MIDO - von der spanischsprachigen "Yo mido" (I-Messe) - war von Beginn an ein Begriff für technologische Innovationen und Zeitlosigkeit. MIDO gründete einen neuen Absatzmarkt im aufstrebenden Automobildruck. MIDO stellte Uhren in Gestalt von Kühlergrills verschiedener Hersteller wie Buick, Bugatti, Fiat, Ford, Excelsior, Hispano-Suiza usw. her, damit die Auto-Fans ihre Begeisterung auch dort ausdrücken konnten, wo sie ihr fahrbares Fahrzeug nicht mitnehmen konnten.
Mit großem Interesse widmet sich MIDO der Herstellung von einfachen, funktionellen und sehr strapazierfähigen Uhren. Eine wichtige Etappe in der Unternehmensgeschichte von MIDO, die Einführung von MULTIFORT. MIDO nutzt in diesem Jahr erstmals den MIDO-Roboter als Ambassador und Sinnbild für Vorsprung und Ausdauer. Die Weiterentwicklung des POWERWIND-Aufzugssystems, das die Energiereserve erhöht und zugleich die Anzahl der Uhrteile von 17 auf 7 verringert, macht die Uhr sicherer.
Bei der MIDO OCEAN Star wurde das neuartige einschalige Gehäuse vorgestellt, das die damals üblichen Dichtheitsprobleme im Gehäuseboden beseitigte. Das Crown-Dichtungssystem gewährleistete die Wasserdichtigkeit dieser Uhren auch unter schwierigsten Umständen. Das ausgezeichnete Konzept des OCEAN STERN wird auch heute noch seinem guten Namen alle Ehre machen und wird in der wohlbekannten COMMANDER-Collection eingesetzt.
Auch in diesem Jahr hat MIDO seinen Innovationssinn zum Besten gegeben und die bisher kleinsten Automatikuhren auf den Markt gebracht, die je an einer Montagelinie hergestellt wurden. Tennisweltmeister Björn Borg wurde offizieller MIDO-Botschafter. Auch bei MIDO liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung von Automatikuhren mit Zeitlosigkeit. "Reflektieren auf Zeit" ist nicht nur der Leitspruch von MIDO, solche Reflexionen haben bei der Weiterentwicklung der neuesten Kollektionen eine große Bedeutung.
Angeregt durch eines der beeindruckendsten Gebäude der Römer, das Kolosseum von Rom, hat MIDO die ALL DIAL Serie entwickelt. Bereits vor dreißig Jahren wurde die erste MIDO BARONCELLI vorgestellt. Ganz im Sinne der MIDO-Philosophie und des Mottos ein Zeichen für echtes Styling, ist der schweizerische Uhrmacher erfinderisch und entwirft eine neue Linie: Belluna.
Angeregt durch eines der größten Gebäude der Erde, die Große Porzellanmauer, hat MIDO die Reihe "Große Mauer" entwickelt. Die MIDO geht eine Kooperation mit der International Association of Architects (UIA) ein. Auf Einladung der Firma wurden drei Uhrendesigner zu einer neuen Uhr in begrenzter Stückzahl zusammengestellt, die vom bekannten Londoner Tower mit vier Ziffernblättern beeinflusst wurde.
Bei einer großen Verleihungszeremonie wurde Sebastien Péret von der Juryvorsitzenden Dr. Mohamed, der Präsidentin der International Union of Architects, Franz Linder, dem Präsidenten der MIDO und dem Auditorium geehrt (Online-Voting). Die Mido bekräftigt ihren hohen Qualitätsanspruch, in ihrem Marktsegment an der vordersten Front der technischen Innovationen zu sein. Die Firma Mido hat ihr erstes Chronometer-zertifiziertes Werk mit einer Silikonspiralfeder auf den Markt gebracht.
Auch in der Sammlung von Baroncelli, die nun ihren vierzigsten Jahrestag begeht, ist diese Neuerung enthalten. Der neue Mido-Slogan ist " Inspired by Architectur " als konsequente Folge von Midos Engagement für die Architekur. Mit der partizipativen Kampagnen #BeInspiredByArchitecture startet Mido eine 12-wöchige Weltreise mit 12 Städten.
Mido startet den Kommandanten Big Date anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Maschine und zu Ehren ihres Visionärs Georges Schön. Mido hat für die Sammlung, deren neue Models mit einem großen Datumsanzeigefenster bei 6 Uhr versehen sind, ein Exklusivwerk auf Basis des Kalibers 80 mit Datumanzeige im großen Schaufenster aufgesetzt.