Bezeichnung der Uhr: - Verwendete in einem einwandfreien Erhaltungszustand ab 1986 - Bezeichnung der Uhr 183909 -..... Ebel Tarawa Damenuhr ungetragen in Gelbgold mit Perlmutt Diamant Zifferblatt in Ebel Box..... Grunddaten Referenznummer 181908 Fabrikat Ebel Model Sportaufzug Quarzmaterial..... Die Ebel Damenuhr des Modells "Sport Wave" in einwandfreiem Erhaltungszustand komplett mit Originalverpackung und Unterlagen.....
Luxus-Uhr Unisex Ebel 1911 Gold/Stahl 1998 sehr guter Erhaltungszustand gebrauchte Die Uhr ist in..... GRUNDDATEN Marken-Ebel-Verweis 1216343 Kode 6787 Elevator Quarzmaterial Gehäuse Stahlmaterial..... Der Ebel 1911 Men Chronograph suchte nur Bewegung! Hallo, ich suche von Ebel 1911 Herren-Chronograph nur das Werk, oder ein optisches in schlecht.....
Verkaufen Sie eine neue Ebel 1911 Herren-Armbanduhr. El be el cronograph mit dem sagenumwobenen El Primero Werk mit automatischem Automatikaufzug vom Ersten Besitzer mit Box..... Die EBEL Classic Mini Damenuhr, Edelstahlgehäuse mit 46 Brillanten ( "0,393 ct"), Ø 26,0 Millimeter, schwarz, mit..... Produktspezifikationen: EBEL 3157H29/599000030 * Luxuriöse Damenuhr aus der Schweiz * 18K Weißgold mit.... Verkaufen Sie von dort aus meinen originalen Ebel Sportwave Stahl, wird verwendet und wurde von mir verwendet.....
Reference 8124913 in 18 Carat Gelbgold Special Edition Olympiade Barcelona mit Box und..... CHRONOGRAPH IE, ZENIT EL PRIMERO AUTOMATISCHES KALIBER REF. Das Jahr 1911 Aus erster Hand HERREN ARMBANDUHR..... GRUNDDATEN Marken-Ebel-Verweis 1216197 Kodex 6783 Lift Quarzmaterial..... Verkaufen Sie ein wenig gebrauchtes DAU von Ebel, Ref.183912, Volls. BASIC DATA Brand Ebel Reference E9087221 code 7252 Elevator Quartz Werkstoff Gehäuse Stahl Werkstoff.....
Wir bieten Ihnen ein schönes, hochwertiges Original Swiss EBEL Sports Classique Edelstahl/Gold..... Verkaufen Sie eine Frauenuhr aus dem Haus EBEL in 750er Weißgold. ebel 1911 swiss 987902 Hier wird eine Herrenuhr von ebel angeboten.
Ebel wurde 1911 von Eugène Blum und seiner Ehefrau Alice Lévy in La Chaux-de-Fonds als Schweizer Traditions-Marke ins Leben gerufen. Die Abkürzung steht für Eugène Blum et Lévy. 1914 präsentierte das Paar an der Bernischen Landesausstellung erstmals eine umfangreiche Sammlung von Armbanduhren, Hängeuhren und Uhren. Eugène war für den fachlichen Teil der Entwicklung der Marke verantwortlich, Alice Lévy für die Ästhetik.
Charles-Eugène Blum, une son des gruenders, tritt 1929 in das Geschäft ein. Ebel wurde von ihm zu einem Höchstmaß an Qualität und Präzision entwickelt. Schon 1930 nahm Ebel mit Erfolg an der ersten Basler Uhren- und Schmuckenmesse teil. Zwischen 1939 und 1945 lieferte Ebel der Royal Air Force Uhren.
Karl-Eugène Blum, seit jeher der Uhrenbranche verpflichtet, wurde einer der Hauptveranstalter der Gemeinschaft der Horlogerie de Précision, und 1964 gewann Ebel mit seiner Erfindung Lune Etoilée den ersten Preis in der Schmuckuhrenkategorie an der Volksausstellung. pierre-lain Blum, der elsässische Onkel der Firmengründer, kam 1970 in das Team und lancierte 1977 die Ebel Sports Classic Collection, die sich durch ihr einmaliges Wave-Armband auszeichnet.
Ab Ende der 80er Jahre sah sich Ebel als Fabrik. Ein großer Erfolg war die Sammlung von 1986, benannt nach dem Jahr der Gründung von Ebel im Jahr 1911. 2001 stellte Ebel die Classic-Kollektion vor, die sich vom Wavendesign der Sports Classic inspirieren ließ. Im Jahr 2004 wurde Ebel von einem der weltweit größten Uhrenhersteller, der American Movado Group, erworben und führte die EBEL 100-Kollektionen der Marken EBEL, ENGEL Classic, Brasilia, 1911 BTR und 2011 ein.
Im Falle von Uhren, die nicht mehr produziert werden, werden neue Preise für vergleichbare Produkte von den Herstellern angeboten, da es keine aktuellen Preiskalkulationen gibt.