Cartier Uhren Alte Modelle

Die Cartier Uhren Alte Modelle

Im Laufe seiner Geschichte hat Cartier mehrere geschichtsträchtige Uhrenmodelle auf den Markt gebracht, wie die Santos, den Tank und den Pasha, aus denen viele andere Modelle hervorgegangen sind: Der Modelltank ist heute noch mit wenigen Änderungen erhältlich. Einige Beispiele für beliebte Cartier-Uhrenmodelle sind:. Cartier Oldtimer Cartier Auch wenn Cartier hauptsächlich mit Bijouterie in Berührung kommt, war das Traditionsunternehmen an der Entwicklung der Uhr mitbeteiligt. Nichtsdestotrotz ist der Kreis der Sammler für die frühen Cartier-Uhren (noch) klein. Für den schnellen Verkaufserfolg der Uhr war der Unternehmensgründer Louis Cartier verantwortlich. Auf Wunsch des Kunden entwickelt Cartier 1904 die weltweit erste echte Armbanduhr: das sagenumwobene Santos-Modell.

Kurz darauf nahm Cartier dieses Produkt in sein Programm auf. Bis heute ist es eines der meistgekauften Uhrenmodelle überhaupt. Es folgen viele neuartige Uhren, darunter die 1919 entstandene Firma Network, die heute noch als eine der edelsten Damen- und Herrenuhren angesehen wird. Aber nicht nur die Optik ist der Grund für die Attraktivität und den Mehrwert der Modelle von Oldtimer Cartier.

Zunächst verwendete Cartier nur Arbeiten der begabten Jaeger ( "JaegerLeCoultre") Uhrenmanufaktur, die unter dem Namen EWC (European Watch and Clock Company) für den Exportmarkt verkauft wurden. Cartier brachte später so renommierte Hersteller wie Patrick Philippe, Vacheron & Constantin, Audemars Piguet und Peña. Eine Uhr mit dem Cartier-Schriftzug kann daher bei genauerer Prüfung ein Uhrwerk aus einer Uhrenmanufaktur enthalten, für das sehr gute Werte verlangt werden.

Auch wenn die Modelle der Marke Cartier zu den vielfältigsten und erfinderischsten Models in der Uhrenbranche zählen, sind sie heute unterschätzt. Die Größe der Cartier-Uhren lag in der Regel zwischen 22 und 35 Millimetern. Selbst Uhren mit einem Außendurchmesser von 40 bis 45 Millimetern sind heute keine Ausnahme. Weil sich der Uhrentrend bei Frauen- und Herrenuhren bald wieder in kleinere Uhren verwandeln dürfte, sind die Modelle der Marke Cartier eine gute Investment.

Die Einstiegspreise beginnen bei 3.000 EUR für Tankmodelle in 18k mit manuellem Aufzug - ein günstiges Angebot im Vergleich zu den aktuellen Eintrittspreisen für eine Golduhr mit maschineller Uhr. Der Bereich ist als einer der ganz besonderen Sammler nicht nur auf Männer begrenzt, auch die Frauen haben die Wahl aus einer Vielzahl von Models, von aufwändig dekorierten Jugendstilmodellen bis hin zu einfachen klassischen Models.

Insbesondere empfehlenswert sind die mechanischen Uhren zwischen 1911 und 1980, insbesondere die Versionen aus Platin und Roségold mit zusätzlichen Funktionen und ungewöhnlichen Gehäuseformen. Für mich ist es wichtig, dass die Uhren in der Zeit zwischen 1911 und 1980 hergestellt werden.