Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einer Pulsuhr für Anfänger, einer Pulsuhr für Könner und einer Pulsuhr für die Profis. Die Einstiegsmodelle haben nur Grundfunktionen, während die modernen Impulsuhren wesentlich kompliziertere Aufgabenstellungen erfüllen. Diese sind Stoppuhr, Pulsuhr, Schrittzähler und GPS-Gerät in einem, haben ein grösseres Bildschirm und arbeiten mit dem Rechner zusammen, auf dem dann die Performance-Daten ausgewertet und gespeichert werden können.
Erfahrenen Anwendern und Leistungssportlern wird der Einsatz eines Profi-Pulsmessers mit Altimeter, GSP, Self-Tracking und weiteren Funktionalitäten empfohlen. Bei der Anschaffung einer Profi-Pulsuhr sollte man besonders auf eine qualitativ hochstehende Verarbeitung achten, da diese Uhren viel empfindlicher gegen Verschmutzung und Verschmutzung sind, wie z.B. für Anfänger und Aufsteiger. Vor der Entscheidung für einen Pulsmesser für Ihr Armband sollte Ihnen bewusst sein, ob Sie ein Einsteigermodell oder ein Profi-Produkt kaufen möchten.
Benötigen Sie den Herzfrequenzmesser regelmässig oder gar jeden Tag, sind Sie Profi-Sportler und möchten das Messgerät für den Wettkampf nutzen, sollten Sie sich für ein Modell mit professionellem Herzfrequenzmesser entschieden haben. Es wird auch empfohlen, wenn das Anzeigegerät hintergrundbeleuchtet ist. So kann der Herzfrequenzmesser auch bei Dunkelheit perfekt abgelesen und bedient werden.
Ein Pulsuhr ohne Brustgurt oder mit Brustgurt sollte körpergerecht und vor allem angenehm zu bedienen sein. Viele der heute auf dem Markt befindlichen Impulsuhren bestehen aus Plastik. Athleten, die den Herzfrequenzsensor vor allem während des Schwimmtrainings verwenden wollen, sollten darauf achten, dass der Herzfrequenzsensor absolut dicht oder gar dicht ist.
Eine generelle Rezeptur ist in verschiedenen auf dem Handel befindlichen Herzfrequenzmessgeräten erhältlich. Während des Lauftrainings oder anderer sportlicher Aktivitäten kann der Pulsuhr den Trainingsplatz innerhalb weniger Augenblicke ausmachen. Besonders zu empfehlen ist diese Funktionalität für Benutzer, die zum ersten Mal einen Herzfrequenzmesser mit Brustgurt verwenden oder für Anfänger.
Der Zielbereich der Pulsfrequenz kann in den meisten FÃ?llen einzeln eingestellt werden. Darüber hinaus werden Herzfrequenzmessgeräte oft von Herzkranken verwendet. Viele neue Herzfrequenzmessgeräte bieten eine Reihe von Zusatzfunktionen. Eine davon ist die Stoppuhrfunktion, die den Benutzer über den Lauf oder die zurückgelegten Trainingsstrecken und -zeiten aufklärt.
Zusätzlich gibt es Pulsmesser mit Tageszeitanzeige und Schrittmesser. Ein Pulsmesser mit Schrittmesser ist besonders nützlich, wenn Sie einen präzisen Blick auf Ihren eigenen Kalorienbedarf benötigen. Professionelle Anwender, die oft in unwegsamem Gelände sportlich unterwegs sind, nutzen einen Herzfrequenzmesser mit GPS. Bei den meisten Herzfrequenzmessgeräten wird ein Pulsgurt verwendet, dessen Transmitter die Signale des Trägers auf das Messgerät überträgt.
Herzfrequenzmesser mit Brustgurt sind bekanntlich sehr genau. Brustgurt anderer Hersteller kann oft mit Herzfrequenzmessgeräten verwendet werden. Die guten Thoraxgurte sind kodiert und können auch verwendet werden, wenn sich andere Herzfrequenzmesser/Brustgurte in der Umgebung befinden. Herzfrequenzmesser ohne Brustgurt erreichen nie die Genauigkeit von Armbanduhren mit Brustgurt.
Falls der Herzfrequenzsensor über einen Sicherheitsgurt verfügen sollte, sollte er leicht zu pflegen sein. Das Pulsmessgerät sollte bestenfalls eine Gewährleistung von 12 Jahren haben. Herzfrequenzmesser für Anfänger und Profis sind in den meisten FÃ?llen mit leicht austauschbaren Knopfzellenbatterien ausgestattet. Das Infoblatt des Herzfrequenzmessgeräts sollte Informationen über die Batterielebensdauer enthalten.