anhängen(''); } entfernen(); } wenn (Typ von pixflow_fitRowToHeight =='Funktion') { pixflow_fitRowToHeight(); } wenn (isChrome){ $rowCustom_5b7b7b86b6ddefd.find(".row-image-fixed"). anhängen(' ('); } anhängen(' } };(' } anhängen(') } } }. WAS VOR MEHR ALS 150 JAHREN BEGANN UND NUN SEIT 90 JAHREN IM VERSTECKTEN SCHLUMMER LIEGT, WURDE KÜRZLICH ZU NEUEM LEBEN ERWECKT: DIE DEUTSCHE UHRENFABRIK THÜRINGEN - KURZ DUFA.
IST EIN GROßER NAME ZURÜCKGEKEHRT UND BEWEIST EINMAL MEHR DIE MODERNITÄT UND ZEITLOSKEIT DES BAUHAUS-STILS. Die Wiederbelebung einer Handelsmarke ist mehr als ein Wechsel des Eigentümers und die Fortführung der bisherigen Aktivitäten", sagt Markus Kölschbach, der deutsche Distributor von DuFa.
"Dazu gehört auch eine genaue Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung der Markenwerte in der Zeit. "Diesen Weg haben wir bei DuFa eingeschlagen, um den Ursprung der Manufaktur und die wesentlichen Elemente der Präzisions- und Fertigungstechnik in Deutschland zu würdigen. "Das Warenzeichen DuFa wurde 1920 in Leipzig von der bekannten Uhrenmanufaktur Etzold & Popitz eingetragen.
Die Frage, ob das Eigentum immer gleich blieb oder nicht, ist von untergeordneter Bedeutung - denn Tatsache ist, dass traditionell ist. Er konnte als Gestalter eine breite Palette von Möbelstücken und Interieurs betrachten, darunter Automobile und Tapete. Da er auch als Bauhausvater bekannt ist, können die nach ihm benannten Armbanduhren als "Väter" der DuFa-Kollektionen beschrieben werden.
Es entstand einer der prägendsten Baustile dieser Zeit, der sich durch seine äußerste Schlichtheit und Schlichtheit auszeichnet. Seine Arbeiten definieren ein Alter und eine Periode von moderner Eleganz, Transparenz und Tiefgang und zerebraler Reflektion im Entwurf. Dies spiegeln auch die "van der Rohe"-Modelle wider - klar er Schnitt, zeitlose Formgebung, zeitlose Schlichtheit.
UND WAS IST DIE DEUTSCHE UHRENFABRIK? Die klassischen Uhren werden auch heute noch in Deutschland montiert - denn "Made in Germany" ist gerade für Bauhaus-Uhren ein wichtiges Kaufargument. Kaum etwas ist so "deutsch" wie die Bauhausklassiker. Das höchste Glaubensbekenntnis ist nicht nur bei den Erzeugnissen - was auch erste Juweliere und Verbraucher belegen - auch in den Dingen, die am P.O.S. Design und Liebe zum Detail eine große Bedeutung haben.