Der bewegliche Ansatz mit den geschwungenen Hupen gehört zu Da Vinci DNA. Die Da Vinci Lady erweitert die technisch ausgereifte Uhren-Familie um ein DOB. Der Da Vinci Lady Chronograph prägt mit seinem semi-mechanischen Chronographenkaliber 630 und seinen Datums- und Mondphasenanzeigen seit mehr als 20 Jahren die Weiterentwicklung der Da Vinci Serie.
Der Da Vinci Tourbillon wurde um die Jahrhundertwende auf den Markt gebracht. Der Da Vinci Perpetual Calendar Tourbillon Four Seasons wurde in einer auf 20 Exemplare begrenzten Edition verkauft. Zwanzig Jahre nach der Markteinführung des Da Vinci Perpetual Calendar Ref. mit der Da Vinci Automatic Moon Phase 36 setzt die Uhrenmanufaktur die lange Geschichte fort, indem sie die exklusiven Bezüge dieser Familie vor allem für Damen herstellt.
Das Original Da Vinci von 1969 erscheint in einem markanten sechseckigen Koffer mit langem Index und einfachen Zeigefinger. Es ist ein Unikat und weist eine für diese Zeit charakteristische Ausstrahlung auf. Im Jahr 2008 würdigte IWC dieses erste Da Vinci-Modell, das nur für einen kurzen Zeitraum hergestellt wurde, mit einem Jubiläumsmodell: IWC Da Vinci Automatic Vintage 1969 von IWC (Ref. IW546101).
Indexe auf dem Ziffernblatt und geschliffene Zeiger unterstreichen den hochwertigen Look des Da Vinci Automatic Vintage 1969 (Ref. IW546101), der seinem Modell von 1969 mehr als ebenbürtig ist.
Seit 2017 dominiert wieder ein Rundgehäuse das Erscheinungsbild der IWC Da Vinci. Seit zehn Jahren produziert IWC die Sammlung in Tonnenauform, daher werden viele kantige Vintage-Modelle verkauft. Der Da Vinci von IWC überzeugt durch sein konservatives und elegantes Erscheinungsbild. Die Uhr ist nach dem Universal-Genie Leonardo Da Vinci genannt.
Am Ende der 1960er Jahre führte IWC den ersten Da Vinci ein. Eine Besonderheit des Da Vinci war das Beta 21 Quarz -Uhrwerk, das IWC zusammen mit anderen namhaften schweizerischen Produzenten entwickelte. Dennoch hat IWC weiterhin mechanische Armbanduhren hergestellt. Besonders die Jahrhundertschiebung dieses Displays stellt eine große Belastung dar. Auch in der gehobenen Uhrmacherkunst steht die Sammlung Da Vinci für Spitzenleistungen.
Der Da Vinci Perpetual Calendar mit 43 Millimeter Durchmesser verfügt über eine Stoppuhrfunktion (Chronograph), einen Perpetual Calendar und eine Mondphasenanzeige. Die Chronographen verfügen über eine Flyback-Funktion. Der Name lautet Da Vinci Tourbillon Rétrograde-Chronograf. Die Uhr hat als Ausdruck der höchsten uhrmacherischen Kunst ein Fabrikationskaliber mit Tourbillon.
ist ein filigraner Rundrahmen, in dem das Schwingungssystem einer Uhr eingebaut ist. So gleicht das Touren-Turbillon die negativen Auswirkungen der Gravitation auf die Genauigkeit aus. Der Da Vinci Rétrograde ist mit einer Flyback-Funktion ausgestattet. Sie sollten die IWC Da Vinci in Erwägung zögen. Nur sukzessive kommen die neuen Geräte ab 2017 mit Rundgehäuse voran.
Damit wird die tonneauförmige Da Vinci noch viele Jahre lang eine entscheidende Bedeutung im Gebrauchtuhrenmarkt haben. Alle diese Zeitmesser sind Kleideruhren, d.h. Armbanduhren, die gut zum schicken Kostüm gehören. Ein quadratischer Da Vinci Automat (Referenznummer 4523) ist für fast 5000 EUR unverschlissen und aus rostfreiem Stahl erhältlich.
Der mittelgrosse Da Vinci in Tonneau-Form mit Chronographenkomplikation (Referenznummer 3764) kostet ab ca. 800 Euro für eine gleichwertige neue Edelstahlkopie. Der eckige Da Vinci (Referenznummer 3761) fängt in der großen und komplizierten Ausführung in der Größenordnung von ca. 30000 Euro an, da er nur in einer unbegrenzten Edition mit Rotgoldgehäuse erhältlich ist.
Dazu kommt ein großes Jahrgangsgebiet mit Da Vinci aus den vergangenen Jahren. Bei uns gibt es auch Armbanduhren aus dieser Sammlung mit Quarz-Uhrwerk und Rundgehäuse für ca. 2.000-3.000 EUR. Ein besonders markantes Modell der Da Vinci-Reihe ist mit der Kennziffer IW546101 versehen.