Die Information wird einerseits in einzelnen, von Performancegründen unterteilten htm-Seiten, die nach Wortmarken und alphabetisch nach den einzelnen Wörtern in einer Liste unterteilt sind, zum anderen wird der Inhalt der einzelnen Seiten angezeigt. So kann man sehr rasch via Web zu den Infos kommen / eine Suche durchführen. In einer zweiten Ausbaustufe wird das gesamte Adressbuch in einer Excel-Tabelle (ca. 150 KB) zur Verfügung gestellt. Neben der Recherchefunktion von Excel in nur einem einzigen Text bieten sich in dieser Version zusätzliche Filtermöglichkeiten (kleines dunkles Rechteck oben), so dass man z.B. bei der Filtrierung nach "Junghans" feststellen kann, dass Junghans unter anderem die Marken "Astra, Ato-Combi, Ato-Lux, Ato-Mat, Ato-Vox, Bivox, Bivox, Bivox-Silentic, Darling, Electora, Elektronom, Exacta, Hyde-Park u. a." verwendete.
eine Quelle der Information. Andere "Marken" von Uhrenfreunden sind immer herzlich eingeladen und werden ständig miteinbezogen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zu Vervollständigung durch ihren Beitrag zu "1850-1980" für beizutragen haben. Sämtliche Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Sollte diese Rechte missachtet worden sein, bitte ich um Mitteilung, damit die betreffenden Warenzeichen schnellstmöglich gelöscht werden können.
AlpinaGründet 1883 von der Firma Gottlieb Hauser in Winterthur/CH als "Schweizerische Uhrmacher-Corporation", fusioniert mit mehreren Uhrenmanufakturen, Herstellung in Genf, seit 1901 als Warenzeichen eingetragen. Die von Fritz Suter gegründete Firma SAUhrenfabrik aus Büren, die viele Uhren nach England exportiert (also auf die Punkte über dem "ü" verzichtet), wurde 1899 von Williamson Ltd (London) aufgekauft.
Die 1790 in Sonvilier/CH von Abraham-Louis Juillard als Rohstofffabrik gegründete Uhrenfabrik Juillard Co, Juillard & Co, zieht 1887 nach Cortébert/CH, woraufhin sich das Unternehmen ebenfalls umbenennt. Die Uhrenmanufaktur aus Pforzheim und Weil am Rhein ist eine Eigenmarke der Pforzheimer Uhrenmanufaktur in Deutschland.
1909 FHF - Fabrique d'Horlogerie de FontainemelonGründet 1793 in Fontainemelon/CH von den Gebrüdern Isac und David Benguerel und den Gebrüdern Julius und François Humbert-Droz als Uhrenfabrik. Die International Watch Co. wurde 1868 von Florentiner Ariosto Jones in Schönstatt gegrÃ?ndet. JunghansGründet 1861 von Jakob Zeller-Tobler und Erhard Junghans in Schramberg/DE, wurden ab 1866 ganze Uhren erbaut.
Im Jahre 1890 wurde der "Stern mit J" als Markenzeichen für die Junghanen angemeldet. Gegenwärtig eine Tochtergesellschaft der Firma JUGHANS Group Ltd., die zur Firma R. Vogt & Cie, einem Unternehmen der Firma JUGHANS, gehört, wurde die Firma Vogt im Jahre 1901 eintragen.