Im Automatik-Uhrwerk werden die Vibrationsfehler, die auch in einer Quarzuhr aufgeteilt sind und somit ein hohes Maß an Ganggenauigkeit gewährleisten, von der Automatik -Uhr aufgenommen. Infolgedessen arbeitet die Automatik-Uhr nicht so präzise wie die Quarzuhr. Wo die Quarzuhr eine Ersatzbatterie benötigt, die nach einer Weile immer wieder gewechselt werden muss, bezieht die Automatikuhr ihre Kraft aus dem Uhrwerk am Trägerarm und ist auf diese Art und weise selbstaufgezogen.
Um ein Anhalten der automatischen Armbanduhr zu verhindern, muss sie in Betrieb genommen werden. Wenn es stoppt, kann es durch Verdrehen der Krone zurückgespult werden. Ganggenauigkeit: Für die Ganggenauigkeit einer Automatikuhr sind daher vor allem die Abnutzungsgewohnheiten ausschlaggebend. Beim häufigen Verschieben der Uhr verläuft sie präziser und stoppt nicht.
Ein Anhalten der Uhr kann durch die Verwendung der Zahnkrone immer wieder neu aufgerollt werden. Bei voll aufgezogenem Spiralgehäuse bewegt sich das Werk einer Automatik-Uhr zwischen 32 und 60 Betriebsstunden. Eine Quarzuhr ist die beste Wahl, wenn Sie großen Wert auf die Präzision der Zeit legen. An dieser Stelle ist jedoch zu erwähnen, dass die Ganghubabweichung einer Automatikuhr nur +/- 30 Sekunden pro Tag betragen kann.
Bei einer Automatikuhr mit Chronometer-Test darf dagegen nur eine maximale Abweichung von -8/+10 s pro Tag angezeigt werden. Die Ratenabweichung von nur wenigen Augenblicken pro Tag muss nicht zwangsläufig der ausschlaggebende Faktor bei der Entscheidung zwischen einer Quarzuhr und einer Automatikuhr sein. Für eine gute Automatik-Uhr muss man hier auf jeden Falle mehr eintragen.
Dabei ist zu beachten, dass automatische Uhren ein sensibleres Werk haben und daher schonender gehandhabt werden müssen als Quarz-Uhren. Eine Automatikuhr ist nicht für Sportaktivitäten in Verbindung mit Stößen und gewalttätigen Bewegungsabläufen gedacht, daher ist es besser, eine Quarzuhr zu verwenden. Die Automatikuhr bietet für einen raffinierten Look zu speziellen Gelegenheiten und in der Unternehmenswelt natürlich mehr.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Quarzuhr aufgrund ihrer robusten Bauweise und der geringen Anschaffungs- kosten besser für den alltäglichen Einsatz und die Erholung prädestiniert ist. Dagegen ist die Automatikuhr ein Luxus-Prestige-Objekt für Freunde der mechanischen Zeitmessung.