Möglich wurde dies durch die Entwicklung der Spannfeder, die es erlaubte, die Waage als Uhrregler für kleine Armbanduhren anzutreiben, wo das Zeitpendel für große Armbanduhren verwendet wurde. Heutzutage gilt die Taschenuhr als "Vintage-Uhr", die hauptsächlich von Freunden dieser Schmuckstücke erworben wird. 1810 wurde die erste wirkliche Armbanduhr als Schenkung an Caroline Murat (spätere Queen of Naples), die jüngere Schwesterschwester von Napoleon Bonnaparte, entworfen.
Damals wurden solche Uhren jedoch als "feminin" angesehen. Insbesondere für Soldatinnen und Soldaten war eine Taschenuhr bald nicht mehr praktikabel. Gleiches gilt für Lotsen, die sich in ihren Fluggeräten auf genaue Uhren verlassen mussten, die nur spärlich mit bordeigenen Instrumenten ausgestattet waren. So lancierte die schweizerische Uhrmanufaktur Girard-Perregaux 1880 eine Reihe von Uhren für die Bundesmarine.
Das erste Armbanduhr mit Lederarmband wurde vom französischen Uhrenhersteller Louis Cartier für seinen brasilianischen Kumpel und Pilot Alberto Santos Dumont hergestellt. Ein präzises, funktionelles und tragbares Zubehör, das ab 1904 unter dem Titel "Cartier Santos" als Pilotenuhr sehr erfolgreich war. Aber erst als die Beamten des Ersten Weltkriegs feststellten, wie unpraktische Armbanduhren im Kampfzustand waren, etablierte sich die Armbanduhr schließlich als Vorbild.
Die Uhren wurden ebenfalls technologisch verändert. 1923 lancierte der Uhrenhersteller John Harwood die erste automatische Uhr (eine Uhr, die sich selbstständig durch die Bewegung des Armes aufzieht), während die schweizerische Rolex 1926 die erste Wasserdichtigkeitsuhr erarbeitete. Im Jahr 1967 wurde dagegen die erste elektrische Armbanduhr mit einer Miniatur-Quarzuhr produziert; 1970 erschienen zum ersten Mal wieder Uhren mit einer LED-Anzeige.
Bereits 1973 waren die ersten Uhren mit Flüssigkristalldisplay (LCD) erhältlich. Schließlich ist die zunehmende Beliebtheit von Herrenarmbanduhren auch auf einige Prominente der 60er Jahre des zwanzigsten Jahrhundert zurÃ? Populäre Akteure wie Paul Newman und Sean Connery präsentierten ihre Uhren geschickt in hochglanzpolierten Zeitschriften - was den Verkaufserfolg von Uhren weiter ankurbelte.
Übrigens, einige dieser Wanduhren sind von Sagen umgeben. Also war der US-Präsident John Kennedy nie ohne seine eigene Stiefel. Es wird gesagt, dass die von ihm während des Angriffs in Dallas getragene Armbanduhr ihm vorher von Marilyn Monroe übergeben worden war. Am bekanntesten ist sicherlich die "Omega Geschwindigkeitsmesser Professional" der schweizerischen Omega.
Die " Moonwatch " war die erste Armbanduhr, die von einem Astronauten auf dem Mars getragen wurde.