Preise in EUR, inkl. MwSt. und vom Herausgeber festgelegt. Dreizehnter Nachl. Preise in EUR, inkl. MwSt. und vom Herausgeber festgelegt. Nachl. I. Nachl. Die Steinerne Furt 65a, Prokurist:
Die Besonderheit dabei ist, dass das Selbstklebeband rasch angebracht und bei Bedürftigkeit wieder entfernt werden kann. Es handelt sich um ein selbstklebendes Velcro-Band, das auch für ein breites Spektrum an dekorativen Anwendungen eingesetzt werden kann. Auf unserer Webseite werden so genannte Chips und Webanalysetools eingesetzt. Weiterführende Information über die von uns verwendeten Cookie- und Webanalysetools sowie Ihre Optionen, diese zu löschen oder zu sperren, erhalten Sie hier:
Schulklassen kauften zu wenig Lehrbücher. Kleine Herausforderung - mit eigenen Waldorfschulen
STUTTGART. Die Lehrbuchbranche seufzt und stöhnte. Auch die Gemeinden, die für die Ausstattung der Schule und eine entsprechende Menge auf der Bedarfsseite verantwortlich sind, agieren im ökonomischen Modus. Deshalb hinken beispielsweise die Hochschulen bei der IT-Ausstattung noch weit hinter den Chancen zurück - und der Marktentwicklung für das Angebot der digitalen Produkte schaukelt gegen alle Erwartungen der Führungskräfte und wird wahrscheinlich noch einige Zeit nicht wirklich an Dynamik gewinnen.
Weil ein großer Player der Industrie die Menschen dazu bringt, aufzustehen und aufzufallen - Klett meldet wachsende Verkaufszahlen. Nach Klett (neben Westermann) setzt der zweite Repräsentant der Top 3 der deutschsprachigen Lehrbuchverlage, der sich auf sein Scook-Portal und hat das Motto: "Das elektronische Lehrbuch der Vergangenheit kommt von uns" aufgestellt. Ralf Halfbrodt, Geschäftsführer von Westermann, der erst seit letztem Jahr im Unternehmen ist, beantwortet in einem Gespräch mit dem Börseblatt die Fragestellung "Wie wird die Entwicklung der Schulbuchbranche Ihrer Ansicht nach aussehen" mit: "Insgesamt: zunehmend digitaler.
Auch das Lehrbuchgeschäft wird, wie in den meisten anderen Bereichen der Medienwirtschaft, von der Notwendigkeit gekennzeichnet sein, immer mehr elektronische Mittel für neue Lern- und Arbeitsweisen verfügbar zu machen. Klett auch nicht. Aber wann wird es endlich soweit sein, die elektronische Evolution in den schulischen Einrichtungen? "Insgesamt müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass all diese Mehraufwendungen keinen Mehrumsatz bedeutet, sondern - wenn überhaupt - die Verluste nur teilweise ausgleichen kann", gibt Baumann zu.
Es ist also gut, wenn ein Lehrbuchverlag ein zweites Ass im Nacken hat. Klett hat diese zur Verfügung, wie aus dem vorliegenden Jahresbericht ersichtlich ist. Im Jahr 2014 erhöhte sich der Umsatzvolumen der Klett-Gruppe gegenüber dem Jahr zuvor um 10 auf 459,9 M?. Ihr Erfolgsgeheimnis: Neben ihrem Hauptgeschäft konzentriert sich das stadterne Unternehmen verstärkt auf den Betreiben kompletter Bildungsstätten wie Fernuniversitäten, Waldorfschulen, Volkshochschulen, Schulen in Deutschland und im Ausland.
Laut Tageszeitung werden inzwischen eindrucksvolle 30 Prozentpunkte des Umsatzes der Klebstoffgruppe auf diese Art und Weise erwirtschaften. Der aktuelle Jahresbericht lautet: "Die klett-Group positioniert sich weltweit im Erfolgssegment der Fernuniversitäten. Klett hat mit der Internatio-nalisierung der Wilhelm-Büchner-Universität einen Sprung in den internationalen Fortbildungsmarkt gewagt.
Künftig wird die Universität auch ausländischen Studierenden englische Sprachkurse anbieten. Klett hat mit der Übernahme der Besten Sabel Gesellschaft zu Beginn des Jahrs 2015 sein Präsenzangebot in Berlin um weitere Vorschulen und Primarschulen sowie eine Hauptschule und eine Berufsschule ergänzt. In den letzten Wochen hat sich die Klett-Gruppe auch zu 50 Prozentpunkten an der Firma Befröbel International in Australien, der Türkei und Polen engagiert.
"Klett ist bereits an 140 Bildungsstätten engagiert - mit steigender Tendenz. Die Zahl steigt.