlich konzipierten Termin- und Arbeitsplaners, der bereits viele Anhänger in den USA hat und sie nun auch hier zunehmend vorfindet, ist das bullet journaling eine Selbstorganisationsmethode. Durch ihre große Anpassungsfähigkeit sind sie auch ideal als Lehrertagebücher geeignet. Zur Darstellung des Schuljahres beginnt der Jahreskalender nicht im Jänner, sondern im Jahr.

Nachfolgend finden Sie eine kleine Vorstellung von der Funktionsweise von Bullet Journaling: What is a bullet journal? Nach langem Kampf um die Gestaltung seines Arbeits- und Freizeitlebens mit To-Do-Listen auf Notizbüchern und für ihn zu unflexiblen Digitallösungen hat der Grafiker der Firma Caroll die Vorstellung vom Bullet Journal entwickelt: A Bullet Journal sind analoge Organisationssysteme, die einen Terminkalender oder Scheduler mit To-Do-Listen und viel Raum für Anmerkungen, Ziele und Vorstellungen kombinieren.

Bei den Punkten der Liste sind die Aufzählungen durch unterschiedliche Aufzählungspunkte gekennzeichnet. Die Inhalte werden vollständig von Menschenhand verfasst und entworfen, was ein sogenanntes' Zeitschrift sehr anpassungsfähig und persönlich macht. Alle nutzen die für sie interessanten Gestaltungselemente und gestalten die Zeitschrift nach ihren eigenen Wünschen. Im vorliegenden Film erklärt Ihnen die Autorin wie Sie ein sogenanntes Kugeljournal betreiben können:

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein sogenanntes Bullet Journal zu erstellen? Mit mehr Stiften in unterschiedlichen Formen und Dicken können Sie Schlagzeilen und spezifische Sachverhalte hervorheben - oder den Planer verschönern: Es ist ideal, um die Kanten der Hauptseiten Ihres Mediaplaners zu betonen und ihn wieder aufzufinden.

¿Wie ist ein sogenanntes ³eBullet Journal³c strukturiert? Inhaltliches Verzeichnis/Index: Für das Inhaltliche Verzeichnis sollte genügend Raum (2 Doppelseiten) vorgesehen werden, da das Werk fortlaufend fortgesetzt wird und die neuen Inhalte im Inhalt lichen Verzeichnis aufgeführt sein müssen. Teilen Sie jede einzelne Unterseite in 6 Rubriken für die einzelnen Monatswerte und geben Sie die Tage in die linken Rubriken ein, so dass daneben noch etwas Raum für Anmerkungen ist.

Die Tagesfelder bieten ausreichend Speicherplatz für die tagesaktuellen To-Do-Listen und Hinweise. Wenn das Bullet Journal als Lehrer-Kalender verwendet wird, gibt es genügend Spielraum für Anmerkungen zur Unterrichtsplanung, zur Unterrichtsvorbereitung und zu den benötigten Unterlagen. Außerdem kann das Design durch alles abgerundet werden, was Spass macht: Habit Tracker: Für alle, die ihre Lebensgewohnheiten oder das Eintreten von bestimmten Ereignissen verfolgen wollen, sind Habit Trackers optimal.

Weil das bullet-journal täglich gepflegt wird, können Sie nach Ihren Bedürfnissen beliebig viele Webseiten einbinden und in den Inhaltsverzeichnis aufnehmen. Mit zunehmender Komplexität eines Geschossjournals muss natürlich mehr Zeit berücksichtigt werden. Es gibt auch verschiedene Präferenzen unter den Fans des Patronatsjournals. Einige betreiben ihr Tagebuch auf minimalistische und zeitsparende Weise, für andere ist es der ideale Platz, um ihre eigene Kreation auszudrücken.

Die meisten Menschen verbinden die Zeitschrift mit dem Trend-Thema Handlettering: Handlettering: Dies ist eine Form der kalligraphischen Schrift, bei der die Briefe nicht schriftlich, sondern gemalt und oft mit allerlei Verzierungen versehen sind. Was sind die Vorzüge der Führung eines Geschoss-Journals? Was passiert, wenn ich nicht die Zeit habe, mein eigenes Geschossjournal als Lehrer-Kalender zu entwerfen?

Dazu haben wir uns mit vielen versierten Lehrkräften in einem Gedankenaustausch befunden. Wir haben hier einige herunterladbare Musterseiten für Sie zusammengestellt: