Die typische Damenuhr ist ein wenig verspielter als die Ausführung für Herren, und natürlich auch …
Uhr mit Tracker
Zeitmesser mit TrackerDie Mehrwerte sind unbestritten und immer mehr Sportbegeisterte setzen die Tracker ein, um ihr Trainingsprogramm zu verbessern. Doch nicht nur Athleten sind die Zielpersonen der Tracker. Die Klassiker der herkömmlichen Uhren-Tracker sind das Herzfrequenzzählen und das Aufzeichnen von Aktivitäten. Bei vielen Tracker gibt es zusätzliche Sensorik, die aus dem Luftdruck berechnet, wie viele Meter Sie überwunden haben.
Die etwas besseren Armband-Tracker verfügen auch über Funktionalitäten, mit denen Sie individuelle Schulungsprogramme durchführen können. Die teureren Mini-Displaybänder verfügen zudem über eingeschränkte Features, die sonst nur bei intelligenten Uhren verfügbar sind. Sie können hier z.B. Mitteilungen erhalten oder die Wiedergabe auf Ihrem Handy kontrollieren. Auf den ersten Blick ähneln Sport Uhren normalen Uhren, haben aber eingebaute Nachführfunktionen.
Diese können über das Handy über Bluetooth gekoppelt werden und nehmen Funktionen wie z. B. Schlaf- Qualität oder Stufen auf. Der Spitzenklasse der Tracker sind die smarten Uhren. Mit der Anwendung können Sie außerdem Schulungsprogramme ausführen, Funktionen des Körpers auswerten und Mails auslesen. Einfacher Tracker ist schon ab 20 EUR erhältlich, echte smarte Uhren und Sportarmbanduhren sind oft um ein Mehrfaches teurer.
Andernfalls hängt es davon ab, wofür Sie den Tracker benutzen wollen. Wenn Sie nur einen Überblick über Ihre Arbeitsschritte oder Kalorienverbrauch benötigen, genügt in der Regel ein einfacher Tracker. Wenn Sie die ganze Palette der Einsatzmöglichkeiten wünschen, bis hin zum Musikhören und Nachrichtenempfang, lohnt sich der Kauf einer Smart Watch sicherlich für Sie.
Auf jedenfall interessant ist, dass der Einsatz eines Watchtrackers die meisten Menschen motiviert, regelmässig zu schulen.