Zeigt die Systemuhrzeit auf einer Internetseite mit Javascript Clock an.
Manchmal möchten Sie die Systemuhrzeit auf einer Internetseite mit einer JavaScript-Uhr anzeigen. Allerdings gibt die vertraute Javascriptfunktion Date() zunächst nur die momentane Systemuhrzeit zurück. Mit der folgenden Zusatzfunktion wird das Fehlerproblem endlich gelöst und unsere JavaScript-Uhr zum Leben erweckt. Die folgende Abbildung zeigt die Funktionsweise. Es ist am besten, sie in den Bereich der entsprechenden Web-Site zu schreiben. Var hours, minutes, minutes, secondsCount; tagsüber vari; today = new Date(); hoursCount = today.getHours(); minutesCount = today.getMinutes(); secondsCount = today.
gainSeconds (); hours = hoursCount+":"; time = hours + minutes + seconds + seconds + " clock"; uhr.innerHTML= time; window.setTimeout("tick();", 1000); window.onload=tick; Jetzt tickte die JavaScript-Uhr, dank der kleinen Zusatzfunktion, die mit der function setTimeout in iterativer Form die Sekunde und Minute anhebt.
Mit diesem Script erhalten Sie eine JavaScript-Uhr, die immer die aktuellste Uhr ausgibt. Das Verfahren getHours(), getMinutes() und getSeconds() bestimmt die aktuellen Arbeitsstunden, Arbeitszeiten und Arbeitszeiten, die den h-, m- und s-Variablen zugeordnet sind. Diese werden als Standardparameter an die leadingNull-Funktion weitergegeben. Bei der leadingNull () function wird eine Nummer durch den ternäre Operator ? dargestellt.
Trifft diese Voraussetzung zu, geht ihr der entsprechende Punkt vor dem Spiegelstrich (der 0) voraus, wenn nicht der rückwärtige Punkt, der aus einer Leerzeichenkette auftritt. Der so erhaltene Inhalt wird zu einer Zeichenkette zusammengefasst und mit internem HTML in das Bauteil mit der aufgerufenen id uhr. eingetragen, das nun die Zeitaktualisierung und dann in einer endlosen Schleife wieder selbstständig durchführt.
laufender Uhr - JavaScript - Foren für Java, CSS und PHP
gotDate (); variabler Kalender = Now.getMonth() + 1; variabler Kalenderjahr = Now.getYear(); Jahr += 1900; variabler Kalenderstunden = Now.getHours(); variabler Kalenderminuten = Now.getMinutes(); variabler Kalendersekunden = Now.getSeconds(); variabler Kalendertag(); variabler Kalendertag vorher = (Tag < 10) ? "4 "4.0": "."; variabel Voraus = (Stunden < 10) ? "â "â "0": """; â "var Vermin = (Minuten < 10)"?
"â "â:0": ":":"; variabel vorwärts = (Sekunden < 10)? "â "â:0": ": ":"; variabel Date = vorheriger Tag + Tag + Tag + vorheriger Vormonat + Vormonat + monatlich + ". "Jahr; variable Tageszeit = Worstd + Stunde + Vormin+Minute + Worsek + Sekunde; variabel total = Wochentagsname[WoTag] + ", " + Datumsangabe + ", " + Zeit; setContent("id", "clock", Null, '' + total + ""); setContent("id", "clock", Null, Total); Fenster.
setTimeout ("ZeitAnzeigen()", 1000); nur die geschriebene Ausgaben funktionieren, nicht die Uhr! Bei der einfachsten kontinuierlichen Uhr: Vario-Intervall = window.setInterval("clock_indicate()", 1000); Zeit += " clock" document.getElementById('clock').innerHTML=time; ich kann es nachvollziehen..... Hallo, also das ist es: Vario-Intervall = window.setInterval("clock_display()", 1000); Vario-Datum = neues Datum(); Vario-Stunde = Datum.getHours(); Vario-Minute = Datum.getMinutes(); Vario-Sekunde = date.getSeconds(); Zeit = ((Stunde < 10) ?