Zur Zeit sind keine Beiträge verfügbar. Wähle ein Themengebiet für deine Anfrage. Hinweis: Alle Preisangaben in EUR inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten 4,95 ?. Nur solange der Vorrat reicht! Ja. Wir nehmen nur Aufträge von Bestellern mit Rechnungs- und Lieferadresse in Deutschland entgegen.
Aufgrund der begrenzten Lagerhaltung kann dieser Gegenstand am ersten Kurstag vergriffen sein. Sämtliche Preisangaben ohne Dekoration.
Mit diesem Interface kann sich eine Webseite mit den unterschiedlichen Endgeräten von Lisa einloggen. Waren bisher Fitnesstracker und das Smart Home sowie Baken nur vor Ort mit dem Handy vernetzt, können die Endgeräte nun ihre Information an eine Webseite senden. So können Anwender wie z.B. Lisa ihre Trainingsdaten auswerten und darauf aufbauend Fitness-Tipps erteilen.
Webseiten, die mit der Bluetooth-API funktionieren, können auch feststellen, welche Baken ein Smartphone-Benutzer passiert, wenn er Bluetooth aktiviert hat, und daraus Schlüsse auf seine wirtschaftliche Lage und seine finanziellen Belange ableiten. Derartige Sites werden nach Olejniks Überzeugung kaum den Nutzen des Benutzers im Sinn haben: "Die Web-Bluetooth-API bietet völlig neue, leistungsfähige Möglichkeit, Benutzer und ihre Angewohnheiten zu erfassen.
"Da dies nur wenige Anwender wissen, befürchtet er, dass sie die neuen Chancen wahrnehmen werden. Denn viele Menschen verlassen das Handy immer, weil es wenig Energie benötigt und für Freisprechanlagen oder Headphones verwendet wird. Der Betreiber der Website ist dafür verantwortlich, die Benutzer über die Erhebung und Verwendung von Daten zu informieren.
Wenn man einen Online-Nutzer identifiziert hat und sich seiner Angewohnheiten bewusst ist, gibt es andere Wege, ihn im realen Alltag geräteübergreifend zu identifizieren: "Am einfachsten ist es, wenn er sich auf unterschiedlichen Endgeräten beim selben Internetdienst anmeldet", sagt Olejnik. So kann die Webseite z. B. ein Cookie setzen, das anzeigt, dass alle Endgeräte zum selben Benutzer zählen.
Ein ausgeklügelteres Verfahren ermöglicht es einer Webseite, einen für das Menschenohr unmerklichen Ultraschall auszusenden, wenn sie auf einem Rechner gestartet wird. Anschließend informiert die Applikation die Webseite, dass der Benutzer auch dieses Handy hat - so dass er z.B. über die MAC-Adresse im W-LAN eines Geschäfts zu erkennen ist.