1936 brachte die Firma erstmals eine Uhr auf den Markt. Also auch das erste Model, der Panelai Radiomir California. Die Uhrenmodelle der Marke Panorama können heute in zwei Produktlinien unterteilt werden - "Radiomir" und "Luminor". Beide sind aus der Ferne zu sehen, denn der Style der Modemarke beinhaltet noch immer die prägnanten Elemente, die die Marineuhren bereits auszeichnen.
Es wurde zum ersten Mal in den 1940er Jahren im Marina Militare verwendet, wobei die Kronen nach dem Wickeln kräftig gegen die Gehäuseseite gedrückt wurden, um ein Durchdringen des Wassers zu verhindern. Da dies so praktikabel war, bekam die Panoramaleuchte auch diesen Schutzeinrichtung nach Militärtests, die die Wasserdichtheit sicherstellten. Den Übergang bildete die in den 1950er Jahren eingeführte Luminor Marina Militare, die noch mit einer Schraubenkrone versehen war.
1956 folgt das erste Modell mit Schutzstange, das seinen damaligen Beinamen der Leuchtmasse für Uhr und Ziffernblatt zu verdanken hat. Ein zeitlicher Sprung: Das Exterieur spielt auch bei der Luminor Marina Militare eine große rolle, die 1993 die Uhrmachermarke einführte. Nicht nur das markante und bei den Uhrträgern auch heute noch beliebte Motiv ist für den Erfolg verantwortlich, sondern auch ein glücklicher Umstand im Jahr 1993: Bei den Filmaufnahmen zum Thema "Tageslicht" fand die Firma Stallone in einem florentinischen Laden versehentlich mehrere Luminor-Tauchuhren - und erwarb eine.
Kurze Zeit später bestellte er 101 Kopien mit dem Titel Luminor Daylight Slytech. Auf dem Boden des Gehäuses tragen sie die Unterschrift des Darstellers und machen den Panoramaleuchten berühmt. Richemont Hauptaktionär Johann Rupert mochte ebenfalls die Firma so sehr, dass er die Firma in die Luxusgruppe brachte. Die für den Panorama-Leuchtentyp charakteristische Gestaltung wurde 2002 noch markanter:
Der Luminor 1950 hatte einen Außendurchmesser von 47 mm und übertraf damit jedes bis dahin aufgetauchte Panel. Auch der Luminor 1950 Chrono Munopulsante 8 Tage GMT Ceramica von 2008 hatte einen markanten Kronenschutz, der die rechte Seite des Gehäuses beherrschte. Panerai ging auch mit dem L'Astronomo Luminor 1950 Gleichung des Zeit-Tourbillons Titano, der 2010 auf den Markt kam, ungewohnte Wege. Mit dem L'Astronomo Luminor 1950 Gleichung des Zeit-Tourbillons Titano ging Panerai neue Maßstäbe.
Die erste Chronograph der Modemarke erscheint mit dem Chrono Luminor 1950 3 Tage Chrono Rückwärts. Im Jänner 2013 erscheint der erste Rückwärtschronograph der Manufaktur. Die im selben Jahr erschienene Luminor Marina 1950 3 Tage Automatik war ebenfalls ein Pionier: Zum ersten Mal verband die Firma die weiße Skala mit dem 42 Millimeter großen Gehäuse des Panoramaluminors 1950 mit diesem Gerät. 2014 folgten die Panoramaluminos 1950 3 Tage Automatic Acciaio.
Eine Ausführung mit einem Außendurchmesser von 44 mm, die, wie viele der Uhren von der Firma Panorama, ein Uhrwerk besitzt. Seit 2014 zum Beispiel auch für die Panoramabasis 8 Tage, während das Handaufzugskaliber Unitas 6497 die Kollektion Panoramabasis zum Leuchten bringt. Seit 2014 verwendet die Firma PAM auch ein Fabrikkaliber für den Luminor 1950 3 Tage GMT Automatic (Referenz PAM36500).
Das ist das automatische Uhrwerk P.9001. 2016 führte die Firma PERAI dieses GROSSE WERK mit einem blauem Ziffernblatt ein, einer für die Uhrenmanufaktur untypischen Färbung. Dabei war der Panoramaleuchte nicht nur technologisch ein Vorreiter innerhalb der Branche. An der Baselworld 2015 tauchte mit dem Unterwasserfahrzeug Carbotech von Panzerai Luminor 1950 ein neues Wohnmaterial - das namengebende Carbotech - auf.
Auf diese Weise beschreibt die Modemarke ein auf Carbonfaserbasis hergestelltes Kompositmaterial, das laut der Firma Panelai bei dieser Gelegenheit erstmals in der Uhrmacherkunst eingesetzt wurde. Im Jahr 2017 erweiterte die Firma das Angebot an Gehäusewerkstoffen um Bulk-Metallglas, kurz BMG-Tech. Diese BMG-Tech wird im 47 mm Luminor Submersible 1950 BMG-Tech eingesetzt und wird für das Uhrengehäuse, die Kronen inklusive Schutzhülle und Frontrahmen eingesetzt.
Panerai hat auch 2017 angekündigt, dass dieser Luminor für nicht weniger als 50 Jahre wartungsfrei ist. Für den Lab-ID Luminor 1950 Carbotech 3 Tage setzt die Firma innovative Werkstoffe und Schichten für das Handaufzugwerk ein, die selbstschmierend oder trockengeschmiert sind. In der Luminor Kollektion bis 2016 lassen sich zwei Typen unterscheiden: das Luminor Basisgehäuse und das anspruchsvollere, detailliertere Fallbeispiel des Luminor 1950. Seit 2016 gibt es den Luminor Due 3 Tage Acciaio mit der Bezeichnung PAM00676.
Er ist das bisher schönste und platteste Exemplar der Luminor-Serie. Das markante Erscheinungsbild des Panoramas ist jedoch gleich geblieben. Inzwischen ist der Luminor Due under auch mit automatischem Aufzug erhältlich. Der Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio funktioniert mit dem Kaliber P.4000. Das 3,95 mm große Werk mit Mikromotor datiert aus dem Jahr 2014 und wurde bisher in Radiomir-Modellen verwendet.
Beim Luminor Due befindet er sich in einem vollglanzpolierten, polsterförmigen Unterteil mit einem Außendurchmesser von 45 mm und einer Bauhöhe von 10,8 m. Der Luminor Due hat eine Bauhöhe von 10,8 m. Ein ausführlicher Testbericht des Luminor Due 3 Tage Acciaio ist hier zu find. Sie verbindet das Modell mit beigen Stundenmarkierungen, goldbeschichteten Ziffen und dunkelbraunen Lederarmbändern. Der Luminor 1950 Chrono Einzeller 8 Tage GMT Titanio 44 mm PAM00737 ist nur in den Boutiquen von Puerai zu haben.
Der Uhrenhersteller ist mit verschiedenen Kooperationen und Sponsoren verbunden und bringt auch spezielle Modelle auf den Markt, die mit dem Marinesport verbunden sind. So ist z.B. der Flyback-Chronograph Luminor 1950 PCYC Regatta 3 Days Chrono Flyback Automatic Titanio mit einer Countdown-Funktion ausgerüste. Das Kürzel PCYC steht für Panel Classic Yachts Challenge, bei dem Panel drei neue Stoppuhren auf den Markt brachte (PAM00654, PM00653, PM00652, PAM00653).
Panerai würdigt mit dem Luminor Submersible 1950 3 Tage Automatic Titanio seine Ursprünge als Kampfschwimmerausrüster in den 1930er bis 1960er Jahren. Im Jahr 2018 präsentierte Panerai zwei neue, spannende Fahrzeuge. Beim L'Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Mondphasen Gleichung der Zeit installierte GMT Panerai erstmals eine Mondphasenanzeige. Der Mondphasenanzeiger wurde von GMT Panerai installiert.
Panerai hat ein ausgeklügeltes Verfahren zum Patent angemeldet, damit der Datumsanhänger nichts vor dem Skelett Manufacture Calibre P.2005/GLS verbirgt. Glücklicherweise hat sich Panerai auch dem anderen Ende der Preisskala verschrieben und ein neuartiges Grundmodell eingeführt. Das Luminor Base Logo 3 Tage Acciaio - 44mm verwendet das neue manuelle Aufzugskaliber P.6000 mit drei Tagen Automatikaufzug.
Mit dem blauen Textilstreifen wird das gleichfarbige Logo von Office Panel in der gleichen Farbe kombiniert. Die Firma Panzerai unterstreicht ihre Geschichte als Kampfschwimmer-Marke. Doch können Radiowecker auch heute noch viel aushalten? Die Zeitschrift Chronos hat den 2017 eingeführten Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titanio dem letzten Dauertest unterworfen: Ice Diving! Der Prüfkandidat Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titano mit der Bezeichnung PAM01389 hat den typischen Fall mit Krönungsschutzbrücke, den Panerai in den 1950er Jahren verwendet hat.
In dem folgenden Film können Sie sich anschauen, wie Chronos mit dem amagnetischen 1950er Luminor Submersible 3 Tage Automatischer Titano in das Eissloch taucht: Es gab auch ein geschichtliches Modell für die drehbare Lünette, was bei der Firma Panelai ziemlich selten ist. Bei den meisten Panerai-Uhren gab es diese Details nicht, was später für jeden Dive unerlässlich wurde. Doch 1956 liefert die Firma mehrere Armbanduhren mit einer drehbaren Lünette an die Ägyptische Kriegsmarine.
Diese Variante übertraf mit einem Außendurchmesser von 60 mm die anderen 47 mm Uhrwerke klar. Das Panerai Submersible mit seinem Herstellwerk P.9010 musste während unseres Tauchtestes dem Druck des Wassers, den Frosttemperaturen, dem harten Schnee und dem Umgang mit schwerer Taucherausrüstung standhalten. Kontinuierlich aktueller Beitrag, welcher erstmals im Monat Oktober 2014 veröffentlicht wurde.