Die Funkuhr erhält das Funksignal im Radius von 1.500 km um Braunschweig. Doch nicht alle funkgesteuerten Uhren wechseln im Auslande selbst. Die neuen Geräte mit GPS-Sender wechseln in allen Staaten automatisch und richten sich nach der jeweiligen Landeszeit.
Ältere Geräte, die von einem in Frankfurt am Main ansässigen Transmitter betrieben werden, haben eine maximale Reichweiten von ca. 1.500 Kilometern. Deshalb muss die zugehörige Uhrzeit dieser Uhr von Hand geändert werden. Ist die Funkuhr ein neues Gerät mit GPS-Sender, passt sich die Uhr jeder einzelnen Uhrzeit an.
Es wird davon ausgegangen, dass sich der jeweilige Transmitter in Frankfurt am Main befindet und nur in einem Umkreis von bis zu 1.500 Kilometern strahlt. Weil der Bahnhof nicht in Braunschweig (auch wenn sich die PTB dort befindet) oder in Frankfurt, sondern in Mainz liegt. Der DCF-Signalweg beträgt über 2000 Kilometer und erstreckt sich über nahezu ganz Mitteleuropa.
Ignoranz noch einmal, wohin man auch blickt....Die Funkuhr zum Aufnehmen des GPS-Signals wäre mir fremd. Die Funkuhr wird von Frankfurt am Main aus übertragen und hat eine Funkreichweite von ca. 1500 Kilometern. Wenn Sie sich außerhalb dieser Funkreichweite befinden, werden die meisten Armbanduhren weiterhin als gewöhnliche Digital- oder Quarzuhren betrieben.
Radiosignale aus anderen Ländern können nur von Taktgebern erfasst werden, deren Eingabefrequenz geändert werden kann.
Ich habe es mir angesehen: Der Nutzwert - Funk-Uhren unterwegs
Nach dem dritten Bruch meiner ultramodischen Rado Uhr innerhalb von 15 Jahren entschied ich mich, das Gebiet der funkgesteuerten Uhren näher zu betrachten. Sie erscheinen mir sehr nützlich, besonders für die Reisenden. Vor vielen Jahren, als ich im französischen Schulinternat war, hatte ein deutsches Schulkind eine Funkuhr von Junghans.
Als meine Uhr vor einigen Wochen wieder zerbrach, beschloss ich, eine neue zu erstehen. Dann kam mir mein Mitschüler in den Kopf und ich fing an, mir die Uhren näher anzusehen. Zuerst war ich ein wenig enttaeuscht, denn es fehlen mir die wichtigen Funktionen fuer die Reisenden, die jedes Handy bieten kann:
Eine Funkuhr erkennt nicht selbständig die Uhrzeit, in der sie sich befindet. In der Schweiz wird eine Funkuhr also je nach Modell einmal pro Woche oder einmal täglich mit dem Funksender in Frankfurt abgleich. Wer in verschiedenen Uhren- und Reise-Foren lest, könnte rasch das Empfinden gewinnen, dass eine Funkuhr überhaupt nicht reisefähig ist.
Vor dem Kauf einer Funkuhr sollten Sie sich vergewissern, dass es möglich ist, andere Zeiten zu bestimmen. Wenn Sie eine Funkuhr für eine planmäßige Langzeitfahrt erwerben möchten, sollten Sie auch darauf achten, dass sie mehr als nur eine einzige Funkuhr kann. Verbesserte funkgesteuerte Uhren können von mehreren Sendeanlagen stammen - meist aus Japan und den USA.
Ohne Synchronisation geht sie aber weiter - und damit geht natürlich der Vorzug einer Funkuhr unter. Daraus ergibt sich die Frage: Warum hat eine Funkuhr gerade für den Reisenden noch Vorzüge? Eine Funkuhr für den mobilen Einsatz hat im Grunde den selben Vorzug wie zu Hause: Sie ist schlichtweg präziser. Als ich eine neue Time-Zone betrat, erinnerte ich mich daran, was meine Uhr zeigte und berichtigte sie mit der Zeit in meinem Gedächtnis.