Das Erdsauna ist die ursprünglichste Version der FN. Die Erdsauna ist wie vor langem in die Erdkruste eingebettet und kann bis zu 110° C warm werden. Das Erdsauna ist die erste Dampfbadform, die in schriftlicher Form aufgenommen wurde. Es ist schon seit langem üblich, eine Grube zu errichten und mit Baumstämmen zu beben.
In der Erdsauna wird ein Herd ständig mit dickem Holzstämmen befeuert und so bekommt für viel Wärme. Der kühle Erdwall kompensiert jedoch die Wärme ein wenig und bietet so für ein angenehmes Wärme. Ähnlich wie eine finnische Saunalandschaft gibt es hier ebenfalls Aufgüsse, die jedoch sehr mäßig ausfällt.
Am Ende des Saunabesuchs ist es in der Erdsauna wie in einer fränkischen Saunalandschaft, indem man Abkühlung folgt und mit Buchenästen abschlägt. Die Erdsauna ist heute jedoch recht rar geworden. Schließlich ist es für viele nicht angenehme in einer Erdrube zu sein und hat daher aus der Erdsauna die heute als Finnish Saunalandschaft bekannte Saunahäuschen entwickelt.
Die Erdsauna wird weiter geführt, aber sie wird wie die übliche-Sauna zusätzlich ausgerüstet. Zahlreiche Gäste schätzen noch heute die Sauberkeit und Ursprünglichkeit der Erdsauna.
4 vertikale Schächte wurden in einem mittleren Kreis mit punktförmigen Fundamenten sowie außen auch in den Außenmauern 8 Schächte plus zwei Torpfosten eingelassen.
4 vertikale Schächte wurden in einem mittleren Kreis mit punktförmigen Fundamenten sowie außen auch in den Außenmauern 8 Schächte plus zwei Torpfosten eingelassen. Sie diente als Stütze für die Deckenkonstruktion, Querlattenbildung von starken Trägern, Verschlussplatten, Dichtfolie, über der Erdoberfläche. Gegenüber der Höhlenseite zur Türe wurde ein Herd aufgestellt, dessen Rohr quer nach außen durch die Erdung geführt wurde.
Indem wir das Ofenrohr in den Erdwall eingeführt hatten, hatten wir die unmittelbare Sichtkontrolle des Heizungsrohres zurückgezogen. Ein Teil des Rohrs ist nach einiger Zeit des Betriebs auseinandergerutscht und hat einen schwelenden Brand in den Deckenträgern verursacht. Der Hauptvorteil der Erdsauna gegenüber der Schweißhütte war das wesentlich feuchtere Innenraumklima.