In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 4.802 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
Berater: Sportlerfrage: Wozu ist ein Herzfrequenzmesser ohne Brustgurt gut?
Bei vielen Athleten wird die Pulsfrequenz mit einem Pulsmesser gemessen. Zusätzlich zum herkömmlichen Pulsmesser über der Truhe ist auch ein Pulsmesser ohne Brustgurt erhältlich. Aber nur der reale Herzfrequenzmesser zeigt zuverlässig an. Ein Pulsmesser erfasst zu jeder Zeit die Pulsfrequenz und unterstützt den Athleten dabei, die Intensität des Trainings optimal an den Pulsschlag anzupassen. Herzfrequenzmesser sind im Sporthandel und in zahlreichen Internet-Shops erhältlich.
Der Klassiker unter den Herzfrequenzmessgeräten ist der Brustgurt. Das Brustgurt wird leicht unterhalb der Brustkorb gelegt und mißt die Pulsfrequenz beim Laufen und anderen Wettkampfsportarten über zwei getrennte Messsonden. Durch das Schwitzen der Muskulatur beim Training ist eine Befeuchtung der Elektrode für die richtige Herzfrequenzanzeige in der Regel nicht erforderlich. Bei Joggern und anderen Leistungssportlern ist die Pulsfrequenz immer im Auge.
Eine Überlastung kann mit einem Pulsmesser verhindert werden. Der Pulsmesser wird auch speziell zur Leistungssteigerung verwendet. In der Turnhalle können auch Sportgeräte wie Laufbänder, Crosstrainer und Step-Geräte die Pulsfrequenz mit Hilfe von Handmessgeräten auswerten. Bei der Anschaffung eines Herzfrequenzmessgeräts mit Brustgurt sollten Sie immer auf gute Klangqualität achten. Auch das richtige Anziehen des Brustgurtes ist wichtig: Werden die gemessenen Werte durch unsachgemäße Behandlung zu tief angezeigt, tendieren die Athleten dazu, während des Trainings zu viel von ihrem Organismus zu verlangen.
Herzfrequenzmesser mit Brustgurt sorgen für präzise Messergebnisse. Der Brustgurt wird von vielen Athleten während des Trainings als unangenehm wahrgenommen. Deshalb setzen die Produzenten verstärkt auf die Weiterentwicklung von Produkten, die auch ohne Brustgurt funktionieren. Ein Pulsmesser ohne Brustgurt ist in der Regel ein Gerät mit Fingersonde. Dabei wird die Pulsfrequenz über einen Lichttaster erfasst, der den Blutfluss im Handgelenk wiedergibt.
Der Pulsmesser ohne Brustgurt sorgt für mehr Tragekomfort beim Laufen, kann aber die Pulsfrequenz nicht genau wiedergeben: Im Thoraxbereich wird der Pulsschlag nicht registriert. Ein Brustgurt ist daher für genaue Aufnahmen besser geeignet.