Bei einem von Rado als erster Anbieter eingesetzten urheberrechtlich geschützten Prozess werden High-Tech-Keramiken in einem Schmelzofen bei extremen Höchsttemperaturen aufbereitet. Mit den bei 20.000°C aktivierten Gasen wird die fertiggestellte weisse Keramike in ein Unikat mit fast ausserirdischem metallischem Glanz verwandelt, das ganz ohne den Zusatz von Metallen auskommen kann.
Die Ceramos? ist die einmalige Synthese aus Hightech-Keramik und Metallen. Ceramos? ist wie die Hightech-Keramik von Rado ein leichtgewichtiges Produkt, das sich rasch an die Temperatur der Haut anpaßt und somit einen hohen Tragekomfort bietet. Rado will seit Jahrzenten Uhren aus einem Werkstoff fertigen, der so schwer wie ein Naturdiamant ist.
Durch intensive Forschungen und dank fortschrittlicher Nano-Technologie wurde dieser Wunsch mit dem Rado V10K konkret. Der Rado V10K mit seiner unvergleichbar resistenten OberflÃ?che aus High-Tech-Diamant erzielt eine Festigkeit von 10.000 Vicker. Das Saphirglas wird bei der Fertigung aller Rado-Uhren verwendet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der neuartige Ansatz der Rado-Metallisierung auf der Glasoberfläche des Glases.
1962 lancierte Rado die legendäre DiaStar 1, eine kratzresistente Uhr, zu einer Zeit, als dies alles andere als alltäglich war. Rado setzt auch heute noch Hartmetall ein, ein besonders widerstandsfähiges Werkstoff, der gegenüber Edelstahl, Gold um ein Vielfaches beständiger ist als Edelstahl, aber auch gegenüber den Ansprüchen des täglichen Lebens. Brillanten haben einen unvergleichbaren, unvergänglichen Schimmer und runden somit die bleibende Attraktivität von Rado Uhren auf ganz natürliche Art und Weise ab.
Für die Verarbeitung von Rado werden nur feinste weisse Brillanten in Top Wesselton-Farbqualität eingesetzt. Darüber hinaus erwirbt Rado nur Edelsteine, die den Bedingungen des Kimberley-Prozesses entsprechen, der die Verwendung für Labordiamanten verbietet. High-Tech-Keramik INNOVATIV, LANGLEBIG, HAUTVERTRÄGLICH, LEICHT Seit fast drei Dekaden spielen High-Tech-Keramiken eine wichtige Funktion bei der Fertigung von Rado Uhren. Bei Rado spielen Hightech-Keramiken seit fast drei Dekaden eine wichtige Funktion bei der Fertigung ihrer Uhren.
Hochwertige Keramik-Uhren demonstrieren auf eindrucksvolle Weise Handwerk und Kunst: Ihre weiche, elegante OberflÃ?che in immer neuen Tönen erstrahlt entweder in metallischer Brillanz oder ist in Mattform. Die Uhren aus Hightech-Keramik sind leicht und hautfreundlich, verfügen über einen unvergleichbaren Tragekomfort und können daher auch von Menschen mit sensibler Außenhaut genutzt werden.
Bei einem von Rado als erster Anbieter eingesetzten urheberrechtlich geschützten Prozess werden High-Tech-Keramiken in einem Schmelzofen bei extremen Höchsttemperaturen aufbereitet. Mit den bei 20.000°C aktivierten Gasen wird die fertiggestellte weisse Keramike in ein Unikat mit fast ausserirdischem metallischem Glanz verwandelt, das ganz ohne den Zusatz von Metallen auskommen kann.
Die Ceramos? ist die einmalige Synthese aus Hightech-Keramik und Metallen. Ceramos? ist wie die Hightech-Keramik von Rado ein leichtgewichtiges Produkt, das sich rasch an die Temperatur der Haut anpaßt und somit einen hohen Tragekomfort bietet. Rado will seit Jahrzenten Uhren aus einem Werkstoff fertigen, der so schwer wie ein Naturdiamant ist.
Durch intensive Forschungen und dank fortschrittlicher Nano-Technologie wurde dieser Wunsch mit dem Rado V10K konkret. Der Rado V10K mit seiner unvergleichbar resistenten OberflÃ?che aus High-Tech-Diamant erzielt eine Festigkeit von 10.000 Vicker. Das Saphirglas wird bei der Fertigung aller Rado-Uhren verwendet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der neuartige Ansatz der Rado-Metallisierung auf der Glasoberfläche des Glases.
1962 lancierte Rado die legendäre DiaStar 1, eine kratzresistente Uhr, zu einer Zeit, als dies alles andere als alltäglich war. Rado setzt auch heute noch Hartmetall ein, ein besonders widerstandsfähiges Werkstoff, der gegenüber Edelstahl, Gold um ein Vielfaches beständiger ist als Edelstahl, aber auch gegenüber den Ansprüchen des täglichen Lebens. Brillanten haben einen unvergleichbaren, unvergänglichen Schimmer und runden somit die bleibende Attraktivität von Rado Uhren auf ganz natürliche Art und Weise ab.
Für die Herstellung von Rado werden nur feinste weisse Brillanten in Top Wesselton-Farbqualität eingesetzt. Darüber hinaus erwirbt Rado nur Edelsteine, die den Bedingungen des Kimberley-Prozesses entsprechen, der die Verwendung für die Herstellung von Vollblutdiamanten verbietet.