Solitärring

Brillantring

Der Solitärring in seiner ursprünglichen Form ist ein Ring mit einem einzigen Diamanten mit Brillantschliff in einer Krallenfassung. Ein Solitaire-Ring, was ist das? Der Solitärring besteht heute aus einer Vielzahl von Materialien.

Ein Solitärring, was ist das? Das ist die Lösung im Jewelry Guide.

Die klassische Variante des Solitaire Rings ist ein einzelner Diamant, der durch eine Krallenfassung fixiert und am Kranz befestigt wird. Das Gestein selbst ist brillant geschliffen. Die Bezeichnung Solitaire kommt aus dem Englischen. In Bezug auf den Kreis bezieht sich dies speziell auf den jeweiligen Edelstein, der auf dem Kreis liegt.

In übertragenem Sinne repräsentiert der individuelle Schmuck die Einmaligkeit des Trägers. Die Saphire wurden für Solitärringe verwendet. Es ist nicht mehr die Klangtreue, symbolisiert durch den Sapphire, sondern die vielfältigen Bedeutungsebenen, für die der transparente Schmuckstein steht. Andererseits beansprucht der transparente Schmuckstein Einmaligkeit, denn jeder dieser weiß schimmernden Edelsteine ist ein Einzelstück.

Infolgedessen werden wesentlich mehr Strahlen aus dem Gestein herausgeworfen.

Die Lichtreflexion ist das tatsächliche Glitzern und der Raute ist nur ein Sender für das Glas. Durch die sechs Krallen, die den Edelstein festhalten, kann das Glas von oben und von der Seite auf die Gesichter einwirken. Noch mehr glänzt der Edelstein, weil viel mehr Lichteinfall aus mehreren Himmelsrichtungen in den Edelstein eindringen und sich dort reflektieren kann.

Früher wurde der Solitärring nahezu ausschliesslich als Ehering verwendet, heute ist dies nicht mehr der Fall. 2. Die Ringe selbst können aus silbernem, goldenem, titanfarbenem oder weißem Metall sein. Dabei muss der verwendete Edelstein nicht mehr zwangsläufig ein Brillant sein, denn oft wird der Schmuckring auch nur als Schmuckstück ohne spezielle Signifikanz mitgenommen.

Er kann herzförmig, als Star oder in unterschiedlichen Tiermotiven erscheinen. Ausschlaggebend für diesen Ringtyp ist ein einzelnes Schmuckstück in einer Krallenfassung. Zusammengefasst hat der Solitaire Ring seine herkömmliche Funktion als Ring beibehalten. Aber auch als dekorativer Ring mit vielen Variationen, der aus rein optischen Gesichtspunkten sehr beliebt ist.