Wie schnell sollten die Unionsbürger in Zukunft auskommen? Ein Großteil der Bevölkerung will ihre Uhr nicht mehr zweimal im Jahr wechseln. Welche Ergebnisse hat die Stimme der Europakommission erbracht? Die bisherigen Ergebnisse sind wie folgt: Rund 4,6 Mio. Menschen aus den Mitgliedsstaaten haben im Juni und September an der Wahl teilgenommen.
Es herrschte Stille über das Resultat. Begründung: An diesem Tag wird der Präsident der Kommission, Jean-Claude Juncker, die heurige Ansprache " Über den Zustand der EU " vor dem Europaparlament halten. Brüssel geht jedoch davon aus, dass Juncker die Abschaffung der Uhrenumstellung vorsieht, es aber den Mitgliedsstaaten überlässt, zu entscheiden, wann sie die Einführung vornehmen wollen.
"In der EU haben wir unterschiedliche Zeitzonen", sagte der Abgeordnete Peter Liese vorhin. Lediglich die Einstellung der Taktgeber entfällt dann. Sollten sich die Komission und die Mitgliedsstaaten nicht an das Resultat der Konsultation klammern? Das Interview war kostenlos. Niemand erwartet jedoch, dass die EU und die Mitgliedsstaaten in der Lage oder bereit sind, eine solche Abstimmung zu ignorieren.
Man geht davon aus, dass der Leiter der Komission nicht nur in seiner Ansprache ein Resultat bekannt geben wird, sondern auch deutlich darlegen wird, was seine Autorität später vorschlagen wird. Danach muss das Europaparlament seine Zustimmung geben. Dann werden die Mitgliedsstaaten einbezogen und müssen sich verpflichten. Ausgehend davon wird die Kommmission den dann von ihr eingeschlagenen Weg wählen?
Die Ergebnisse der Umfrage spielen eine große Bedeutung. Allerdings wird die Kommision auch die vielen jetzt verfügbaren Untersuchungen über die Folgen der Umstellung berücksichtigen. Es wurde in Berlin immer gesagt, dass man auf die Konsultation der Bevölkerung warten und dann den Vorschlag der Europäischen Union diskutieren will. Wenn jedes einzelne Mitgliedsland seine eigene Zeit einführt, sollte es kein europaweites Patchwork geben.
Es gibt 2 unterschiedliche Zeitzonen in der Ukraine. Mit einer großen Ost-West-Erweiterung werden auch innerhalb eines Staates unterschiedliche Zeitzonen aufgebaut, um die Tagesscheiben gleichmäßig an den Sonnenstand anzupassen. Die Zeitzonen werden immer in einer Differenz zu UTC erfasst, d.h. der "Universal Time Coordinated". Die Ukraine weist einen Zeitunterschied von 1 Std. zwischen Ost und West auf.
In der Ukraine gibt es ähnlich wie bei uns eine Trennung zwischen Winter- und Sommermonaten, die jedoch nicht landauf. In 3 Gebieten wird die Uhr im Hochsommer 1 Std. voraus gestellt. In Kiew findet die nächstmalige Zeitänderung am kommenden Wochenende, 28.10.2018 um 4:00 Uhr Lokalzeit auf die winterliche Zeit statt. Dann werden die Zeiten um eine weitere Std. zurückgesetzt.
Im Simferopoler Gebiet gab es vom 1941 bis 27.10.2013 eine sommerliche Zeit.