In den Gemüsegärten wird das ganze Jahr über gesät, gepflanzt und geerntet. Spontaneität und kreatives Denken sind jedoch ohne Planen nicht möglich: Wer einmal Obst und Gemüse züchten will, kann nicht jeden Samen gleich und überall im Garten pflanzen.
Beispielsweise ist der zuvor gesicherte Anbau für viele Varietäten unerlässlich und zudem sind einige Spezies nicht mit allen Nachbarvölkern kompatibel. Für die Ruhe im Bett sollten Sie daher beim Gemüseanbau neben dem Saisonkalender auch geeignete Kombinationsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Deshalb müssen Sie die Saat in der Wärme - und Schutzumgebung eines Treibhauses oder sogar im Haus bevorzugen.
Der Anbau unter den üblichen Klimabedingungen sorgt dafür, dass sich die Saat zu kraftvollen Jungpflanzen entwickelt, die dann im Gemüsegarten gepflanzt werden. Für alle pflanzlichen Produkte ist der Zeitpunkt der Saat und der damit einhergehende Anbaubeginn für die weitere Pflanzenentwicklung von Bedeutung.
Erste Kandidatinnen für den Anbau im Sommer sind Paprika- und Tomatengewächse. Der Hauptanbaudatum für den Gemüseanbau lautet im März: Kohl wie Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi sowie Rot- und Weißkohl sollten nun auf ihren Anbauflächen aufgetragen werden. Der Salat wird zu dieser Zeit auch angebaut. In der Gärtnerei kommen im Monat April die Brüsseler Sprossen und die Kerne der populären Kräuter Basilikum und Dimille an, bevor die späten Gäste mit Endivien und Kohl im Monat May und Chinesischem Kohl im Monat June anreisen.
Im nachfolgenden Kalender findest du einige interessante Daten für den Anbau von Obst und Gemüsen im eigenen Gemüsegarten. Wenn die Zeit reif ist, mit dem Anbau von Gemüsen zu starten, werden die Pflanzensamen auf die feuchten Böden gestellt und leicht nach unten gedrückt. Tipp: Sehr große Kerne wie z. B. Kaffeebohnen werden am besten über Nacht in warmes Trinkwasser eingeweicht, dann wachsen sie rascher.
Der Anbauboden ist besonders wenig salzhaltig und schafft dem Pflanzgut die besten Anbaubedingungen. Die Faustregel ist, dass man jeden einzelnen Keim so weit abdecken kann, wie er groß ist. Sie entstehen nur, wenn sie auf dem Boden stehen und viel Sonne haben. Idealer Platz für den Gemüseanbau ist ein beheizbares Treibhaus, in dem ideale Bedingungen für Beleuchtung und Temperatur eingehalten werden können.
Auch für den Hausgebrauch auf der Fenstersims gibt es besondere Mini-Gewächshäuser, die den Anlagen ein ideales Raumklima ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, einige Öffnungen im Deckel zu machen, damit Frischluft über das Saatgut strömen kann. Kontrollieren Sie den Boden regelmässig und fügen Sie bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzu. Die Gefäße nach der Saat an die hellste Stelle aufstellen.
Es wird einige Zeit dauern, bis Sie endlich Ihr eigenes Obst und GemÃ?se im GemÃ?segarten anbaut. Achten Sie in den folgenden Tagen darauf, dass der Boden permanent nass ist und die Container so hell und wärm wie möglich sind. Nach wie vor sind die Jungpflanzen sehr sensibel und sollten nicht beunruhigt werden.
Beim Säen der Saatgutbehälter sollten Sie nun darauf achten, dass keine Wasserstauungen im Boden entstehen, die die Jungwurzeln dauerhaft beschädigen würden. Mit zu viel Hitze und wenig Lichteinfall können die Sprossen der Jungpflanzen sonst schwächer und dünner werden. Sind die Einzelpflanzen einige cm hoch geworden, müssen sie gepflanzt oder abgetrennt werden.
Man gräbt also die Gemüsesorten sorgfältig aus dem wachsenden Boden und trennt die Wurzel aus. Bei häufigerem Gemüseanbau ist das Profi-Gerät ideal, da es ein besonders präzises Stechen erlaubt. Die isolierten Gewächse werden dann in eigene Gefäße gestellt, so dass sie genügend Raum haben, um richtig zu wachsen.
Die Zwischenstufe des Stechens und Verpflanzens ist erforderlich, damit die kleinen Anlagen genügend Raum für ihre Entfaltung in einer geschützten Umwelt haben. Die Zeit für den Garten ist noch nicht reif, denn die empfindlichen Exemplare würden nicht lange im Freien durchhalten. Wenn Sie jedoch anderes Obst und Gemüsesorten züchten, können Sie bereits mit der Pflanzplanung anfangen.
Die einen konkurrieren nur um Nahrung, die anderen können sich gar schaden. Welche Rebsorten gut verträglich sind und welche Sie separat in den Garten stellen sollten, sehen Sie in der folgenden Tab. Der Streithammel kann entweder in verschiedene Beete im Garten gepflanzt oder durch eine neutralere Gemüseart als Zwischenpflanze abgetrennt werden.
Mit einer geschickten Raumaufteilung können Sie den Raum in Ihrem Haus auf diese Art und Weise bestens ausnutzen. Wenn Ihr Gemüseanbau erfolgreich war, können Sie die angebauten Blumen in den Obstgarten stellen, sobald er permanent frostsicher ist. Weil das Junggemüse jedoch bisher von Ihnen verwöhnt wurde, müssen Sie die Pflanze an die Außentemperatur einarbeiten.
Zur Aushärtung der Pflanze diesen Prozess einige Tage lang nachholen. Danach können Sie endlich Ihr Obst und Gemuese im eigenen Haus züchten. Die regelmässige Verabreichung eines geeigneten Düngers sichert die Nährstoffzufuhr Ihrer Jungpflanzen. Unglücklicherweise kann man sein GemÃ?se nicht gegen Raubtiere hÃ?rten, deshalb sollte man sich ein Vogelschutzgitter und eine Schneckensperre zum Schutz der Pflanze überlegen.
Wenn Sie alle notwendigen Maßnahmen ergriffen haben, um Ihr Obst und GemÃ?se anzubauen, zu pflanzen, zu stechen, zu hÃ?rten und zu stoppen, können Sie auf eine reichhaltige Ernten aus Ihrem GemÃ?segarten warten. Der Gemüseanbau erfordert Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen. Der Lohn in Gestalt von Gemüsen aus dem eigenen Anbau sollte jedoch den kleinen Aufwand lohnen - und mit ein wenig Übung gelingen.