Mit einer Quarzuhr steht die Uhrzeit im Vordergrund, andere wiederum geben das Tagesdatum an und bieten weitere Funktionalitäten wie die Zeitmessung. Ein Mann kann nicht genug Uhren haben. Elegante Quarzglasuhren sind sowohl ein Modestatement als auch ein funktioneller Zeitgenosse. Seiko hat mit der kleinen Serie der "Astro" einen wichtigen Schritt in der Quarzuhrengeschichte gesetzt.
Einer dieser Uhren kostet so viel wie ein kleines Auto. Ob Sie eine edle Business Uhr, eine Sport Uhr oder eine Automatik Uhr mit Lederarmband wünschen, die dazu passenden Quarzuhren warten auf Sie. Haben Sie gewusst, dass Quarzuhren der Marke Zeppelin und Junkers jetzt von der POINT tec Elektronik aus München hergestellt werden?
Die Marke Para besteht aus dem Firmengründer Paul Raff und steht für eine lange Uhrtradition. Sie werden gemerkt haben, dass die Sixties-Kollektion der Glashütter Manufaktur an den Stil der 1960er Jahre erinnerte.
Im Beitrag über Quarz-Uhren können Sie lesen: Uhren mit Quarz-Uhrwerk gibt es in fast jeder Preisklasse, von 30 Euro bis weit über 100.000 Euro.... Schaut man sich nur die Mengen an, so dominiert die Quarzuhr den Weltmarkt. Meistens sind dies akkubetriebene Uhren aus Fernost. Aber auch die schweizerischen Uhrenhersteller führen eine grosse Auswahl an Quarz-Uhren.
Sie machen rund 80 Prozent des Gesamtumsatzes der schweizerischen Uhrenproduktion aus. Mittlerweile ist das Werk in Genf jedoch wieder ausschliesslich mechanisch tätig. Konkurrenten wie Breitling oder Omega dagegen klammern sich an Quarz-Uhren in ihren Sammlungen und im Bereich EXPRESS. Einige der erwähnten Funktionalitäten (Bluetooth, elektronisches Digitaldisplay) lassen sich mit einer reinen Mechanikuhr einfach nicht verwirklichen.
Perpetual Calendar, Flyback-Chronograph, zweite Uhr und Alarmgeber sind ebenfalls als Komplikation in der Mechanik zu sehen, doch Quarz-Uhren verfügen über diese Vielfalt an Zubehör in einem vergleichsweise preiswerten Umfeld. In der Mechanik dagegen führt eine Vielzahl von Schwierigkeiten dazu, dass der Verkaufspreis in die Höhe schießt. Genauigkeit, Funktion und oft auch ein günstiger Anschaffungspreis spricht für diesen Uhrmacher.
Auch Kennern und Liebhabern von hochwertigen mechanischen Uhren wird der Einsatz einer Quarz-Uhr für gewisse Anwendungen empfohlen. Zum Beispiel, wer beim Tragen einer Uhr oft Sport wie Golfen oder Tennisturnen treibt, macht sie starken Einflüssen aus. Ein mechanisches Uhrwerk mit seinen rund 200 einzelnen Teilen kann davon unberührt sein.
Auch das gewaltsame Klappern bei einem Konzert ist für eine Uhr eine große Belastung. Quarz-Uhren haben entweder keine oder nur sehr wenige bewegte Körper. Damit sind sie weitestgehend unempfindlich gegen grobe Behandlungen, die zu einer Deaktivierung mechanischer Uhren führen können. Selbst das unbeabsichtigte Herabfallen von Quarz-Uhren ist in der Regel viel besser.
Ansonsten steht das (mechanische) Uhrwerk im Zentrum des Interesse der Uhrenliebhaber und macht auch einen erheblichen Teil des Werts aus. Das Uhrwerk ist jedoch bei äußerst kostspieligen Quarz-Uhren nur von untergeordneter Bedeutung für die Preisberechnung. Zudem scheinen Quarz-Uhrwerke auf Liebhaber von hochpreisigen Uhren keine so große Anziehungskraft auszuüben wie die aufwändigen Mechanikkaliber.
Durch das Funk- oder GPS-Zeitsignal sind solche Uhren fast immer präzise. Das Uhrwerk einer Uhr ist bei den meisten Uhrenmodellen mit 3 oder 4 Hertz ticken. Herkömmliche Quarz-Uhren weicht von der Bezugszeit um ca. 10-20 Sek. pro Kalendermonat ab. Schrittmotor und Quarzglas werden in der Regel durch eine Schaltzelle angetrieben.
Der Energiespeicher des Eco-Drive sollte bei uns auch nach 20 Jahren noch 80% seiner Leistung haben. Quarz-Uhren gibt es seit den 1920er Jahren. Der Genfer Hersteller Patrick Philippe hat in den 1950er Jahren die ersten portablen Quarz-Uhren geliefert. Dennoch ist Japan das häufigste assoziierte Herkunftsland dieser Art von Uhren.