Mit den austauschbaren Armbändern M 200 wird die Wartung und Personalisierung der Uhr erleichtert. Es ist auch darauf zu achten, dass die Anschlüsse am USB-Anschluss des Gerätes mit den vier Anschlüssen des USB-Netzteils übereinstimmen, da der Anschluss nicht verdrehgesichert ist. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es vorkommen, dass der Münzprüfer nicht geladen wird.
Der M200 wird für den Prüfbericht vorbereitet: Die Materialwahl für das M200 ist nicht optimal, da sich das Band im Vergleich zu einem Polar M400 oder V800 schlechter anfühlt. Wer das M200 aber um das eigene Gelenk legt, wird es nicht bemerken, denn das niedrige Eigengewicht von nur 40 g trägt zu einem angenehmen Tragegefühl bei.
Das Erst-Setup kann kabellos mit einem Android- oder iOS-Mobilgerät über Flow App oder über einen MAC- oder PC-Computer mit der installierten FlowSync-Software durchgeführt werden. Über die beiden Knöpfe auf der rechten und rechten Seite kann das M200-Menü angesteuert oder die Hinterleuchtung des Displays zugeschaltet werden. Wird die linke Maustaste länger gedrückt gehalten, wird der M200 mit dem Polar Flow abgeglichen, eine automatische Synchronisation erfolgt nicht.
Wenn Sie die rechte Maustaste länger gedrückt gehalten haben, gelangen Sie in den Sport-Modus und wählen eines der vielen Sportarten. Auch hier wird durch lange Betätigung der rechten Maustaste eine Wahl getroffen. Der Polar M200 verfügt neben einem Laufband (indoor & outdoor) über viele weitere Sport-Profile, die über Flow ausgewählt werden können. Im laufenden Betrieb können Sie mit der rechten Maustaste zwischen unterschiedlichen Ansichten wechseln.
Abhängig von der gewählten Disziplin gibt es verschiedene Sichten, die auch in Flow personalisiert werden können. Wenn Sie zuvor ein zeit-, distanz- oder kalorienorientiertes Schnell-Trainingsziel in Polar Flow eingestellt und auf das M200 transferiert haben, haben Sie immer noch eine Übersicht, wie viel Zeit oder wie viele km bzw. wie viel Energie bis zum definierten Trainingsziel sind.
Wenn in Flow ein Trainingstarget mit mehreren Stufen angelegt wurde (ein Beispiel ist weiter hinten im Beitrag dargestellt) und auf das M200 transferiert wurde, stehen eine Anzeige mit dem momentanen Impuls und ein Countdown-Timer für die Stufe zur Auswahl. Trainieren Sie außerhalb der vorgesehenen Herzfrequenzzone, alarmiert Sie der M200 mit seinem Schwingungsalarm.
Wenn Sie den rechten Knopf länger gedrückt gehalten haben, wird eine Rundenzeit von Hand gekennzeichnet. Mit der linken Maustaste können Sie das Gerät anhalten oder verlassen. Drücken und drücken Sie die Steuertaste links länger als 3 Sek., um das Gerät zu stoppen. Beim Polar M200 Test werfen wir einen genaueren Blick auf den eingebauten Puls.
Laut Hersteller ist dies ein von Polar selbst entwickelter optischer Sensor. Ist die Messgenauigkeit des Messkopfes vergleichbar mit der des Polar Mobiltelefons Polar C600 und trägt dazu bei, mit der korrekten Stärke zu üben, wären wir sehr glücklich. Wenn Sie diese Funktion wünschen, werfen Sie einen Blick auf die Polar M430.
Wenn Sie lieber einen HR-Brustgurt anstelle eines Herzfrequenzmessgeräts verwenden, können die kompatiblen Smart Bluetooth-Brustgurte mit dem M200 kombiniert werden, um die Ganggenauigkeit zu erhöhen. Wir konnten diese Funktionalität mit einem Polar H10 HR Brustgurt ohne Probleme ausprobieren. Bei der obigen Einheit Flow ergibt sich folgende Messung: Mit unserer ersten laufenden Einheit erzielen wir eine gute Meßgenauigkeit des Impulsgebers.
Die folgenden Resultate wurden nach dem Durchlauf erzielt: Der folgende direkte grafische Vergleich veranschaulicht das Ergebnis: Die für die optischen Herzfrequenzmesser charakteristische zunächst unpräzise Kennlinie kann auch auf dem M200 (blaue Kurve) beobachtet werden. Alles in allem ist der Impulssensor des M200 beeindruckend. Unglücklicherweise können wir nicht erläutern, wie die markante Blauspitze des M200 zustande kam.
Die Polar M200 Laufuhr bietet erfahrungsgemäß gute bis sehr gute Track-Aufnahmen. Die Aufnahmen auf der Landkarte wirken dagegen präziser und sind mit denen eines Polar M430 zu vergleichen. Bei unseren individuellen Tests für die beiden erwähnten Sportarten können Sie sich von den gleichen Strecken mit den gleichen Wetterverhältnissen selbst ein Bild machen.
Die Bildschirmfotos zeigen deutlich, dass die M200 sehr gut auf Stegen, in engen Bögen oder unter Baumkronen und Straßenunterführungen zu sehen ist. Im Polar Flow können Sie einen Run auch in einzelne Läufe (0,5 bis 5 km) zerlegen, so dass Sie besser vergleichen können: Für jede Sitzung bietet Polar Flow den Laufindex, die Trainingslast und den Trainingsvorteil, der Ihnen ein Rückmeldung über die Leistungsfähigkeit in Form von Texten gibt, damit Sie die Wirksamkeit Ihres Training besser kennen: Sie können den Trainingsplan nachvollziehen:
Die Polar M200 ist durch die individuell anpassbaren Programme besonders für Einsteiger gut zu haben. Ein laufendes Programm wurde in unserem Polar M600-Test vorführt. Ein kleines Beispiel: Je nach Zielsetzung und individuellem Aktivitätsgrad erstellt Flow ein eigenes laufendes Programm, das 9 bis 15 Monate dauern kann. Das anfängliche Fehlen eines Laufindex auf dem Polar Modell B600 ( "Polar M600", das später durch ein Software-Update geliefert wurde) sorgte für Kritiken bei den Polar-Fans.
Im M200 ist die populäre Polar-Trainingsfunktion von Beginn an enthalten. Der Polar M200 ist wie die meisten Polar Fitnesstracker und Armbänder mit einem Aktivitäts-Tracker ausgestattet, der mit einem 3D Beschleunigungssensor und Handgelenkbewegungen Schritt, Distanz, Schlafaktivität und Energie misst. Mit dem 24/7-Tracer können Sie neben dem eigentlichen Trainingsprogramm auch erkennen, wie viel Bewegung Sie im Alltag haben.
Tägliche Ziele vervollständigen den Activity Tracker des Senders. In unseren vielen Polar Testberichten finden Sie mehr über die 24/7 Tracking-Funktion in Polar-Produkten. Mit der Smart Notifications-Funktion können Sie Meldungen von einem androiden (Version 5 oder höher) oder iPhone (Version 8 oder höher) auf Ihrem Handy abonnieren. Beim Eintreffen von Events schwingt der B200.
Sind Smart Notifications aktiviert, reduziert sich die Batterielebensdauer des Mobiltelefons automatisch. Der Polar Pioneer Polar ist jetzt in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Die UVP beträgt 149,95 , die M 200 kann z.B. hier erworben werden: Beim Polar Test M 200 konnte uns das Instrument nicht in jeder Beziehung begeistern.
Zusätzlich sind die wesentlichen Merkmale zu erkennen, nämlich der GPS-Empfänger sowie der visuelle Puls. Der M 200 richtet sich, wie der Produzent wirbt, an Laufanfänger, die die Lauftrackerwelt kennenlernen wollen. Als Alternative können wir die Polar M400 oder sogar die neue Polar M430 für diejenigen die eine größere Anzeige wollen, aussuchen.