Automatikuhr Skelettiert

Armbanduhr skelettiert

Die Kunst, eine Uhr zu skelettieren, besteht darin, alles Überflüssige zu entfernen, um das mechanische Uhrwerk in ihr freizulegen. Die Herstellung von skelettierten Uhren ist komplex. Verschenken Sie diese viel getragene Uhr von Winner im modernen Skelett-Design.

Skelettuhren

Es ist die Aufgabe einer Uhr, alles was überflüssig ist, zu beseitigen, um das Uhrwerk zu entlarven. Es gibt unterschiedliche Abstufungen: vom simplen Abziehen des Zifferblattes bis zum sorgfältigen Abtragen des Werkstoffes von Stegen, Scheibchen und Zahnen. Jeder, der mit der Mechanik und ihren Funktionen vertraut ist, bekommt einen besonderen Einblick in die Innenabläufe einer Uhr mit skelettierter Uhr.

Die Skeletonisierung macht dann die Bewegung aller Getriebe und Komponenten erkennbar, die per Tastendruck oder per Handhebel aktiviert werden (Minutenrepetition). Das skelettierte Werk in Verbindung mit Handgravuren, wie z.B. Stegen, ist für alle anderen eine wahre Freude für die Augen. Heute werden diese Arbeiten von Handwerkern wie Kees Engelbarts und früher von Armin Stroms ausführt.

Dieser produzierte vor der Gründung seiner eigenen Marke Armin Stroms eine Vielzahl von skelettierten Zeitmessern. Heutzutage produziert der eigenständige Hersteller große, sportive Armbanduhren, teilweise mit komplizierten Details wie Tourbillons, aber immer mit der Skelettkunst des Gründervaters. Die Skelettmacherei hat eine lange Geschichte.

Dies heißt jedoch nicht, dass diese Methode nur für klassische, elegante Armbanduhren verwendet wird. Obwohl Vacheron Constantin, Cartier, Breguet und Audemars Piguet schon früher Skelettuhren angeboten haben und haben, gibt es auch Skelettuhren von Herstellern wie z. B. Paul Mille, Richard Mille, Roger Dubuis und Armin Stroms.

Das Angebot an skelettierten Armbanduhren ist sowohl sportlich als auch elegant. Aber nicht nur die Skelettbauweise, auch für die Komponenten ihrer Armbanduhren setzen Hersteller wie z. B. Paul L. und Richard Mille gern auf neuartige Werkstoffe, um ihnen ein futuristisches Aussehen zu geben. Sechs Armbanduhren, die sich in Bezug auf Preise und Design deutlich unterscheiden, haben wir für Sie ausgesucht, um Ihnen zu demonstrieren, wie vielfältig die Art der Skelettbildung ist.

Außerdem ist die Uhr sehr aufwändig skelettiert, so dass das neue Kaliber voll zur Geltung kommt. Die Armin Stroms bietet eine Sammlung, die auf den vier Säulen Brand, Wetter, Erde and Wind basiert. Ziffernblatt und Zeigerwerk all dieser Armbanduhren sind skelettiert - im Geiste des Firmengründers Armin Stroms.

Die Bezeichnung Schwerkraftluft verweist einerseits auf das Luftelement und andererseits auf das Selbstaufzugswerk. Das Skelettzifferblatt zeigt nicht nur das große Federhaus, sondern auch die schön verzierte Platte und die dekorierten Brückchen. Eine alteingesessene Traditionsmarke hat seit vielen Jahren eine wunderschöne Skelett-Uhr im Programm.

Das Chronoswiss Opus heißt zunächst Chronoswiss Opus, doch seit der Neustrukturierung der Sammlungen heißt der Nachfolger Sirius Chronograph Skeleton. Sein Chronographen-Werk kann durch das Ziffernblatt in Bewegung bewundert werden. Abgeleitet von einer der ersten Uhren überhaupt, ist die neue Version von Santiago nicht nur in einer moderneren Grösse und Erscheinung (Santos 100 XL), sondern auch in einer Skelettversion zu haben.

Beidseitig ist das 9611 MC Werk zu sehen, da das Ziffernblatt nur aus einem wunderschönen Gestell mit lateinischen Zahlen aufgebaut ist. Skelettuhren müssen nicht immer kostspielig sein. Das Skelett des Jazzmasters Viewmatic Skeleton, erhältlich in einer Herren- und einer Damenversion, ist eine Uhr, die dank eines perforierten Zifferblattes und verschiedenen skelettierten Komponenten einen Einblick in ihr Interieur gibt.

Das kostspieligste Skeleton in unserer Auflistung ist dieses Model von Vacheron Constantin. Auch das ewige Kalenderskelett der Traditionselle ist das schwierigste der hier präsentierten Vorbilder. Die Uhr ist nach allen handwerklichen Gesichtspunkten skelettiert, wobei die Räder und Stege von Hand eingraviert sind. An der Zifferblattseite sind Griffe und Stege mit geschliffenen, schrägen Rändern und Handgravuren zu erkennen.

Es sind nicht alle Armbänder für das Tragen einer Skelett-Uhr geeignet, da einige Uhrenmodelle eine vollständige Sicht bis auf die Außenhaut ermöglichen. Zum Glück ist dies nicht immer der Fall, aber manche Geräte, wie der oben erwähnte Santos 100 XL, werden vor dem Einkauf besser anprobiert.