Jean Marcel uhr

Jean-Marcel-Uhr

Prüfung: Jean Marcel Palmarium Automatic Die geprüften Exemplare 565.271. 32 und 560.271. 55 sind wie alle Jean-Marcel-Uhren auch auf der Herstellerhomepage unter www.jeanmarcel zu finden. Die Unterscheidung zwischen der Originalversion und der gefälschten Version kann nur eine Berührung sein, die die Nachahmer nicht nachahmen können, denn neben Uhr, Armband und Verpackung werden nun auch Gebrauchsanweisungen und Bescheinigungen nachgebildet.

Geliefert werden die Jean Marcel Automatik-Uhren in einer schönen, mit Klavierlack überzogenen Holzkiste, in der sich neben der Uhr ein Endabnahmezertifikat und ein Poliertuch für die Uhr befinden. Die beiden geprüften Jean Marcel Palmarium Automatik-Uhren haben verschiedene Ziffernblätter und Gehäuse mit dem dazugehörigen Metallarmband.

Darüber hinaus sind weitere Zifferblattvariationen und verschiedene Lederarmbänder erhältlich, die Palmarium Kollektion beinhaltet bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung 16 Zeitmesser. Bei den beiden geprüften Ausführungen gibt es verschiedene Hände, die des helleren Typs sind flach, die der dunkleren Version zur besseren ablesbar. Das mechanische Automatikwerk JM AM 35 auf der Grundlage des in den Messuhren eingesetzten ETA 2836-2 hat einen zentralen Sekundezeiger und eine Datums- und Wochentaganzeige.

Damit ist die Versorgung mit Ersatzteilen für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt, zumal viele dieser Armbanduhren bis dahin nicht überholt werden müssen. Nur tägliche Armbanduhren müssen früher zum Hersteller gehen wenn die Genauigkeit nach Jahren abnimmt. Wenn man sie atmet, erscheint bei 12 Uhr das Logo von Jean Marcel "Mystery Effect" als Beleg für die Authentizität der Uhr.

Die Uhr hebt sich von allen anderen Armbanduhren und allen anderen Exemplaren ab, da die besondere Beschichtungstechnik nicht so leicht zu kopieren ist. Unabhängig davon, unter welcher Leuchtmittel Sie das Ziffernblatt betrachten, das Logo erscheint erst nach dem Atmen. Bei beiden Modellen sind die Uhrengehäuse und die Armbänder aus Edelstahl, die Frontrahmen sind geschliffen, das Uhrengehäuse ist seidenmatt.

In der Vergangenheit konnte ich mir nicht einmal eine Uhr über 42 Millimeter leisten, heute empfinde ich die Proportion der neuen Version von Palace Automatic als Optimum. Zumal die Uhr selbst nur etwa 75 Gramm auf die Waage bringt, also weniger als 100 Gramm mit Lederarmband. Auch wenn die Zahnkrone nicht geschraubt ist, ist der Jean Marcel Palace wasserdicht bis 10 ATM, was einer 100 Meter langen Säule entspricht, die für den täglichen Gebrauch mit Baden, Dusche und Autowäsche mehr als ausreichend ist.

Demgegenüber erhält die PVD-Beschichtung in Schwarz rasch die passende Lackierung einer abgenutzten Uhr, die dann nur schwer wieder zu vertreiben sein wird, während die Stahl-Variante durch den niedrigen Anschaffungspreis nicht viel an Wertigkeit verliert, zumal Jean-Marcel-Uhren nach ihrem Neustart ein unverkennbares Markenzeichen haben und kontinuierlich an Ansehen zulegen.

Mit den geprüften Jean Marcel Automatikuhren 565.271. 32 und 560.271. 55 gelingt der Balanceakt zwischen Alltags- und Abenduhr auf elegante Weise. Die meisten Zuschauer mögen das elegante und sportive Aussehen, aber dank der außergewöhnlichen Anordnung von Wochentagen und Terminen haben die Armbanduhren immer noch ein eigenes Antlitz. Für noch mehr Eigenständigkeit sorgt der Jean Marcel "Mystery Effect", der das Markenzeichen beim Aufatmen des Uhrenglases wiedergibt.

Das interessante Ziffernblatt mit dem markentypischen Ziffernblatt zeigt ein stabiles und unbeschränkt alltagsgerechtes Automatikwerk aus der Schweiz, das lange ungetrübten Genuss an den Armbanduhren verheißt.