Jeder, der denkt, dass man mit dem Material nur Strandschlösser errichten kann, irrt: Mit edlen Steinen kann man die Zeit in einer Sanduhr erfassen! Benötigt für die Sanduhr: Kleben Sie die beiden Verschlussstücke mit ihren Oberteilen aufeinander. Füllen Sie eine der beiden Probenflaschen mit Zement. Zur Änderung wird im nächsten Schritt das Baugerüst gebaut, in dem Ihre Uhr platziert wird.
Schneiden Sie vier Gerüstschlitze in jede der beiden Biermatten - wie Sie auf der Skizze erkennen können. Du schiebst drei der Kartonstreifen in diese Spalten und schaffst so eine Form von Korb. Schmieren Sie nun die Behälterböden mit Kleber, bevor Sie sie in diesen "Käfig" schieben. Schließen Sie das Rost, sobald es an seinem Platz ist, indem Sie den vierten Kartonstreifen einlegen.
Obwohl Ihre Sanduhr jetzt vollständig funktionstüchtig ist, können Sie die Uhrzeit noch nicht ahnen. Alle Minuten - oder sogar alle 30 Sek. - ziehen Sie eine Linie auf einen der Kartonstreifen, bis der ganze Staub durch ist.
Weshalb werden Stundenuhren auch Eieruhr oder Eieruhr oder Eieruhr oder Eieruhr oder Eieruhr genannt? Wie die Sanduhr entwickelt wurde, kann heute nicht mehr exakt bestimmt werden. Sandtimer besteht in der Praxis in der Regel aus zwei gleich großen Glasgefäßen, die durch ein schlankes Rohr mit einander in Verbindung stehen. Einer der beiden Gefässe ist mit Sandkörnern durchsetzt. Beim Aufstellen der Uhr und wenn sich der Staub im Oberglas befindet, tropft er mit der Zeit durch das Rohr in den Unterbehälter.
Der Sandfluss von einem Behälter zum anderen dauert immer gleich lange. In der mittelalterlichen Zeit wurde der feinste Teil des Sandes oft durch zerkleinerte Eischalen verdrängt. Der Eierschalenpulver ist sehr dünn und tropft daher besser als gewöhnlicher Zement. Deshalb wird die Sanduhr auch als " Eieruhr " oder " Eieruhr " oder " Sanduhr " oder " Eieruhr " oder " Eieruhr " bezeichnet.
Vor der Erfindung mechanischer Armbanduhren wurde die Zeit mit einer Sanduhr abgelesen. In Ritterturnieren wurde die Dauer der Einzelkämpfe mit einer Sanduhr ermittelt, vor dem Gerichtshof die Sprechzeit der Juristen geregelt - und in der Kirche forderte der riesige Kieselsand den Klerus auf, sich in der Strafpredigt kurz zu halten.