Radiowecker nur Batteriebetrieb

Funkwecker nur Batteriebetrieb

Selbst ein Modell mit Funkuhr ist harmlos, da es nur Signale empfängt. Funkwecker als Gefahrenstelle Die Baubiologen der IBG treffen bei ihren Untersuchungen im Haus immer wieder auf folgende, alles andere als unproblematische Szenarien: In unmittelbarer Bettnähe, meist auf der nächtlichen Konsole nur wenige cm vom Bettkopf weg, strahlen sie im wahrsten Sinn des Wortes eines Radioweckers entgegen. Warum diese Uhren ein großes Gesundheitsproblem sind, fragten wir Institutsdirektor Wilfried Gellrich.

  • Ist ein funkbetriebener Radiowecker im Schlafbereich wirklich so schwierig? "Es kommt immer auf die Art des Zeitgebers an." Die Antwort auf diese Anfrage kann weder mit einem klaren Ja noch mit einem vorbehaltlosen Nein erfolgen. "Was macht das schon? "Erstens, ob der Alarm ein Netz- oder ein Batteriegerät ist.

Bei Weckern mit eingebautem Akku sind sie kaum ein Thema, da sie mit geringen Gleichspannungen betrieben werden. "und Weckern, die an das Energieversorgungsnetz angebunden sind?" "Hier gibt es tatsächlich ein großes Manko, das nicht einmal vom eigentlichen Alarmgeber herrührt, sondern vom integrierten Trafo, der die 230V Wechselspannung aus der Buchse wandelt, um den Alarm überhaupt bedienen zu können.

"Wie kann dieses magnetische Feld Menschen schaden?" "Jeder Mensch antwortet auf ein elektromagnetisches Feld. Während des Schlafes reduziert der Organismus seine schützenden Mechanismen auf Sparmodus, um sie wiederherzustellen. "Und in dieser Zeit beeinflusst die Bestrahlung den Körper?" "Ja - in jeder zweiten Minute!

Die für die Regenerierung immens wichtige Phase des Tiefschlafs wird nicht mehr durchlaufen. "Wie ist das möglich? "Der Organismus bildet im Laufe des Schlafes ein bedeutendes hormonelles Mittel - Melatonin." Die benötigte Dosierung wird nicht mehr gegeben. "Ist eine ungenügende Zufuhr von Melatonin die einzige Folge von Schlaflosigkeit, Stress und Allergie?

"Unglücklicherweise nicht. "Fragestellung: "Krebs durch Elektosmog? "Es hängt von vielen verschiedenen Dingen ab." Der Organismus kann sich über einen begrenzten Zeitrahmen hinweg bis zu einem gewissen Grad vor den schädigenden Umwelteinflüssen absichern. Doch je mehr man sich dem Elektosmog aussetze, umso höher sei die Gefahr einer schweren Krankheit.

"Sie empfehlen also, vernetzte Radiowecker aus dem Schlafzimmer zu verbannen?" "Wenn es so simpel wäre! Neben Radioweckern gibt es auch TV-Geräte, Stereosysteme, Ladestationen für Handys, das kabellose hauseigene Telefon in Reichweite des Bettes, Steckdosenleisten und vieles mehr. Auch die gute alte" Wärmedecke ist ein nicht zu vernachlässigendes Manko.

"Dann nehme ich alle Elektrogeräte aus meiner Umgebung...." - Er sagte: "Ganz zu schweigen davon, dass es eine Utopie wäre zu denken, dass Strom aus dem Alltag verbannt werden könnte:" - Frage: "Das heisst, ich muss mit dem Wagnis auskommen? "Nein, mit diesem Wagnis musst du nicht leben."