Badteppich

Badeteppich

Qualitativ hochwertige Badteppiche von Aquanova, Kleine Wolke, Meusch, Möve und Spirella. Badezimmerteppich und Badvorleger - was ist der feine feine feine Unterschied? Ja.

Badevorleger und Badevorleger sind zwar nahe beieinander, aber es gibt ein paar kleine Abweichungen, die wir Ihnen gern erklären werden. Ein Badteppich ist in der Regel aus schnelltrocknenden Synthetikfasern hergestellt und ist ein sehr kleiner Bodenbelag mit den Vorzügen, den Ansprüchen an ein Bad zu genügen. Ein durchdachtes Zusammenspiel im Bad zwischen Badmöbel, Handtücher und Wannenteppiche sorgt für ein stimmiges Raumklima.

Eine Badmatte zeichnet sich vor allem durch ihre Materialität, Grösse und Verarbeitbarkeit aus: Das Gewebe einer Badmatte setzt sich in der Regel aus synthetischen Fasern wie z. B. Acryl, Polyamid oder Polyamid zusammen. Der Badeteppich ist oft grösser und schwer. In der Regel ist die Güte und Bearbeitung eines Badeteppichs komplexer. Der Stoff einer Badevorlage ist in der Regel aus reinen Naturfasern wie z. B. Baumwollgewebe.

Badezimmerteppiche unterscheiden sich oft in der Poldichte. Ein höherer Flor ist sanfter und sehr attraktiv anzuschauen. Badezimmerteppiche mit geringer Poldichte sind flach und nicht ganz so flaumig, trocknen aber viel rascher. Bei vielen Badteppichen ist die Rückseite mit einer rutschhemmenden Gummibeschichtung versehen, die ein Verrutschen auf den Glattfliesen vermeidet.

Darunter finden sich die verschiedensten Variationen, Formate und Farbtöne. Gegenüber einer Badmatte hat eine Badmatte den Vorzug, dass sie leicht zu reinigen ist und aufgrund ihrer geringen Grösse rasch abtrocknet. Ein Badvorleger kann - wie ein Badteppich - häufiger in der Maschine bei einer Wassertemperatur von bis zu 60 °C waschen.

Badezimmerteppiche dagegen werden in der Regel aus synthetischen Fasern geflochten oder verknotet und nicht gewoben. Diese haben eine wesentlich größere Polhöhe und erscheinen dadurch sanfter und anschmiegsamer als eine Badvorleger.

Badezimmer-Teppiche: Badezimmermatten und -teppiche

Der Badteppich gibt dem Bad eine gemütliche Stimmung und schafft wohlige Raumwärme. Zusätzlich zum gestalterischen Aspekt dient die Isomatte als Antirutschmatte. Wenn Sie morgens duschen oder ein entspannendes Bad nehmen, ist es schön, auf die Badematte zu steigen. Das Angebot an Teppichen und Fußmatten ist groß und erstreckt sich von luftigen Teppichen bis hin zu modischen Bambusteppichen.

In dem Einkaufsführer können Sie mehr über die Möglichkeiten der unterschiedlichen Werkstoffe lernen und bekommen Tipps für ein wunderschönes Einrichtungskonzept. Badezimmerteppiche werden in der Regel aus Baumwoll- oder strapazierfähigen Synthetikfasern hergestellt. Kunstfaser-Teppiche bestechen durch ihre weiche Haptik und Dimensionsstabilität. Diejenigen, die Naturmaterialien bevorzugen, sind gut beraten, einen Teppich aus reinem Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe zu verwenden.

Cotton besticht durch seine hautsympathischen Gewebeeigenschaften und absorbiert sicher Wasser. Der pflegeleichte Badteppich sorgt für ein gutes Klima und ist im täglichen Einsatz wiederstandsfähig. Auch für Toiletten mit Fussbodenheizung sind diese Matten geeignet und bestechen durch ihre schöne Holz-Optik. Welche Badezimmerteppiche am besten in Ihr Bad passen, hängt in erster Linie von der Größe des Zimmers und dem Stil der Einrichtung ab.

Das kleine Wannenbad kann mit einer matten Farbe visuell vergrößert werden. Wer es gerne sanft und bequem im eigenen Sanitärbereich hat, dem empfehlen wir ein Badvorleger-Set mit diversen Matten für Dusche, Badewanne und WC-Sitz. Bei einem schlichten und weißen Duschbad bringt man ein heiteres Muster in den Wohnraum mit einer Mustermatte.

Schlichte Badteppichböden integrieren sich in das Interieur und schaffen ein harmonisches Gesamterscheinungsbild.