Bei gesanglicher Stimmung hat die große Titte zwei charakteristische Sujets. Über tsi-da .... tsi-da .... tsi-da ... tsi-da oder zi-da-tit .... zi-da-tit .... zi-da-tit in mehreren Episoden. Dann hört sich der Schweizer Singvogel so an: Er singt die große Titte. Mehr Singvögel in der Schweiz findest du hier: ist der Haushaltswänzchen der in der Schweiz am meisten verbreitet.
Ein wenig kleiner als ein Sperling, ist dieser Singlevogel gut an seinem namensgebenden rostroten Schweif zu unterscheiden.
In der Vogelwelt gibt es heimische Büsche, dichten Büsche, althergebrachte Baumarten, grüne Häuser, Heckenfrüchte, reife Samen in den wilden krautigen Rabatten sowie raue Wiesen und unbefruchtete Rasenflächen. Hier saßen die Tiere oft in den Rosenbüschen, auf dem Schwarzdorn oder in den großen Holunderbüschen. In der Regel badet man in der Gruppe, wobei man immer auf die einzelnen Tiere achtet, und sobald die Gefährdung besteht, warnt man - und plötzlich sind alle weg!
Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von dichten Büschen, hohen Bäumen, einem kleinen Wald mit Schlehdornbegrenzung und dahinter einem alten Streuobstgarten. Die Dornbüsche sind ein Schutz vor Katze und Raubvogel. Im Hochsommer tragen viele Tiere ihre bereits ausgesetzte junge Crew in unsere Hecken und versorgen sie mit den Früchten des Rotschenkels, des Geißblattes und des Schlehe.
Vor der Blüte zeit der Rose Ende Mais sammelten blaue Titten Läuse und Raupen aus den jugendlichen Rosentriebe mit rasanter Geschwindikeit und brachten sie zu ihren Nachkommen. Die Schweiz ist der Vogel des Jahrgangs 2016. Der Große Tüpfelspecht ist ein Vogel des Jahrgangs. Sie sind in den Futtergängen der alten Baumarten in den Bereichen Leichen und Käfer zu Hause. Ältere Äste oder ganze abgestorbene Äste sind ein ideales Baumaterial.
Die folgenden Vogelspezies kommen auch regelmäßig in unseren Park, einige nur für kurze Zeit, andere fliegen regelmäßig über Stall und Stall und ruhen sich kurz aus, andere brüten in der Stallung, unter dem Stalldach oder in Dickichten. Stelze (Motacilla alba); Gartenlaubsänger (Sylvia borin); Bussard (Buteo buteo); Krähe (Corvus corone); Holztaube (Columba palumbus); Langschwanzmeise (Aegithalos caudatus); Star (Sturnus vulgaris); Schwanz (Troglodytes Troglodytes troglodytes troglodytes).