Quarzheizung ist ein Ausdruck, der entsteht, wenn über Formen der Wärmeentwicklung gesprochen wird. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten gestellten Frage zur Quarzheizung. Wofür steht die Quarzheizung? Die Quarzheizung ist eine Form der Strahlungsbeheizung, die allgemein als kurzwelliges Infrarot-Heizen bekannt ist. Bei der Strahlungsbeheizung werden die Flächen der Gegenstände mit Hilfe von Infrarotwellen erwärmt.
Sämtliche Gegenstände senden und nehmen Infrarotwärme auf, die Teil des Frequenzspektrums unter dem sichtbaren Bereich ist. Heiße Gegenstände strahlen mehr Hitze aus. Das ist die technologische Basis für die meisten Quarzstrahler. Die Infrarotwärme wurde im beginnenden neunzehnten Jh. von William Herschel gefunden, der das unscheinbare Infrarot als "Infrarot" bezeichnete, weil er meinte, es sei "unter dem Rotlicht ", wie "infra" im Lateinischen mit "unten" überschrieben.
"Herschel fand damit eine Art von Licht durch rotes Licht im Bereich des Elektromagnetismus und es war das erste Mal in der Historie, dass jemand mit bloßem Blick unterschiedliche Lichtarten sah. Schon die ersten Quarz-Heizelemente verwendeten das so genannte "nahe Infrarot" oder "kurzwellige Infrarot", das im Lichtfeld dem roten am ähnlichsten ist und große Wärmemengen aufnehmen kann.
Und wie funktioniert die Erwärmung mit Quarz? Quarz ist bekannt und seit vielen Jahren im Gebrauch. Infrarot wandert wie Tageslicht von der Hitzequelle nach draußen und streut über eine Entfernung. Die Quarzheizung funktioniert sonnenähnlich, verläuft in Parallellinien und kann auch durch das Raumvakuum gehen.
Die Quarzheizung wird daher vom Windeinfluss nicht beeinflusst und kann Menschen und Gegenstände unmittelbar erwärmen. Quarzstrahler sind sowohl für die Außenbeheizung als auch für die Lufterwärmung geeignet und aufgrund ihrer hohen Heizleistung auch für die Raumbeheizung sehr ergiebig. Funktionsweise von Quarzstrahlern Eine Quarzheizung ist eine übliche Form von Infrarot-Strahlern und die Erzeugung und nachfolgende Abgabe von Strahlungswärme geschieht durch die in einem Quarzglasrohr eingeschlossene Heizvorrichtung.
Der Heizkörper generiert Hitze mit der erforderlichen Länge I schafft die entsprechende Stärke, um das benötigte Spezialmaterial zu erwärmen. Die Quarzglasröhre schützt das Heizungselement und verhindert den Austritt von Konvektionsheizungen. Durch das Quarzprinzip wird die Erwärmung mit dem Heizkörper sehr heiss und das Quarzglasrohr erfährt einen schlagartigen Wärmestau.
Bei Erreichen der entsprechenden Temperaturen im Quarzglasrohr wird die Abwärme aus dem Rohr abgegeben. Der Wellenlängenbereich der dabei entstehenden Wärmestrahlung gilt als optimal für den Menschen. Dabei wird die Infrarotwärme von Personen und Objekten in der Umgebung der Quarz-Strahler unmittelbar und sehr wenig Luftwärme über das Infrarotspektrum nahezu gänzlich außerhalb des Absorptionsspektrums der Raumluft abgeführt.
Um mehr über die Kurz-, Mittel- und Langwellen-Quarzerwärmung zu erfahren, schauen Sie sich unsere Info-Seite über die Heizungsarten an.