Um Sie in den kommenden Jahren über neue Offerten auf dem Laufenden zu halten, bitten wir Sie, den Registrierungslink in der E-Mail zu vermerken, die wir Ihnen gerade geschickt haben. Du erhältst dann deinen ersten Rundbrief mit der Auftragsnummer der Kosmetiktasche. Sie können sie dann ganz unkompliziert zu Ihrer nÃ??chsten Lieferung hinzufÃ?gen. Um Sie in den kommenden Jahren über neue Offerten auf dem Laufenden zu halten, bitten wir Sie, den Registrierungslink in der E-Mail zu vermerken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.
Du erhältst dann deinen ersten Rundbrief mit der Auftragsnummer der Kosmetiktasche. Sie können sie dann ganz unkompliziert zu Ihrer nÃ??chsten Lieferung hinzufÃ?gen. Du bist bereits mit deiner E-Mail-Adresse für den Rundschreiben registriert.
In Pforzheim kann man auf eine lange Geschichte der Schmuckbranche zurückblicken. Noch heute stammen rund 80% des aus Deutschland ausgeführten Schmuckes aus Pforzheim. Heute beschäftigen Pforzheim und der Enzkreise mehr als 11.000 Mitarbeiter in der Schmuck- und Uhrenbranche. Darüber hinaus wohnen und wirken hier viele Schmuckgestalter, die individuelle Schmuckstücke von Menschenhand herstellen.
Ein wertvolles Know-how für diesen Branchenzweig in Pforzheim sind die industrietypischen Anlagen und Ausbildungseinrichtungen, das auch das seit Beginn der 1990er Jahre bestehende Optische Zentrum an der Fachhochschule für Design, Wirtschaft mit Sitz in Pforzheim garantiert. Bereits 1768 gegründet, ist die Goldschmiede-Schule mit Uhrmacherschule - die weltweit erste Berufsschule - ein Ausbildungszentrum für alle Schmuck- und Uhrmacherberufe.
In Pforzheim hat auch der Verband der Schmuck- und Uhrmacherindustrie seinen Dienst. Im weltberühmten und einmaligen Juweliermuseum, dem Kulturleuchtturm der Hansestadt, wird die jahrhundertealte Auseinandersetzung mit Schmuck spürbar. Ein architektonisches "Juwel", das in den 50er und 60er Jahren entstandene Reuschlinhaus, ist das eigentliche Musée, das wunderschön im Stadtgebiet liegt.
Aber auch das Technikmuseum der Schmuck- und Uhrenindustrie hat etwas ganz Spezielles zu bieten: Im " lebenden " Haus zeigt das frühere Personal der Schmuckbranche mit originellen Maschinen, wie Schmuck bis in die 1970er Jahre hergestellt wurde. Schliesslich vervollständigen die Juwelierwelten das Sortiment in optimaler Form. Sie finden hier Ausstellungs- und Verkaufsräume für die Produktion von zeitgenössischem Schmuck sowie einen aufregenden Kurs, der für Jung und Alt unvergessliche Erlebnisse aus Weißgold und Edelsteinen bietet:
Darüber hinaus gibt es in den Juwelierwelten Modeschauen, Messen und Veranstaltungen.