Ohrringe

Ohrhänger

Ohrschmuck bestellen " Ohrringe für Frauen Damit Sie mehr frische Luft in den Hals bekommen, machen Sie ein schnelles Hochstecken und schütteln Sie ein paar Stränge aus Ihrem Gesichtsausdruck. Nun kommen auch Ihre wunderschönen Ohrringe, die Sie zu Ihrem Outfit in Farbe abgestimmt haben, zur Geltung. Natürlich können Sie sie auch in Ihrem eigenen Outfit tragen. Dieser Leitfaden veranschaulicht Ihnen, wie vielfältig die dekorativen Plugs und Bügel sind und welches Model Ihre Gesichtskonturen wunderschön zur Geltung bringt.

Ohrenstöpsel zählen zu den diskretesten Repräsentanten von Ohrschmuck. Die Ohrringe werden durch einen kleinen Stopfen fixiert, der den Ohrhänger an der Rückseite des Ohrläppchens hält. Die klassischen Ohrringe wie Perlenohrstecker oder Plugs mit einem einzigen glitzernden Edelstein sind großartige Ohrringe für den Alltag, weil sie so einfach sind und zu vielen unterschiedlichen Kleidungsstücken passen. Natürlich kann man sie auch als Ohrringe verwenden. Bei Hängeperlen oder echten Schmuckanhängern passt der feine Stöpsel aber genauso gut zur Nachtwäsche.

Tipp: Es gibt auch Stopfen, bei denen der Stopfen auch dekoriert ist. Ob klein und fein oder groß und weit und mit Edelsteinen besetzt - Kreolen sind vor allem durch ihre geschwungene Rundung gekennzeichnet. Kleinkreolen sind eine Klassiker-Variante von Schmuck, der auch bei amtlichen Gelegenheiten als echter Qualitätsschmuck begehrt ist.

In der Praxis passt sie zu einem schicken Kleid, einem glatten Kleid oder sogar zu einer plissierten Hose, einem Hemd und einem Sakko. Grosse Kreolen können hervorragend mit dem Aussehen von Boho kombiniert werden. An einem geschwungenen Kopfstück, das ganz leicht durch das Loch gesteckt wird, stellen die Ohrbügel ihren dekorativen Aufhänger vor. Der hängende Kettenanhänger akzentuiert einen spielerischen Blick.

Zu lässigen Outfits wie lässigen Klamotten, Hemden und Hosen passt sie gut. Als dezente Tropfen oder als kleine Perle können die Ohrbügel auch ein stilvolles Büro-Outfit zieren. Ohrringe sind große Ohrringe mit auffälligen Anhängern, die entweder mit einem Häkchen, einem Stift oder einem Druckknopf verschlossen werden. Normalerweise hängen sie lange am Ohrenläppchen und umrahmen Ihr Antlitz wunderschön.

Farbedelsteine oder Farbperlen sorgen für Aufmerksamkeit und vervollständigen Ihre Abendkleidung in der gleichen Farbe. In Ohrsteckern in Kronleuchteroptik schweben die Einzelkristalle oder Kugeln in mehreren Zeilen darunter und aneinander wie Wasserfälle, die an einen klirrenden Lüster erinnerten. In Ethno-Optik mit Feder oder geflochtenem Stoffband können sie zu einem Hippie-Look kombiniert werden und sind somit gute Zeitgenossen.

Abhängig vom Design eignen sie sich auch für einen stilvollen Partyauftritt. Ohrfesseln gehören zu legeren Ausstattungen. Wie ein filigraner Blumenranken, der sich vom Ohrenläppchen bis zum Oberrand der Ohrmuscheln windet, ist der trendige Ohrring ein kühler Zeitvertreib. Sie können auch Ohrenclips ohne Ohrenlöcher verwenden, da sie an der Unterseite des Ohrläppchens befestigt sind.

Plugs und Pendelleuchten sind in der Regel grösser als herkömmliche Ohrringe und haben ein klassisches Dessin. Von rund bis eckig: Welcher Ohrhänger entspricht Ihrer Ohrmuschel? Die Ohrringe sind nicht nur ein wunderschönes Stück Schmuck, sondern auch ein funktionelles Beiwerk. Zum Beispiel, wenn Sie ein ziemlich abgerundetes oder kantiges Zifferblatt haben, können Sie Ihre Proportion mit den dazu gehörenden Ohrschmuckstücken ausgleichen.

Sie haben ein oval, ziemlich langgestrecktes und enges Gras? Alle Arten von Ohrringen sind dabei. Im Grunde genommen eignen sich große Ohrringe ebenso gut wie kleine Stöpsel und Kreolen. Lediglich sehr lange und filigrane Ohrringe sind für Ihren Körpertyp weniger gut geeignet, da sie Ihr langgestrecktes Antlitz visuell noch mehr dehnen. Das herzförmige Gesichtsausdruck ist durch eine weite Stirnfläche und ein enges Kopfkinn gekennzeichnet.

Grosse Plugs dagegen ziehen zu viel Beachtung auf den Nackenbereich. Wenn Sie ein leicht kantiges und kürzeres Gesichtsfeld haben, kompensieren Ohrringe mit weichen Kurven die rechteckige Formen. Kreolen, die weiter sein können, haben eine schwingende Wirkung und machen Ihr Gesichtsausdruck zarter. Wenn Sie ein rundes Gesichtsfeld haben, können Sie es mit Hilfe von länglichen, engen Ohrschmuckstücken ausdehnen.

Kreolen dagegen würden die runde Proportion des Gesichts hervorheben. Ohrschmuck aus vergoldetem oder silbernem Material ist ein klassisches Schmuckstück und lässt sich vielfältig miteinander verbinden. Diese Übersicht gibt Ihnen einen Einblick, welche Ohrringe im Moment im Kommen sind. Wer es einfacher mag, ist mit einem Ohrstecker gut bedient, der auf das Ohrenläppchen geklemmt wird, so dass es scheint, als ob die Punkte oder Sternchen unter seinem Gehör schwimmen.

Glitzernde Statement Ohrringe bringen Sie zum Glänzen. Daß Kreolen nicht nur geschmeidig und rund sein müssen, zeigen die stilvollen Ausführungen mit kühlen Schraffierungen oder Biegungen. Deformierte Kreolen in Rotgold sind ebenso schmückend wie weite Mondsicheln mit dichten Kugeln oder Plastikmodelle in Leopardenoptik. Sie sollten andere Ketten wie z. B. Ketten vermeiden, da sie nur mit Ihren Ohren mitspielen.

Nachfolgend ein paar Hinweise, was Sie beim Gravieren und Anziehen des Schmucks berücksichtigen sollten. Sie sollten es sechs wochenlang ohne Herausnehmen anziehen. Bei einem nachträglichen Austausch empfiehlt es sich, für die kommenden fünf Jahre einen Ohrhänger mit einem stiftförmigen inneren Teil aus chirurgischem Stahl, Titangehäuse oder echtem Gold zu verwenden.

Deshalb sollten Sie Ihr Gehörknöchelchen und den Stöpsel nur mit abgewaschenen Armen anrühren. Wenn 24 Std. nach dem Piercing vergangen sind, tragen Sie zwei Mal am Tag oder häufiger ein Spezialpflegemittel auf das Ohrenloch auf, ohne den Stopfen zu lösen. Die Verschlussschraube sollte nicht zu fest aufliegen. Nachdem Sie Ihr Haar geduscht und gewaschen haben, sollten Sie es gut mit klarem Seifenwasser ausspülen und anschließend das Produkt einreiben.

Bei einer Nickelallergie sollten Sie auf das Tragen von Modeschmuck verzichten und statt dessen Ohrringe aus antiallergischen Stoffen verwenden. Wenn man duscht, schläft und sportlich unterwegs ist, sollte man die Ohrringe abnehmen. Die Ohrringe sind in einem verschlossenen Schmuckkästchen gut verstaubt und gut aufbewahrt. Danach die Ohrringe unter fließendem kristallklarem Nass abspülen und mit einem weichem Lappen abtupfen.

Die Ohrringe aus mattiertem silbernem Material glänzen wieder wie frisch, wenn man sie in ein warmes Meerwasserbad mit einem Stück Aluminiumfolie legt und dann mit einem silbernen Reinigungstuch poliert. Bijouterie und Ohrringe mit Edelsteinen oder Kugeln sind etwas wassersensibel und sollten nur mit einem feuchten Lappen ohne Spülmittel sorgfältig abgetrocknet werden. Durch die farblich abgestimmten Ohrringe können Sie nicht nur Ihr Kleidungsstück vervollständigen, die großen oder kleinen Stücke unterstreichen auch Ihre Gesichtskonturen und lassen Sie richtig glänzen.

Ohrringe: Die kleinen Ohrringe sind legere Combo-Partner im täglichen Leben und liegen durch ihren Reißverschluss fest am Ohr. Für die Ohrmuschel sind sie ein echter Hingucker. Ausführungen mit verziertem Verschluß oder um die Ohrmuscheln reichende Ausführungen bieten mehr Variation. Kreolen: Kleine Kreolen fesseln sich diskret und harmonieren mit dem ernsten Business-Look, große Kreolen sind als Blickfang für Feste oder für die freie Zeit zu haben.

Eine eckige Gesichtsform erscheint mit den abgerundeten Ohrringen zarter. Die langen Ohrbügel machen Sie etwas schmaler und sind besonders für Herz- oder Quadratgesichter geeignet. Ohrringe: Die aufsehenerregenden Pendelleuchten können als loser Aufhänger oder mit einem festen Stopfen im Ohrläppchen verwendet werden und verleihen Ihrem Ohr einen schönen Umriss.

Der böhmische Stil passt hervorragend und bringt mehr Farben in ein schlichtes Alltagsoutfit. Earclips: Die praktische Klammer kann auch ohne Ohrloch verwendet werden, da sie einfach am Ohrläppchen befestigt werden kann.