Rolex Männeruhr

Herrenuhr von Rolex

Die ROLEX Uhr Männer Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Der Wert "Gut" wird aus den 1.030 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten errechnet, die im Ratingmuster ersichtlich sind.

Armbanduhren mit zweiter Schaltzone

Die Abkürzung GMT steht für "Greenwich Mean Time" und beschreibt die solare Zeit des Royal Observatory in London. Die Stadt hat eine große Relevanz in der Seefahrtsgeschichte und gibt dem Greenwich-Meridian seinen Vornamen. Der Prime-Meridian führt durch die Stadt. Je nach Distanz zu Grünwich werden die Zeiten als GMT zuzüglich oder abzüglich'x' Stunde dargestellt.

Der erste Rolex GMT Master geht auf die 1950er Jahre zurück. Neben dem normalen Zeitzeiger für Stunde und Minute gibt es einen Sekundenzeiger, der die Zeit in einer zweiten Stoppuhr anzeigt. Diese Skala umkreist das Ziffernblatt einmal in 24 Std. und gibt die Zeit in der zweiten ausgewählten Zonen auf einer 24-stündigen Skala auf der Drehlünette an.

Der automatische Chronograph des Typs Patent 5990/01-001 mit einer zweiten Schaltzone offenbart erst kürzlich auf dem Mark das Erscheinungsbild des ursprünglichen Modells aus den 1970er Jahren. In der Standardeinstellung wird die als " Lokal " angezeigte Schaltuhr über die Kronen eingestellt. Unter dem Schriftzug "Local" gibt ein kleines Sichtfenster auf dem Ziffernblatt an, ob es Tag oder Nacht ist.

An der rechten Gehäuseseite des 40,5 mm Edelstahlgehäuses erlauben 2 Drucktaster die Einstellung der zweiten Schaltuhrzeit, die auf dem Ziffernblatt als "Home" dargestellt wird. Der zweite Zeitbereich wird durch einen skelettierten Stundendauerzeiger gekennzeichnet. Mit den Drückern kann die Uhrzeit ganz einfach um eine weitere Std. vorwärts oder rückwärts eingestellt werden. Er wird über einen kleinen verdeckten Schieber auf der rechten Gehäuseoberseite platziert.

Ein weiteres interessantes Modell mit einer zweiten Stoppuhr ist die Jaeger-LeCoultre Grande Reverso Duoface. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen hat die Uhr keinen weiteren Sekundenzeiger zur Angabe der zweiten Schaltzone, sondern ein Ziffernblatt an der Ober- und Unterseite auf dem Gehäuse. Jeder Drehregler kann einzeln eingestellt werden und stellt eine andere Uhrzeit dar.