Verschenken Sie diese hübsche und rare uralte Uhr mit blauem Ziffernblatt. Altes Taschenmesser Schönes altes Taschenmesser, vermutlich über 80 Jahre alt. Verschenken Sie diese alte Uhr. Alte uralte Armbanduhr - Silver 800/1000 6.... Die 3 schönen alten Taschenuhren aus dem Hause estate. hello bietet hier zwei Omega-Taschenuhren an, die in Ordnung sind....
Die angezeigten Werte und Preise sind nur Näherungswerte, die auch Schwankungen im Wert bzw. Preis unterliegen können!
Die angezeigten Werte und Preise sind nur Näherungswerte, die auch Schwankungen im Wert bzw. Preis unterliegen können! Eine halbe Stunde Schlag auf die Klingel. Weißes Email-Zifferblatt mit römischen Ziffern. Krönung der Figuren "Mädchen mit Liebebrief im Garten" weißes Emailles Zifferblatt an einem Höhenleitwerk, schwarzen römischen Ziffern, wettergeschützten Stahlzeigern, Perkussion auf Glockenpendel bei Mädchen, Damenuhr.
Das Schätzen des Werts einer Armbanduhr ist mal simpel, mal schwer - aber immer eine Frage der Subjektivität. Mit einigen Armbanduhren wissen Sie ganz genau, wie viel sie kosten (z.B. Molnjias oder schlichte Landtaschenuhren), mit anderen müssen Sie genau hinschauen, um Einzelheiten zu sehen, die nicht unmittelbar ersichtlich sind und den Preis wesentlich beeinflussen.
Außerdem wurden teilweise Preise für Uhrwerke bezahlt, die deutlich über oder unter den Einschätzungen von echten Profis/Experten waren. Eine Uhr ist immer so viel Geld wert, wie Sie ausgeben wollen! Es gibt zumindest zwei Wege, den Nutzen herauszufinden: Allerdings ist hier auch zu erwähnen, dass viele Uhrenhersteller dies nicht können, weil sie das Material nicht kennen und nur die Armbanduhr kennen.
Daraus ergeben sich oft über den gesunden Menschenverstand hinausgehende und in der Regel recht hohe Wertvorstellungen, um den Verbraucher zufrieden zu stellen. Auktioniert man die Armbanduhren jedoch mit diesem Wertkonzept, kommt das Kaltwachen in der Regel zum Endpreis: "So wenig für die Uhr? Das sollte dreimal so viel sein!
"Auch die subjektiven Preis-Erwartungswerte sind oft weit voneinander entfernt, denn alte Armbanduhren sind in der Regel mit Gedächtnissen verknüpft und damit für den Eigentümer kostbar - aber nicht notwendigerweise so sehr für einen potenziellen Käuferschar. Hat er mir nicht einen zu geringen Verkaufspreis genannt und will dann die Uhr kaufen, um das Geschäft selbst zu machen?
Natürlich gibt es auch anständige Menschen (ich werde mich dazu zählen), die wenigstens versuchen können, den Preis einer Uhr einzuschätzen. Für meinen Teil bin ich jedoch kein Uhrenhersteller, sondern habe mit Taschenuhren als reines Hobby zu tun. In den letzten Jahren habe ich mich viel bei Ihnen umgeschaut.
Vielleicht wird mir eine extrem seltene, sehr wertvolle Armbanduhr gezeigt und vielleicht merke ich einfach, dass die hochwertige Verarbeitung und meine Einschätzung für diese Uhr viel zu gering ist. Zur Wertbestimmung einer Uhr sollte man die Uhr tatsächlich vor sich haben, um Einzelheiten wahrnehmen zu können, um sich ein Abbild von Beschaffenheit und Funktionalität machen zu können, und so weiter.
Auch bei schönen Aufnahmen muss man sich oft fragen, was für ein Schriftzug hier und da ist, was diese Inschrift ist, die man auf den Aufnahmen doch nicht ganz sieht.... es sollte deutlich sein, dass hier nur eine sehr ungenaue Festlegung möglich ist. Also braucht man gute Bilder von der Vorderseite der Uhr, wenn nötig auch bei abgenommener Blende, von der Rückseite, natürlich auch vom Werk selbst.
Oftmals gelingt es auch nicht, die Uhr für die Werkaufnahmen zu öffnen, da die Staubschutzhüllen teilweise schon recht dicht sind. Es wird eine Uhrenbeschreibung benötigt, die auf den Bildern nicht zu sehen ist: Gibt es irgendwelche Eigenarten, Beulen, Schrammen, die Sie auf den Bildern nicht sehen? Gibt es Briefmarken, die Sie auf den Bildern nicht sehen oder deuten?
Nun, bei manchen Armbanduhren kann man den Wert auch bei schlechtem Foto sehen, so etwas gibt es auch - aber in diesem Falle sind es entweder sehr günstige oder sehr gute Preise. Auch viele lehnen die Ermittlung per Web ab - was ja tatsächlich auch sinnvoll ist, denn es gibt ja keine genaue Ermittlung!
An der Uhrenbörse werden Armbanduhren zu günstigeren Konditionen verkauft als bei Auktionen. In anderen Versteigerungshäusern kann eine Uhr billiger sein als bei Auktionen. Außerdem wird es möglich sein, je nach Jahreszeit verschiedene Preise zu erreichen, vor dem Weihnachtsfest mehr als im hochsommerlichen, an Wochenenden mehr als an Wochentagen am Morgen. Grundsätzlich kann nur eine vage Preisspanne genannt werden - und dann ohne Gewähr!